Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell

Eine Win-Win Situation für beide Parteien?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Philipp Mägel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Mägel ISBN: 9783656371366
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Mägel
ISBN: 9783656371366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit chinesischen Direktinvestitionen in Afrika, wobei auf die spezielle Vorgehensweise zur Rohstoffsicherung durch das Angola-Modell eingegangen wird. Nach der Erläuterung des Modells werden die Chancen und Risiken dieser Art von Investition erläutert. Abschließend werden resultierende Vor- und Nachteile abgewägt und vor dem Hintergrund der von China angestrebten Strategie des mutual benefit ausgewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit chinesischen Direktinvestitionen in Afrika, wobei auf die spezielle Vorgehensweise zur Rohstoffsicherung durch das Angola-Modell eingegangen wird. Nach der Erläuterung des Modells werden die Chancen und Risiken dieser Art von Investition erläutert. Abschließend werden resultierende Vor- und Nachteile abgewägt und vor dem Hintergrund der von China angestrebten Strategie des mutual benefit ausgewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Mythos der Freimaurer. Aufbau, Riten und Symbole und das Verhältnis zur Kirche by Philipp Mägel
Cover of the book Die Trennung von Werbung und Programm im Fernsehen by Philipp Mägel
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Philipp Mägel
Cover of the book Alice Salomon: Eine Pionierin. Das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Frauenbewegung by Philipp Mägel
Cover of the book Advertising Scorecard als Instrument des Werbecontrolling by Philipp Mägel
Cover of the book Gesundheit im Rettungsdienst. Belastungen, Beanspruchung und deren Folgen bei Einsatzkräften im Rettungsdienst by Philipp Mägel
Cover of the book Potsdamer Konferenz. 'Potsdamer Abkommen' by Philipp Mägel
Cover of the book Grafische Darstellung von Daten mit MS Excel (Unterweisung / Lehrgespräch Altenpfleger / -in) by Philipp Mägel
Cover of the book Ideologischer Vergleich der RAF und der Studentenbewegung by Philipp Mägel
Cover of the book Werbung im Unterricht behandeln. Die Aufklärung über Medienstrategien und der bewusste Umgang mit Manipulationen by Philipp Mägel
Cover of the book Projektbericht zum interaktiven Besuch des Spectrums by Philipp Mägel
Cover of the book Zygmunt Bauman und die Ambivalenz der Moderne by Philipp Mägel
Cover of the book Anlass, Inhalt und Bedeutung des Vertrages von Meerssen im Jahre 870 by Philipp Mägel
Cover of the book Bernhard von Clairvaux und das Papsttum - Das Verhältnis zu Papst Innozenz II. und Eugen III. im Vergleich by Philipp Mägel
Cover of the book Schuleigene Förderprogramme auf dem Prüfstand by Philipp Mägel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy