Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik by Alisa Mareen Stork, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alisa Mareen Stork ISBN: 9783668202221
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alisa Mareen Stork
ISBN: 9783668202221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldorfpädagogik wurde von Rudolf Steiner entwickelt und erstreckt sich nicht nur über die Elementarbildung, sondern kann die Kinder sogar bis zur ihrer Hochschulzugangsberechtigung begleiten. Genauere Informationen über den Begründer der Waldorfpädagogik und ihre pädagogischen Grundsätze werden im Kapitel zwei dieser Arbeit näher beschrieben. Die Institutionsarten, die mit der Waldorfpädagogik arbeiten und ihre Besonderheiten können im dritten Kapitel nachgelesen werden. Das Kapitel vier beschreibt die Offenheit der Waldorfpädagogik gegenüber dem Thema Integration. Abschließend wird ein Fazit zu diesem pädagogischen Ansatz gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldorfpädagogik wurde von Rudolf Steiner entwickelt und erstreckt sich nicht nur über die Elementarbildung, sondern kann die Kinder sogar bis zur ihrer Hochschulzugangsberechtigung begleiten. Genauere Informationen über den Begründer der Waldorfpädagogik und ihre pädagogischen Grundsätze werden im Kapitel zwei dieser Arbeit näher beschrieben. Die Institutionsarten, die mit der Waldorfpädagogik arbeiten und ihre Besonderheiten können im dritten Kapitel nachgelesen werden. Das Kapitel vier beschreibt die Offenheit der Waldorfpädagogik gegenüber dem Thema Integration. Abschließend wird ein Fazit zu diesem pädagogischen Ansatz gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Evolutionärer Wertewandel in einer institutionellen Wirtschaftsethik by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Ethikunterricht. Ein adäquater Ersatz für den Religionsunterricht oder Feigenblattfunktion? by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Lucretius im Spiegel des Lactantius by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Kreatives Schreiben im Unterricht. Das Verfassen von Schlagzeile und Lead anhand von fiktiven Reporter-Notizen by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Obdachlosigkeit in den USA - Wahrnehmung und Reaktion seit 1980 by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Problematik des Schreibens von Diktaten. Umfang, Schwierigkeitsgrad, Korrektur und Benotung by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Fortress Europe - Europe's gates, ditches and guardians in the Mediterranean area by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Eine gesundheitsfördernde Schule für alle: Chancengleichheit von Grundschulkindern mit Behinderung by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Jugend, Freizeit und Konsum - Entgrenzung und Kontrollverlust in Freizeit und Konsum by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Palaeobotanische Labormethoden by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Wie wählte Rinteln? by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Die Droogs - eine typische Peergroup? by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Laufkäfer und Nachtfalter by Alisa Mareen Stork
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy