Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell

Eine Win-Win Situation für beide Parteien?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Philipp Mägel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Mägel ISBN: 9783656371366
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Mägel
ISBN: 9783656371366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit chinesischen Direktinvestitionen in Afrika, wobei auf die spezielle Vorgehensweise zur Rohstoffsicherung durch das Angola-Modell eingegangen wird. Nach der Erläuterung des Modells werden die Chancen und Risiken dieser Art von Investition erläutert. Abschließend werden resultierende Vor- und Nachteile abgewägt und vor dem Hintergrund der von China angestrebten Strategie des mutual benefit ausgewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit chinesischen Direktinvestitionen in Afrika, wobei auf die spezielle Vorgehensweise zur Rohstoffsicherung durch das Angola-Modell eingegangen wird. Nach der Erläuterung des Modells werden die Chancen und Risiken dieser Art von Investition erläutert. Abschließend werden resultierende Vor- und Nachteile abgewägt und vor dem Hintergrund der von China angestrebten Strategie des mutual benefit ausgewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard in die XYZ-GmbH by Philipp Mägel
Cover of the book Das 4CID-Modell by Philipp Mägel
Cover of the book Frankreichs Rolle in der Europäischen Union by Philipp Mägel
Cover of the book Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule in NRW by Philipp Mägel
Cover of the book Die musikalische Förderung von autistischen Kindern und Jugendlichen by Philipp Mägel
Cover of the book Berufsbedingte Dysphonien bei AHS LehrerInnen by Philipp Mägel
Cover of the book Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik by Philipp Mägel
Cover of the book Government Policies for Tourism Investment in Rwanda by Philipp Mägel
Cover of the book The English Language in India - Historical and Contemporary Aspects of Features and Functions by Philipp Mägel
Cover of the book Der Herrschaftsantritt Alexanders III. by Philipp Mägel
Cover of the book Spezifische Verflechtungsmuster in der japanischen Wirtschaft by Philipp Mägel
Cover of the book Post Merger Integration/Management (Maßnahmen nach Abschluss des Unternehmenskaufvertrages zum Gelingen der Fusion/Übernahme) by Philipp Mägel
Cover of the book Call Media. Anruf- und Mitmachfernsehen im deutschen Fernsehen by Philipp Mägel
Cover of the book Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I by Philipp Mägel
Cover of the book Paul Klee und seine Lehrtätigkeit am Bauhaus by Philipp Mägel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy