Anforderungen an das Kreditrisikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Funktionen der internen Revision

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Anforderungen an das Kreditrisikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Funktionen der internen Revision by Jörg Jandzinsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Jandzinsky ISBN: 9783640416233
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Jandzinsky
ISBN: 9783640416233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kreditgeschäft ist für viele Banken in Deutschland der zentrale Geschäftsbereich. Hohe Risiken im Kreditgeschäft und zunehmende Anforderungen der Bankenaufsicht haben die Einführung moderner Verfahren zur Messung und Steuerung der Kreditrisiken in den Banken erforderlich gemacht. Insbesondere im Zusammenhang mit Krisensituationen, wie der zurzeit noch andauernden Finanzmarktkrise, nehmen die Forderungen nach einer stärkeren Regulierung durch die Bankenaufsicht zu. So ist auch bei dieser Krise zu erwarten, dass die Anforderungen an die Banken und ihre Risikomanagementsysteme weiter zunehmen werden. Um die Wirksamkeit und die Effizienz der an Komplexität zunehmenden eingesetzten Verfahren sicherzustellen und zu steigern, sind diese regelmäßig zu überprüfen. Diese Aufgabe nimmt in den Kreditinstituten die interne Revision als unabhängige Kontrollinstanz wahr. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist es notwendig, dass die interne Revision über das notwendige Fachwissen verfügt, um die Funktionsweisen der Verfahren nachvollziehen und prüfen zu können. Im Rahmen dieser Arbeit werden die in der Praxis eingesetzten Verfahren vorgestellt und analysiert. Dabei werden insbesondere die wesentlichen Prüfungsfelder und mögliche Herausforderungen an die interne Revision herausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kreditgeschäft ist für viele Banken in Deutschland der zentrale Geschäftsbereich. Hohe Risiken im Kreditgeschäft und zunehmende Anforderungen der Bankenaufsicht haben die Einführung moderner Verfahren zur Messung und Steuerung der Kreditrisiken in den Banken erforderlich gemacht. Insbesondere im Zusammenhang mit Krisensituationen, wie der zurzeit noch andauernden Finanzmarktkrise, nehmen die Forderungen nach einer stärkeren Regulierung durch die Bankenaufsicht zu. So ist auch bei dieser Krise zu erwarten, dass die Anforderungen an die Banken und ihre Risikomanagementsysteme weiter zunehmen werden. Um die Wirksamkeit und die Effizienz der an Komplexität zunehmenden eingesetzten Verfahren sicherzustellen und zu steigern, sind diese regelmäßig zu überprüfen. Diese Aufgabe nimmt in den Kreditinstituten die interne Revision als unabhängige Kontrollinstanz wahr. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist es notwendig, dass die interne Revision über das notwendige Fachwissen verfügt, um die Funktionsweisen der Verfahren nachvollziehen und prüfen zu können. Im Rahmen dieser Arbeit werden die in der Praxis eingesetzten Verfahren vorgestellt und analysiert. Dabei werden insbesondere die wesentlichen Prüfungsfelder und mögliche Herausforderungen an die interne Revision herausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wahl des funktional richtigen Laufschuhs by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Falling Men in the Post-9/11 Novel by Jörg Jandzinsky
Cover of the book 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte'. by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Ein Vergleich des 'Cogito' bei Augustinus und Descartes - Übereinstimmungen und Unterschiede by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Mündigkeit als pädagogisches Leitmotiv by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Überforderung des Kindes durch antiautoritäre Erziehung?! by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Jugendliche als Zielgruppe von Zeitungen. Betrachtung der Kronen-Zeitung by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Individualisierung und Liebe - Fisch fühlt sich gut ohne Fahrrad? by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Theaterpädagogik als Teilgebiet der ästhetischen Praxis in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Die DDR im Geschichtsunterricht. Chancen und didaktische Umsetzung by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche ihre Wertorientierung zu ändern? by Jörg Jandzinsky
Cover of the book 'Decision. A Review of Free Culture' - Eine Zeitschrift zwischen Literatur und Tagespolitik by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Zur Dialektik der Kriege im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des sogenannten Ersten Weltkrieges by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Wintertourismus und mögliche Anpassungsstrategien by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Die Bildungsideale von Basedow und Humboldt im Vergleich by Jörg Jandzinsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy