'VATER RHEIN' - Über einen Fluss als Mythos

Über einen Fluss als Mythos

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book 'VATER RHEIN' - Über einen Fluss als Mythos by Richard Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Albrecht ISBN: 9783638213486
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Albrecht
ISBN: 9783638213486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Kurzbeitrag geht es entsprechend der übergreifenden Fragestellung um den Rhein als Metapher und Projektionsfläche. Der Autor beschäftigt sich als Sozialpsychologe/Literatursoziologe nach einleitenden allgemeinen Hinweisen zur Realität von Geschichte, Lage und Entwicklung des Rheins als Fluss mit dem Rheinmythos als sinnstiftender Zuschreibung. Deutlich wird nicht nur die seit nunmehr zwei Jahrhunderten von deutschen Romantikern literarisch begründete und bis heute wirksame projektive Anthropomorphisierung des Rheins als gütiger 'Vater Rhein', sondern auch Verarbeitung und Nutzung dieses Rhein-Bildes und seiner einzelnen Bestandteile wie z.B. Landschaft des mittleren Rheintals oder des verführerischen Rheinfelsens Loreley sowohl für grundlegende kulturelle Interessen als auch für aktuelle kommerzielle Zwecke. (Zur Veranschaulichung seiner Thesen und Hinweise verweist der Autor weniger auf wissenschaftliche als vielmehr auf literarische Texte aus den letztbeiden Jahrhunderten in Form einer ´faction´-Montage)

Richard Albrecht ist Sozialwissenschaftler (Dr.phil.; Dr.rer.pol.habil.), Sozialpsychologe, Autor und Ed. von rechtskultur.de.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Kurzbeitrag geht es entsprechend der übergreifenden Fragestellung um den Rhein als Metapher und Projektionsfläche. Der Autor beschäftigt sich als Sozialpsychologe/Literatursoziologe nach einleitenden allgemeinen Hinweisen zur Realität von Geschichte, Lage und Entwicklung des Rheins als Fluss mit dem Rheinmythos als sinnstiftender Zuschreibung. Deutlich wird nicht nur die seit nunmehr zwei Jahrhunderten von deutschen Romantikern literarisch begründete und bis heute wirksame projektive Anthropomorphisierung des Rheins als gütiger 'Vater Rhein', sondern auch Verarbeitung und Nutzung dieses Rhein-Bildes und seiner einzelnen Bestandteile wie z.B. Landschaft des mittleren Rheintals oder des verführerischen Rheinfelsens Loreley sowohl für grundlegende kulturelle Interessen als auch für aktuelle kommerzielle Zwecke. (Zur Veranschaulichung seiner Thesen und Hinweise verweist der Autor weniger auf wissenschaftliche als vielmehr auf literarische Texte aus den letztbeiden Jahrhunderten in Form einer ´faction´-Montage)

Richard Albrecht ist Sozialwissenschaftler (Dr.phil.; Dr.rer.pol.habil.), Sozialpsychologe, Autor und Ed. von rechtskultur.de.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte der Burg Giebichenstein by Richard Albrecht
Cover of the book Sandinismus - eine Analyse ethnisch-sozialer Konflikte by Richard Albrecht
Cover of the book Kampf der Kulturen: Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert von Samuel P. Huntington - eine kritische Auseinandersetzung mit der kulturalistischen Globaltheorie by Richard Albrecht
Cover of the book Ausgewählte Instrumente und Techniken in der Systemischen Beratung by Richard Albrecht
Cover of the book Sind unsere heutigen Jugendlichen sportvereinsmüde? by Richard Albrecht
Cover of the book Unterrichtsstunde: Üben an Stationen: Wir orientieren uns in den Hundertern bis 1000 (3. Klasse) by Richard Albrecht
Cover of the book Die Entwicklung von Fahrwerken by Richard Albrecht
Cover of the book Exzerpt zu Marcard, Heinrich Matthias, 'Beschreibung von Pyrmont', Bd. 2; Leipzig 1785, S. 125-193. by Richard Albrecht
Cover of the book Cnaeus Pompeius Magnus - 'immer der erste zu sein, sich auszuzeichnen vor anderen' by Richard Albrecht
Cover of the book Die Kultivierungshypothese im Kontext der Medienwirkungsforschung: Ansätze, Kritik, Alternativen by Richard Albrecht
Cover of the book Sachtexte zum Thema Erfindungen in einer Hauptstufenklasse für Lernhilfe: Lesekompetenz fördern by Richard Albrecht
Cover of the book Bildvergleich von Ereignisdarstellungen der italienischen Renaissance. 'Das letzte Abendmahl' von Leonardo da Vinci, Jacopo Tintoretto und Tiziano Vecellio by Richard Albrecht
Cover of the book Die Erfolgschlüssel von IKEA by Richard Albrecht
Cover of the book Analyse der These eines Götterpaares 'Jahwe und Aschera' anhand der Funde von Kuntillet Agrud by Richard Albrecht
Cover of the book 'Good Idea, but not invented here!' Die Messung des Not Invented Here (NIH)-Syndroms mittels des Impliziten Assoziationstests by Richard Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy