Voice over IP versus klassisches Festnetz

Status quo des Softwareprojekts und Zukunftsaussichten

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Voice over IP versus klassisches Festnetz by Christopher Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Krause ISBN: 9783656397199
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Krause
ISBN: 9783656397199
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich habe mir immer gewünscht, dass mein Computer so leicht zu bedienen ist wie mein Telefon. Mein Wunsch ging in Erfüllung: Mein Telefon kann ich jetzt auch nicht mehr bedienen.' Dieses Zitat des Erfinders der Programmiersprache C++, Bjarne Stroustrup, spiegelt in wenigen Worten die hohe Komplexität, die steigende Bedeutung der Informationstechnologie (IT) und dessen starkes Wachstum in vielen privaten sowie wirtschaftlichen Bereichen in der heutigen Zeit wider. Durch die daraus folgenden Innovationen entstanden in den letzten Jahren in zahlreichen Bereichen neue Produkte, die teilweise von der Presse als 'revolutionär' bezeichnet wurden. So ließ der inzwischen verstorbene Mitgründer Apples, Steve Jobs, bereits 2007 auf einer Messe verlauten: 'Wir werden das Telefon neu erfinden.' Dementsprechend öffneten sich neuartige Geschäftsfelder, die es jetzt bestmöglich zu nutzen gilt. Eines davon wird im Allgemein als Internettelefonie oder Voice over Internet Protocol (VoIP) bezeichnet und steht laut aktuellen Prognosen für die zukünftige Standardtechnologie der Sprach- und Videotelefonie. Die Seminararbeit soll einen Überblick über die Next Generation Technologie 'Voice over IP' gegenüber dem klassischen Festnetz geben, wobei der Status quo des (weltweiten) Softwareprojekts und dessen Zukunftsaussichten im Fokus stehen. Die Zielsetzung ist somit ein Vergleich der 'alten' und 'neuen' Telefonie-Welt mit der Fragestellung, ob der aktuelle Reifegrad der Internettelefonie einen Ersatz des klassischen Festnetzes in naher Zukunft ermöglicht.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich habe mir immer gewünscht, dass mein Computer so leicht zu bedienen ist wie mein Telefon. Mein Wunsch ging in Erfüllung: Mein Telefon kann ich jetzt auch nicht mehr bedienen.' Dieses Zitat des Erfinders der Programmiersprache C++, Bjarne Stroustrup, spiegelt in wenigen Worten die hohe Komplexität, die steigende Bedeutung der Informationstechnologie (IT) und dessen starkes Wachstum in vielen privaten sowie wirtschaftlichen Bereichen in der heutigen Zeit wider. Durch die daraus folgenden Innovationen entstanden in den letzten Jahren in zahlreichen Bereichen neue Produkte, die teilweise von der Presse als 'revolutionär' bezeichnet wurden. So ließ der inzwischen verstorbene Mitgründer Apples, Steve Jobs, bereits 2007 auf einer Messe verlauten: 'Wir werden das Telefon neu erfinden.' Dementsprechend öffneten sich neuartige Geschäftsfelder, die es jetzt bestmöglich zu nutzen gilt. Eines davon wird im Allgemein als Internettelefonie oder Voice over Internet Protocol (VoIP) bezeichnet und steht laut aktuellen Prognosen für die zukünftige Standardtechnologie der Sprach- und Videotelefonie. Die Seminararbeit soll einen Überblick über die Next Generation Technologie 'Voice over IP' gegenüber dem klassischen Festnetz geben, wobei der Status quo des (weltweiten) Softwareprojekts und dessen Zukunftsaussichten im Fokus stehen. Die Zielsetzung ist somit ein Vergleich der 'alten' und 'neuen' Telefonie-Welt mit der Fragestellung, ob der aktuelle Reifegrad der Internettelefonie einen Ersatz des klassischen Festnetzes in naher Zukunft ermöglicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling-Anforderungen in der Energiewirtschaft unter Unbundling-Bedingungen by Christopher Krause
Cover of the book Integration and Assimilation in Monica Ali's Novel 'Brick Lane' by Christopher Krause
Cover of the book Grundlagen des sozialen Handelns in virtuellen Räumen by Christopher Krause
Cover of the book The effectiveness of safety management systems implementation in aviation maintenance by Christopher Krause
Cover of the book Tourism - a blessing and blight for host communities by Christopher Krause
Cover of the book Die Langobarden in Italien by Christopher Krause
Cover of the book Asset-Liability Management in Versicherungsunternehmen by Christopher Krause
Cover of the book Der Sozialstaat in Bastiats Gerechtigkeitsperspektive by Christopher Krause
Cover of the book Postmoderne Architektur by Christopher Krause
Cover of the book The Financial Sources of Islamic Terrorists by Christopher Krause
Cover of the book The Portrayal of the Roma Ethnic Minority in British Newspapers by Christopher Krause
Cover of the book Die normative Position als Disziplin der allgemeinen Erziehungswissenschaft by Christopher Krause
Cover of the book 'The Evolution of Human Mindreading'. Diskussion der Theory of Mind und Beobachtungen zum Verhalten und Denken von Primaten by Christopher Krause
Cover of the book 24 Tipps zur Umsatzsteigerung by Christopher Krause
Cover of the book Von der Fackel zur Titanic - Satirische Formen der Pressekritik im Vergleich by Christopher Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy