Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik by Alisa Mareen Stork, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alisa Mareen Stork ISBN: 9783668202221
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alisa Mareen Stork
ISBN: 9783668202221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldorfpädagogik wurde von Rudolf Steiner entwickelt und erstreckt sich nicht nur über die Elementarbildung, sondern kann die Kinder sogar bis zur ihrer Hochschulzugangsberechtigung begleiten. Genauere Informationen über den Begründer der Waldorfpädagogik und ihre pädagogischen Grundsätze werden im Kapitel zwei dieser Arbeit näher beschrieben. Die Institutionsarten, die mit der Waldorfpädagogik arbeiten und ihre Besonderheiten können im dritten Kapitel nachgelesen werden. Das Kapitel vier beschreibt die Offenheit der Waldorfpädagogik gegenüber dem Thema Integration. Abschließend wird ein Fazit zu diesem pädagogischen Ansatz gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldorfpädagogik wurde von Rudolf Steiner entwickelt und erstreckt sich nicht nur über die Elementarbildung, sondern kann die Kinder sogar bis zur ihrer Hochschulzugangsberechtigung begleiten. Genauere Informationen über den Begründer der Waldorfpädagogik und ihre pädagogischen Grundsätze werden im Kapitel zwei dieser Arbeit näher beschrieben. Die Institutionsarten, die mit der Waldorfpädagogik arbeiten und ihre Besonderheiten können im dritten Kapitel nachgelesen werden. Das Kapitel vier beschreibt die Offenheit der Waldorfpädagogik gegenüber dem Thema Integration. Abschließend wird ein Fazit zu diesem pädagogischen Ansatz gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Winckelmann, Antikensehnsucht und Dresdner Antikenkäufe im 18. Jahrhundert by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Schwierige Wege und Brücken zum neuen Glück. Stieffamilien und ihre vielfältigen Herausforderungen by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin) - Macht und Revolution: Neuaufbau in Rußland 1917 bis 1923 by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Traum und Wirklichkeit in Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Reineke Fuchs und die Göttin by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Luthers Aussagen zur Taufe in seinen Katechismen und den Schmalkaldischen Artikeln by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Similarities and Disparities of Discourse of Immigration in Germany and the U.S. by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Growing old in dignity by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Gewalt an Schulen by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Womit spielen die Kinder der Montessori-Pädagogik und warum? by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Desinteresse, Frust, Wähler-Abstinenz: Die Europäische Union in der Krise by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Die Orbview-Satelliten - Ein Vergleich by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Teilzeitarbeit bei Führungskräften: Eine Untersuchung im öffentlichen Dienst NRW by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Women in Anthony Swofford´s Jarhead: a Marine´s Chronicle of the Gulf War and other Battles by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Sachunterricht by Alisa Mareen Stork
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy