Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg

der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg by Tina Steidten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Steidten ISBN: 9783638362467
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Steidten
ISBN: 9783638362467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität Bremen, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schulerfolg eines jeden Menschen hängt individuell von mehreren Faktoren ab. Gerade in der Grundschule werden Kinder mit für sie neuen Erfahrungen und Ansprüchen konfrontiert. Verliert ein Kind in dieser ersten Phase der schulischen Laufbahn den Anschluss und ist dadurch den gegebenen Anforderungen nicht mehr gewachsen, hat das meist fatale und irreparable Folgen. Genau deshalb erscheint es mir außerordentlich wichtig, Kindern den Lerneinstieg so zu gestalten, dass individuelle Chancen gegeben werden, um 'Basiswissen' zu vermitteln. Ein wichtiger Punkt hierbei ist, Kinder zum Lernen anzuregen. Sind Lerngegenstände oder Lernvermittlung für Schüler uninteressant, wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Lernerfolg ausbleiben. Nur wenn der Lerngegenstand zum Beschäftigen und Auseinandersetzen motiviert, wird der Schüler1 ihn nicht achtlos zur Seite legen. 'Motivation ist so etwas wie eine milde Form der Besessenheit.'2 In meiner Arbeit möchte ich die theoretischen Hintergründe von Motivation darstellen, inwieweit Motivation und Lernen in der Schule zusammenhängen und welche Wichtigkeit der Motivation für erfolgreiches Lernen zugesprochen werden muss. Im weiteren werde ich auf schulische und außerschulische Rahmenbedingungen von Lernmotivation eingehen. Wie müssen wir 'Schule' verändern, um die Motivation von Kindern und Jugendlichen zu fördern? Wie schaffen wir es, gerade Kinder mit Motivationsproblemen an einen Lerngegenstand heranzuführen? Auf diese Fragen bauen meine folgenden Darstellungen auf und versuchen einleuchtend und detailliert Anleitungen und Überlegungen für die Praxis zu liefern. 'Daß der Eindruck entsteht, Kinder wollen nicht lernen, liegt nicht so sehr an ihnen wie an uns.'3 1 Schüler entspricht im Folgenden immer Schüler und Schülerinnen. Ich spreche in der gesamten Arbeit von männlichen und weiblichen Personen, auch wenn die männliche Form benutzt wurde. 2 De Charms, 1979, 55 3 Wangenschein, M.: In: Sennlaub, 1983, 19

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität Bremen, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schulerfolg eines jeden Menschen hängt individuell von mehreren Faktoren ab. Gerade in der Grundschule werden Kinder mit für sie neuen Erfahrungen und Ansprüchen konfrontiert. Verliert ein Kind in dieser ersten Phase der schulischen Laufbahn den Anschluss und ist dadurch den gegebenen Anforderungen nicht mehr gewachsen, hat das meist fatale und irreparable Folgen. Genau deshalb erscheint es mir außerordentlich wichtig, Kindern den Lerneinstieg so zu gestalten, dass individuelle Chancen gegeben werden, um 'Basiswissen' zu vermitteln. Ein wichtiger Punkt hierbei ist, Kinder zum Lernen anzuregen. Sind Lerngegenstände oder Lernvermittlung für Schüler uninteressant, wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Lernerfolg ausbleiben. Nur wenn der Lerngegenstand zum Beschäftigen und Auseinandersetzen motiviert, wird der Schüler1 ihn nicht achtlos zur Seite legen. 'Motivation ist so etwas wie eine milde Form der Besessenheit.'2 In meiner Arbeit möchte ich die theoretischen Hintergründe von Motivation darstellen, inwieweit Motivation und Lernen in der Schule zusammenhängen und welche Wichtigkeit der Motivation für erfolgreiches Lernen zugesprochen werden muss. Im weiteren werde ich auf schulische und außerschulische Rahmenbedingungen von Lernmotivation eingehen. Wie müssen wir 'Schule' verändern, um die Motivation von Kindern und Jugendlichen zu fördern? Wie schaffen wir es, gerade Kinder mit Motivationsproblemen an einen Lerngegenstand heranzuführen? Auf diese Fragen bauen meine folgenden Darstellungen auf und versuchen einleuchtend und detailliert Anleitungen und Überlegungen für die Praxis zu liefern. 'Daß der Eindruck entsteht, Kinder wollen nicht lernen, liegt nicht so sehr an ihnen wie an uns.'3 1 Schüler entspricht im Folgenden immer Schüler und Schülerinnen. Ich spreche in der gesamten Arbeit von männlichen und weiblichen Personen, auch wenn die männliche Form benutzt wurde. 2 De Charms, 1979, 55 3 Wangenschein, M.: In: Sennlaub, 1983, 19

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fatah und Hamas: Palästinensische Zerrissenheiten und die Auswirkungen auf die Beziehungen zu Israel by Tina Steidten
Cover of the book Jewish American Literature: Bernard Malamud, Philip Roth and Cynthia Ozick by Tina Steidten
Cover of the book Kindliches Verständnis von Emotionen by Tina Steidten
Cover of the book Report and Evaluation of the ASOS Website by Tina Steidten
Cover of the book Drei Philosophien der Antike by Tina Steidten
Cover of the book Gerontopsychiatrische Pflegeplanung by Tina Steidten
Cover of the book Einsatz von Jesusfilmen im Religionsunterricht by Tina Steidten
Cover of the book 'The Awakening' by Kate Chopin - Edna Pontellier, a woman fated to die by Tina Steidten
Cover of the book Neue Impulse für die Kulturpolitik by Tina Steidten
Cover of the book Die Heiligkeit Ludwigs IX. Verbindung zwischen profaner Welt und göttlicher Sphäre by Tina Steidten
Cover of the book Prekarität als Chance und Barriere der Weiblichkeit (Interviewanalyse) by Tina Steidten
Cover of the book Die Leistungsarten und Zielgruppen der Unfallversicherung (Unterweisung Kaufmann / -frau für Versicherungen und Finanzen) by Tina Steidten
Cover of the book Der Einsatz von Computern im Lehrbereich by Tina Steidten
Cover of the book Zur Bedeutung des Wohnraumes. Die dingliche Wohnumgebung als Medium der Selbstdarstellung by Tina Steidten
Cover of the book Auseinandersetzungen um Land in Palästina um 1948 by Tina Steidten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy