Französisch Grundschule: Frühstück Petit déjeuner français. Vocabulaire (Klasse 4)

Unterrichtsentwurf Examensprüfung Saarland

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Französisch Grundschule: Frühstück Petit déjeuner français. Vocabulaire (Klasse 4) by Carolin Kautza, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Kautza ISBN: 9783656611905
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Kautza
ISBN: 9783656611905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Unterrichtsstunde spielen die Vorkenntnisse der Schüler eine wesentliche Rolle. So bildet das Tisch decken in Frankreich die Grundlage für die Immersionsgeschichte dieser Stunde. Des Weiteren wird im Rahmen der Immersionsgeschichte sowie in den Hörtexten ebenso auf das Vorwissen der Schüler aufgebaut, indem das neue Vokabular mit der bekannten Satzstruktur 'Name+aime+bestimmter Artikel+Substantiv' kombiniert wird. Die Lehrprobenstunde ist die zweite Stunde der Unterrichtseinheit 'Le petit déjeuner'. Den Schwerpunkt der Stunde bildet das Verstehen, Erlernen und Artikulieren eines typisch französischen Frühstücks und deren französisches Vokabular. Das Vokabular wird zunächst durch eine medial gestützte Inputgeschichte aufgenommen, im Rahmen der Spracharbeit erlernt, in der rezeptiven Phase durch Hörverstehen nonverbal gefestigt, um schließlich in der produktiven Phase von den Schülern artikuliert zu werden. Die Förderung des Kompetenzbereiches Hörverstehen ist bei einer Wortschatzeinführung von essentieller Bedeutung, damit eine optimale Sprachaufnahme und -verarbeitung erfolgen und Sprache letztlich aktiv beherrscht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Unterrichtsstunde spielen die Vorkenntnisse der Schüler eine wesentliche Rolle. So bildet das Tisch decken in Frankreich die Grundlage für die Immersionsgeschichte dieser Stunde. Des Weiteren wird im Rahmen der Immersionsgeschichte sowie in den Hörtexten ebenso auf das Vorwissen der Schüler aufgebaut, indem das neue Vokabular mit der bekannten Satzstruktur 'Name+aime+bestimmter Artikel+Substantiv' kombiniert wird. Die Lehrprobenstunde ist die zweite Stunde der Unterrichtseinheit 'Le petit déjeuner'. Den Schwerpunkt der Stunde bildet das Verstehen, Erlernen und Artikulieren eines typisch französischen Frühstücks und deren französisches Vokabular. Das Vokabular wird zunächst durch eine medial gestützte Inputgeschichte aufgenommen, im Rahmen der Spracharbeit erlernt, in der rezeptiven Phase durch Hörverstehen nonverbal gefestigt, um schließlich in der produktiven Phase von den Schülern artikuliert zu werden. Die Förderung des Kompetenzbereiches Hörverstehen ist bei einer Wortschatzeinführung von essentieller Bedeutung, damit eine optimale Sprachaufnahme und -verarbeitung erfolgen und Sprache letztlich aktiv beherrscht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stellung der Frau in der islamischen Kinderbetreuung by Carolin Kautza
Cover of the book Internetrecht - Aktuelles zum Abmahn-(un)-wesen by Carolin Kautza
Cover of the book Brigitte Reimann: Apologetin des System oder Individualistin im Staate? by Carolin Kautza
Cover of the book Pflegeübergabe am Patientenbett by Carolin Kautza
Cover of the book Doping: Evidences beside the Analytical Positive by Carolin Kautza
Cover of the book Pflegefamilie oder Heim? Die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Erziehungskontexten - Ein Vergleich by Carolin Kautza
Cover of the book Zum Zeitengebrauch im gesprochenen Französisch by Carolin Kautza
Cover of the book How Extraordinary Job Satisfaction can be achieved by Carolin Kautza
Cover of the book Contraceptive use in Pakistan. Knowledge, attitude and family planning practices among rural married women of Ali Raza Abad, Lahore by Carolin Kautza
Cover of the book Corporate Social Responsibility in Australien by Carolin Kautza
Cover of the book Die Regulierung von Finanzmärkten im Lichte der internationalen Terrorismusbekämpfung by Carolin Kautza
Cover of the book Disquotale Gesellschafterrechte by Carolin Kautza
Cover of the book Die chalkedonensische Christologie als Kriterium für jedes christliche Gottesverständnis by Carolin Kautza
Cover of the book Adam Smith: Theorie der ethischen Gefühle by Carolin Kautza
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Finanzierung der Arbeitslosenversicherung und das Ende des Kabinetts Müller by Carolin Kautza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy