Anforderungen an das Kreditrisikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Funktionen der internen Revision

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Anforderungen an das Kreditrisikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Funktionen der internen Revision by Jörg Jandzinsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Jandzinsky ISBN: 9783640416233
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Jandzinsky
ISBN: 9783640416233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kreditgeschäft ist für viele Banken in Deutschland der zentrale Geschäftsbereich. Hohe Risiken im Kreditgeschäft und zunehmende Anforderungen der Bankenaufsicht haben die Einführung moderner Verfahren zur Messung und Steuerung der Kreditrisiken in den Banken erforderlich gemacht. Insbesondere im Zusammenhang mit Krisensituationen, wie der zurzeit noch andauernden Finanzmarktkrise, nehmen die Forderungen nach einer stärkeren Regulierung durch die Bankenaufsicht zu. So ist auch bei dieser Krise zu erwarten, dass die Anforderungen an die Banken und ihre Risikomanagementsysteme weiter zunehmen werden. Um die Wirksamkeit und die Effizienz der an Komplexität zunehmenden eingesetzten Verfahren sicherzustellen und zu steigern, sind diese regelmäßig zu überprüfen. Diese Aufgabe nimmt in den Kreditinstituten die interne Revision als unabhängige Kontrollinstanz wahr. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist es notwendig, dass die interne Revision über das notwendige Fachwissen verfügt, um die Funktionsweisen der Verfahren nachvollziehen und prüfen zu können. Im Rahmen dieser Arbeit werden die in der Praxis eingesetzten Verfahren vorgestellt und analysiert. Dabei werden insbesondere die wesentlichen Prüfungsfelder und mögliche Herausforderungen an die interne Revision herausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kreditgeschäft ist für viele Banken in Deutschland der zentrale Geschäftsbereich. Hohe Risiken im Kreditgeschäft und zunehmende Anforderungen der Bankenaufsicht haben die Einführung moderner Verfahren zur Messung und Steuerung der Kreditrisiken in den Banken erforderlich gemacht. Insbesondere im Zusammenhang mit Krisensituationen, wie der zurzeit noch andauernden Finanzmarktkrise, nehmen die Forderungen nach einer stärkeren Regulierung durch die Bankenaufsicht zu. So ist auch bei dieser Krise zu erwarten, dass die Anforderungen an die Banken und ihre Risikomanagementsysteme weiter zunehmen werden. Um die Wirksamkeit und die Effizienz der an Komplexität zunehmenden eingesetzten Verfahren sicherzustellen und zu steigern, sind diese regelmäßig zu überprüfen. Diese Aufgabe nimmt in den Kreditinstituten die interne Revision als unabhängige Kontrollinstanz wahr. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist es notwendig, dass die interne Revision über das notwendige Fachwissen verfügt, um die Funktionsweisen der Verfahren nachvollziehen und prüfen zu können. Im Rahmen dieser Arbeit werden die in der Praxis eingesetzten Verfahren vorgestellt und analysiert. Dabei werden insbesondere die wesentlichen Prüfungsfelder und mögliche Herausforderungen an die interne Revision herausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Analyse der Gründe für das Scheitern einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der Irak-Krise 2003 by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Der Niedergang der DDR und das Ende einer Epoche by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Struktur und Entwicklung der Logistikbranche in Deutschland by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Informationelle Selbstbestimmung - Persönlichkeitsrecht by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Los Partidos Políticos y la Gobernabilidad en el Perú con vistas al proceso electoral del 2011 by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Schule und Unterricht im Nationalsozialismus mit besonderer Betrachtung des Englischunterrichts by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Umweltverhalten und Umweltbewusstsein im Wandel - Zur Aktualität eines Dilemmas by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Leasing versus Kauf by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Zum Verhältnis der Disziplinarordnungen in der Gemeinderegel von Qumran und Matthäus 18 by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Trainingsplan Fußball - Vom Freizeitkicker zum Profifußballer by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Erlös- und Kostenabweichungen als Aufgabe des Controllings als Wird/Plan-Messung aufgrund von Forecasts by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Reisebegleitung für Jugendliche mit Behinderung by Jörg Jandzinsky
Cover of the book Machttheorie. Vergleich der machttheoretischen Perspektiven von Norbert Elias, Michel Foucault und Heinrich Popitz by Jörg Jandzinsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy