Die Einordnung des Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege' als Qualitätsinstrument und Rahmenbedingungen bei der Implementierung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Einordnung des Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege' als Qualitätsinstrument und Rahmenbedingungen bei der Implementierung by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino ISBN: 9783656735205
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
ISBN: 9783656735205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Einordnung des Expertenstandards als Qualitätsinstrument vorgenommen und Rahmenbedingungen bei der Implementierung dargelegt. Dabei wird im Detail auf den Bedarf der externen Qualitätsentwicklung in der Pflege sowie dem Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege eingegangen. In diesem Kontext wird dessen Rolle im Zusammenhang mit Expertenstandards eingegangen. Nach Darlegung der Entwicklung von nationalen Expertenstandards folgt zur trennscharfen Darstellung der in der pflegerischen Praxis vorfindbaren Instrumente eine definitorische Abgrenzung von Standards, Leitlinien und Richtlinien. Zur Erläuterung der Monodisziplinarität als einem wichtigen Merkmal von Expertenstandards wurde unsererseits der Fokus auf die Professionalisierungsdebatte der Pflege gelegt. Dem folgt eine Diskussion über evidenzbasierte Pflege als Ausgangspunkt für ein professionelles und abgesichertes pflegerisches Handeln. Es folgt die Darlegung von vorliegenden wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen bei der Implementierung, welche zur Erlangung einer systemischeren Sichtweise beitragen sollen. Die von uns identifizierten Grenzen in der Entwicklung von Expertenstandards runden diesen Teil kritisch ab. Aus dem Inhalt: - Externe Qualitätsentwicklung, - Abgrenzung von Standards, Leit- und Richtlinien, - Monodisziplinarität, - Evidence-based Nursing, - Rahmenbedingungen, - Grenzen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Einordnung des Expertenstandards als Qualitätsinstrument vorgenommen und Rahmenbedingungen bei der Implementierung dargelegt. Dabei wird im Detail auf den Bedarf der externen Qualitätsentwicklung in der Pflege sowie dem Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege eingegangen. In diesem Kontext wird dessen Rolle im Zusammenhang mit Expertenstandards eingegangen. Nach Darlegung der Entwicklung von nationalen Expertenstandards folgt zur trennscharfen Darstellung der in der pflegerischen Praxis vorfindbaren Instrumente eine definitorische Abgrenzung von Standards, Leitlinien und Richtlinien. Zur Erläuterung der Monodisziplinarität als einem wichtigen Merkmal von Expertenstandards wurde unsererseits der Fokus auf die Professionalisierungsdebatte der Pflege gelegt. Dem folgt eine Diskussion über evidenzbasierte Pflege als Ausgangspunkt für ein professionelles und abgesichertes pflegerisches Handeln. Es folgt die Darlegung von vorliegenden wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen bei der Implementierung, welche zur Erlangung einer systemischeren Sichtweise beitragen sollen. Die von uns identifizierten Grenzen in der Entwicklung von Expertenstandards runden diesen Teil kritisch ab. Aus dem Inhalt: - Externe Qualitätsentwicklung, - Abgrenzung von Standards, Leit- und Richtlinien, - Monodisziplinarität, - Evidence-based Nursing, - Rahmenbedingungen, - Grenzen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führungsethik im Wandel. Wie das Personalmanagement auf generationenspezifische Ansprüche reagieren kann by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book Plinius: III, XI, 1-3 by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book Verberuflichung des Helfens: Zur Ambivalenz geistiger / sozialer Mütterlichkeit in der sozialen Arbeit by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book Die Rede des Aristophanes in Platons Symposion by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book John W. Meyers Begriff der Entkopplung und die aktuelle deutsche Hochschulreform: Sind im Bereich der Bachelor- und Master-Einführung Fälle von Entkopplung zu entdecken? by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book Staatsbürgerkunde in der DDR. Probleme und Einflussfaktoren einer dogmatischen Pädagogik vom Staate aus. by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book Fishery Management with Territorial Use Rights by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book The Different Meanings of Governance by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book Die Olympischen Sommerspiele in Mexiko 1968 aus politischer Sicht by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book Ethnic Entrepreneurship and Forms of Capital by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book Ziele und Ansätze antirassistischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen als Aufgabe Sozialer Arbeit by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book Queer gelebte Familienformen und die Auswirkungen auf Kinder von Regenbogeneltern by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book Androhung und Anwendung von militärischem Zwang auf multilateraler Ebene als Mittel eigener Interessenpolitik by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
Cover of the book Reformen als Unmöglichkeit der Verteidigungspolitik? - Die Verteidigungspolitischen Richtlinien aus dem Jahre 2003 und die Folgen by Carmen Wolfsteiner, Michelangelo Ferrentino
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy