Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell

Eine Win-Win Situation für beide Parteien?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Philipp Mägel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Mägel ISBN: 9783656371366
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Mägel
ISBN: 9783656371366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit chinesischen Direktinvestitionen in Afrika, wobei auf die spezielle Vorgehensweise zur Rohstoffsicherung durch das Angola-Modell eingegangen wird. Nach der Erläuterung des Modells werden die Chancen und Risiken dieser Art von Investition erläutert. Abschließend werden resultierende Vor- und Nachteile abgewägt und vor dem Hintergrund der von China angestrebten Strategie des mutual benefit ausgewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit chinesischen Direktinvestitionen in Afrika, wobei auf die spezielle Vorgehensweise zur Rohstoffsicherung durch das Angola-Modell eingegangen wird. Nach der Erläuterung des Modells werden die Chancen und Risiken dieser Art von Investition erläutert. Abschließend werden resultierende Vor- und Nachteile abgewägt und vor dem Hintergrund der von China angestrebten Strategie des mutual benefit ausgewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalauswahl und Unternehmenskultur by Philipp Mägel
Cover of the book The English Language in India - Historical and Contemporary Aspects of Features and Functions by Philipp Mägel
Cover of the book Der Pflegebedürftigkeitsbegriff in der Diskussion by Philipp Mägel
Cover of the book Visualisierung des Tageslichteinfalls für Bauwerke in VRML by Philipp Mägel
Cover of the book Wie lässt sich nach Karl Popper und Imre Lakatos die wissenschaftliche Methodologie kennzeichnen; und welche Kritik übt Paul Feyerabend an beiden Positionen? by Philipp Mägel
Cover of the book Machtergreifung oder Machtübertragung? by Philipp Mägel
Cover of the book School, Personal and Familial Factors Affecting the Academic Performance of Students At Risk with Learning Disabilities by Philipp Mägel
Cover of the book Tutorialvideos im Sportunterricht. Planung, Erstellung, Einsatz und Reflexion eines Videoblogs by Philipp Mägel
Cover of the book Pressesprachlicher Wortschatz by Philipp Mägel
Cover of the book Practical Mannual. Instructional Technology for College Teachers by Philipp Mägel
Cover of the book Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung by Philipp Mägel
Cover of the book Der Hitler-Stalin-Pakt by Philipp Mägel
Cover of the book Albert Camus: Leben und Werk by Philipp Mägel
Cover of the book Wandlungen der Eltern-Kind-Beziehung by Philipp Mägel
Cover of the book Eberhard Jüngels Analogie des Advents by Philipp Mägel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy