Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft by Christian Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Baumann ISBN: 9783640416370
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Baumann
ISBN: 9783640416370
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bremen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Menschengedenken werden aus den unterschiedlichsten Anlässen Feste und Feierlichkeiten zelebriert. Menschen nutzen diese Geselligkeiten, um sich in der Gemeinschaft zusammenzufinden und für eine Weile dem Alltag zu entkommen. Auch heutzutage kommt solch speziellen Ereignissen immer noch eine wichtige Bedeutung zu, nur mit dem Unterschied, dass sich neben Personen zunehmend Unternehmen Veranstaltungen als Instrument zur Kommunikation zu Nutze machen. Mitte der 90er Jahre wurde der Begriff 'Veranstaltung' von den Wissenschaften unter der Bezeichnung 'Event' neu aufgegriffen und verstärkt erforscht. Eine Vielzahl an Literatur, die sich mit dem Thema 'Event' und 'Eventmarketing' auseinandersetzt, ist seitdem erschienen. Ebenso haben sich diesbezüglich zahlreiche Kongresse, Diskussionsforen, Fachtagungen und andere Informationsveranstaltungen etabliert. Der Ausdruck Event scheint zu Beginn des 21. Jahrhunderts allgegenwärtig zu sein und wird vielfach verwendet. Deutlich wird das Phänomen, wenn man bei Google das Stichwort 'Event' eingibt und die Suche mit der Prämisse 'Seiten aus Deutschland' startet. Binnen 0,05 Sekunden erhält der Internetnutzer ungefähr elf Millionen Eventeinträge deutscher Internetseiten. Ferner zeigt sich die zunehmende Beliebtheit von Events in einer Expertenbefragung im Rahmen der Studie 'Event-Klima', die im Auftrag des 'Forums Marketing-Eventagenturen' (FME) im Winter 2006/2007 zum zweiten Mal nach 2004/2005 durchgeführt worden ist. Sie gibt Aufschluss über die Umsatzvolumenentwicklung für Marketing-Events deutscher Unternehmen und Marketingagenturen in dem Zeitraum von 2004 bis 2006. So wuchs das Gesamtumsatzvolumen für Marketing-Events von 1,3 Mrd. ? im Jahr 2004 auf 2 Mrd. ? im Jahr 2006. Von den befragten Fachleuten wird ein weiterer Anstieg des Umsatzvolumens für Marketing-Events auf 2,62 Mrd. ? für das Jahr 2009 prognostiziert. Die Bedeutung des Eventmarketing als Markenkommunikationsinstrument der Zukunft wurde im Zuge dieser Befragung mit 64 % bewertet. Das ist ein Anstieg um fünf Prozent gegenüber der letzten Einschätzung aus dem Jahr 2005. Diesen Trend bestätigt auch die Studie 'Eventreport 2003', die der Lehrstuhl Marketing der TU Chemnitz durchgeführt hat. Im Herbst 2003 wurden neben allen deutschen Marketing-Eventagenturen, zudem stichprobenartig 120 Unternehmen aller Branchen in Deutschland telefonisch zur Nutzung und Bedeutung des Eventmarketing in der Unternehmenspraxis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bremen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Menschengedenken werden aus den unterschiedlichsten Anlässen Feste und Feierlichkeiten zelebriert. Menschen nutzen diese Geselligkeiten, um sich in der Gemeinschaft zusammenzufinden und für eine Weile dem Alltag zu entkommen. Auch heutzutage kommt solch speziellen Ereignissen immer noch eine wichtige Bedeutung zu, nur mit dem Unterschied, dass sich neben Personen zunehmend Unternehmen Veranstaltungen als Instrument zur Kommunikation zu Nutze machen. Mitte der 90er Jahre wurde der Begriff 'Veranstaltung' von den Wissenschaften unter der Bezeichnung 'Event' neu aufgegriffen und verstärkt erforscht. Eine Vielzahl an Literatur, die sich mit dem Thema 'Event' und 'Eventmarketing' auseinandersetzt, ist seitdem erschienen. Ebenso haben sich diesbezüglich zahlreiche Kongresse, Diskussionsforen, Fachtagungen und andere Informationsveranstaltungen etabliert. Der Ausdruck Event scheint zu Beginn des 21. Jahrhunderts allgegenwärtig zu sein und wird vielfach verwendet. Deutlich wird das Phänomen, wenn man bei Google das Stichwort 'Event' eingibt und die Suche mit der Prämisse 'Seiten aus Deutschland' startet. Binnen 0,05 Sekunden erhält der Internetnutzer ungefähr elf Millionen Eventeinträge deutscher Internetseiten. Ferner zeigt sich die zunehmende Beliebtheit von Events in einer Expertenbefragung im Rahmen der Studie 'Event-Klima', die im Auftrag des 'Forums Marketing-Eventagenturen' (FME) im Winter 2006/2007 zum zweiten Mal nach 2004/2005 durchgeführt worden ist. Sie gibt Aufschluss über die Umsatzvolumenentwicklung für Marketing-Events deutscher Unternehmen und Marketingagenturen in dem Zeitraum von 2004 bis 2006. So wuchs das Gesamtumsatzvolumen für Marketing-Events von 1,3 Mrd. ? im Jahr 2004 auf 2 Mrd. ? im Jahr 2006. Von den befragten Fachleuten wird ein weiterer Anstieg des Umsatzvolumens für Marketing-Events auf 2,62 Mrd. ? für das Jahr 2009 prognostiziert. Die Bedeutung des Eventmarketing als Markenkommunikationsinstrument der Zukunft wurde im Zuge dieser Befragung mit 64 % bewertet. Das ist ein Anstieg um fünf Prozent gegenüber der letzten Einschätzung aus dem Jahr 2005. Diesen Trend bestätigt auch die Studie 'Eventreport 2003', die der Lehrstuhl Marketing der TU Chemnitz durchgeführt hat. Im Herbst 2003 wurden neben allen deutschen Marketing-Eventagenturen, zudem stichprobenartig 120 Unternehmen aller Branchen in Deutschland telefonisch zur Nutzung und Bedeutung des Eventmarketing in der Unternehmenspraxis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fördert oder beeinträchtigt die Globalisierung die Entwicklungschancen der Entwicklungsländer? by Christian Baumann
Cover of the book Die Höhenstufen der Anden by Christian Baumann
Cover of the book Zur Anwendung des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG (Stand 2005) by Christian Baumann
Cover of the book Informationsfreiheit für alle oder eine Gefahr für die Menschen? Die Enthüllungsplattform Wikileaks by Christian Baumann
Cover of the book Tomasz Ró?yckis 'Dwana?cie Stacji' als polemische Lektüre von Adam Mickiewicz's 'Pan Tadeusz' by Christian Baumann
Cover of the book Lernmotivation und das Problem der Erlernten Hilflosigkeit by Christian Baumann
Cover of the book Erkennen und Entwicklung von Hochbegabung by Christian Baumann
Cover of the book Harvard Business Case Krispy Kreme Doughnuts by Christian Baumann
Cover of the book Zum Zusammenhang des Studienerfolgs und den Lernstrategien des 'Inventars zur Erfassung von Lernstrategien im Studium (LIST)' by Christian Baumann
Cover of the book Komplexitätsreduktion in internationalen Supply Chains by Christian Baumann
Cover of the book Die Society of United Irishmen - Von der Reform zur Rebellion by Christian Baumann
Cover of the book Auswirkung veränderter Lebensbedingungen für Kinder im Anfangsunterricht by Christian Baumann
Cover of the book Leistungsfördernde und leistungshemmende Angst by Christian Baumann
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Fragebogenkonstruktion by Christian Baumann
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern im Kindergarten. Empirische Studie. by Christian Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy