Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur by Sandra Völzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Völzke ISBN: 9783656909446
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Völzke
ISBN: 9783656909446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Hochschule Ruhr West, Veranstaltung: Länderanalyse Brasilien, Sprache: Deutsch, Abstract: In Brasilien leben heute rund 80 Prozent der Bevölkerung in Städten. In der Mitte des 20. Jahrhunderts waren es dagegen nur ca. 30 Prozent. Aufgrund des noch immer andauernden Urbanisierungsprozesses und der daraus entstehende Knappheit an bewohnbaren Raum in Städten, leben immer mehr Menschen mit geringen Einkommen am Rande einer Stadt in sogenannten Favelas. Diese sollen auch Gegenstand dieser Hausarbeit sein. Dabei werden die Entstehung, die Struktur und die Entwicklung der Favelas in Brasilien dargestellt. Das Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, welche Auswirkungen die Projekte zukünftig auf die Städte haben. Da eine ausführliche Betrachtung der vielen unterschiedlichen Projekte in den Favelas, die sich zudem auch häufig von Stadt zu Stadt unterscheiden, den Rahmen der Arbeit überschreiten würden, werden in dieser Arbeit beispielhaft die Favelas in Rio de Janeiro betrachtet. Im zweiten und dritten Kapitel wird der Begriff 'Favela' sowie die Entstehung und Struktur der Favelas in Brasilien erläutert. Im vierten Kapitel folgt eine Analyse der Sanierungsprojekte und die damit verbundenen Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Hochschule Ruhr West, Veranstaltung: Länderanalyse Brasilien, Sprache: Deutsch, Abstract: In Brasilien leben heute rund 80 Prozent der Bevölkerung in Städten. In der Mitte des 20. Jahrhunderts waren es dagegen nur ca. 30 Prozent. Aufgrund des noch immer andauernden Urbanisierungsprozesses und der daraus entstehende Knappheit an bewohnbaren Raum in Städten, leben immer mehr Menschen mit geringen Einkommen am Rande einer Stadt in sogenannten Favelas. Diese sollen auch Gegenstand dieser Hausarbeit sein. Dabei werden die Entstehung, die Struktur und die Entwicklung der Favelas in Brasilien dargestellt. Das Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, welche Auswirkungen die Projekte zukünftig auf die Städte haben. Da eine ausführliche Betrachtung der vielen unterschiedlichen Projekte in den Favelas, die sich zudem auch häufig von Stadt zu Stadt unterscheiden, den Rahmen der Arbeit überschreiten würden, werden in dieser Arbeit beispielhaft die Favelas in Rio de Janeiro betrachtet. Im zweiten und dritten Kapitel wird der Begriff 'Favela' sowie die Entstehung und Struktur der Favelas in Brasilien erläutert. Im vierten Kapitel folgt eine Analyse der Sanierungsprojekte und die damit verbundenen Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Charlemagne: profile of a great medieval emperor by Sandra Völzke
Cover of the book Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin by Sandra Völzke
Cover of the book Selbstsozialisation by Sandra Völzke
Cover of the book Volkswirtschaftliche Modelle zur Internalisierung externer Effekte by Sandra Völzke
Cover of the book Individuelles Fördern von Schülern in der privaten Einzelnachhilfe by Sandra Völzke
Cover of the book Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute? by Sandra Völzke
Cover of the book PEST Analysis Hungary by Sandra Völzke
Cover of the book Der Flächentarifvertrag in Deutschland by Sandra Völzke
Cover of the book Die Hellenisierung des Christentums by Sandra Völzke
Cover of the book Immanuel Kants Unterscheidung der Urteilsarten in analytisch und synthetisch in den Prolegomena by Sandra Völzke
Cover of the book Weimarer Republik - Ein Parteienstaat? by Sandra Völzke
Cover of the book Jos Stellings 'Rembrandt fecit 1669' und die Darstellung von Kunst im Künstlerfilm by Sandra Völzke
Cover of the book Ein medienpädagogisches Projekt mit Medienkompetenz als Bildungsziel und Möglichkeiten deren Vermittlung by Sandra Völzke
Cover of the book Applied Research Methods - Mergers and acquisitions (M&A) by Sandra Völzke
Cover of the book Nachhaltigkeitscontrolling. Ansätze und Integrationsmöglichkeiten by Sandra Völzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy