Berthold Otto (1859-1933)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Berthold Otto (1859-1933) by Tina Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Herrmann ISBN: 9783638270649
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Herrmann
ISBN: 9783638270649
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,5, Universität Koblenz-Landau (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung behandelt vor allem den Reformpädagogen Berthold Otto. Zuvor jedoch wird in Kapitel 2 ein Einblick in die Zeit gegeben, in der er lebte. Es werden sowohl allgemeine Tendenzen der Zeitgeschichte berücksichtigt, als auch die pädagogische Epoche, die Reformpädagogik. Einen Überblick über diese Epoche gibt eine kurze Erläuterung der damaligen verschiedenen Bewegungen. In Kapitel 3 wird zunächst auf das Leben Berthold Ottos ausführlich eingegangen. Wie eng sein Leben und sein Werk miteinander verbunden sind, wird sich darauf folgend zeigen. Ebenso wird hier ersichtlich, weshalb Otto als ein Vertreter der Pädagogik 'vom Kinde aus' gilt. Der zentrale Begriff Ottos Pädagogik Gesamtunterricht wird umfassend erklärt. Es werden sowohl dessen Durchführung und Prinzipien beschrieben, als auch eingehend über Ottos Motive, d. h. Begründungen für diese Unterrichtsform, berichtet. Außerdem werden die von Otto häufig verwendeten Begriffe Altersmundart und Natürlicher Unterricht im Kontext erläutert. Durch Kapitel 4 soll die Frage beantwortet werden, inwieweit einzelne Ideen Ottos noch heute schulpädagogisch bedeutungsvoll sind. Es soll aber auc h klar werden, dass Ottos Konzept als Ganzes den Einzug in das allgemeine Bildungssystem nicht finden konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,5, Universität Koblenz-Landau (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung behandelt vor allem den Reformpädagogen Berthold Otto. Zuvor jedoch wird in Kapitel 2 ein Einblick in die Zeit gegeben, in der er lebte. Es werden sowohl allgemeine Tendenzen der Zeitgeschichte berücksichtigt, als auch die pädagogische Epoche, die Reformpädagogik. Einen Überblick über diese Epoche gibt eine kurze Erläuterung der damaligen verschiedenen Bewegungen. In Kapitel 3 wird zunächst auf das Leben Berthold Ottos ausführlich eingegangen. Wie eng sein Leben und sein Werk miteinander verbunden sind, wird sich darauf folgend zeigen. Ebenso wird hier ersichtlich, weshalb Otto als ein Vertreter der Pädagogik 'vom Kinde aus' gilt. Der zentrale Begriff Ottos Pädagogik Gesamtunterricht wird umfassend erklärt. Es werden sowohl dessen Durchführung und Prinzipien beschrieben, als auch eingehend über Ottos Motive, d. h. Begründungen für diese Unterrichtsform, berichtet. Außerdem werden die von Otto häufig verwendeten Begriffe Altersmundart und Natürlicher Unterricht im Kontext erläutert. Durch Kapitel 4 soll die Frage beantwortet werden, inwieweit einzelne Ideen Ottos noch heute schulpädagogisch bedeutungsvoll sind. Es soll aber auc h klar werden, dass Ottos Konzept als Ganzes den Einzug in das allgemeine Bildungssystem nicht finden konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Generierung von Zufallszahlen und Simulation by Tina Herrmann
Cover of the book Die Figurencharakterisierung in Cechovs Drama 'Djadja Vanja' by Tina Herrmann
Cover of the book Pro und Contra Einführung einer Unternehmensstrafe by Tina Herrmann
Cover of the book Künstlerische Darstellungen von Zeit. '1965/1-8' von Roman Opalka und 'Today Series' von On Kawara by Tina Herrmann
Cover of the book Places to go in Wales - Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Realschule) im Fach Englisch by Tina Herrmann
Cover of the book Komik-Konzepte im interkulturellen Vergleich. Das Beispiel 'The Office' / 'Stromberg' by Tina Herrmann
Cover of the book Lernen im hohen Alter. Chancen und Grenzen by Tina Herrmann
Cover of the book Sind Jungen die neuen Bildungsverlierer? by Tina Herrmann
Cover of the book Objektiv-hermeneutische Sequenzanalyse: Interview mit einem Drogenabhängigen by Tina Herrmann
Cover of the book Hyperaktivität by Tina Herrmann
Cover of the book Sexualität als Sakrament - Am Beispiel der Sekte der Blutsfreunde by Tina Herrmann
Cover of the book Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums by Tina Herrmann
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung sportlicher Leistungsfähigkeit? by Tina Herrmann
Cover of the book Individualisierung und Liebe - Fisch fühlt sich gut ohne Fahrrad? by Tina Herrmann
Cover of the book Heterogenität und Gemeinschaftsschule. Kritische Betrachtung der Berliner Konzeption einer 'Schule für alle' by Tina Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy