Bestimmung des Fortbildungsbedarfes in der Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Bestimmung des Fortbildungsbedarfes in der Pflege by Michael Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Wagner ISBN: 9783638618847
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Wagner
ISBN: 9783638618847
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fortbildungen in der Pflege nehmen eine wichtige Stellung im Rahmen der Bewältigung von sich verändernden gesellschaftlichen, strukturpolitischen und technischen Anforderungen ein. Allerdings blieb die Frage, welche berufsspezifischen Fortbildungen für die MitarbeiterInnen der Pflege notwendig sind um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bisher im Sinne einer organisierten und geplanten Fortbildungsbedarfsbestimmung unbeantwortet. Da der Pflegeprozess als systematische, zielgerichtete und problemlösende Arbeitsweise beschrieben wird, wurde dieser zur Ermittlung des Fortbildungsbedarfes herangezogen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie eine mögliche Vorgehensweise zur Bestimmung des Fortbildungsbedarfes unter Anwendung des Kybernetischen Regelkreises aussehen könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fortbildungen in der Pflege nehmen eine wichtige Stellung im Rahmen der Bewältigung von sich verändernden gesellschaftlichen, strukturpolitischen und technischen Anforderungen ein. Allerdings blieb die Frage, welche berufsspezifischen Fortbildungen für die MitarbeiterInnen der Pflege notwendig sind um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bisher im Sinne einer organisierten und geplanten Fortbildungsbedarfsbestimmung unbeantwortet. Da der Pflegeprozess als systematische, zielgerichtete und problemlösende Arbeitsweise beschrieben wird, wurde dieser zur Ermittlung des Fortbildungsbedarfes herangezogen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie eine mögliche Vorgehensweise zur Bestimmung des Fortbildungsbedarfes unter Anwendung des Kybernetischen Regelkreises aussehen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Ästhetik in Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie by Michael Wagner
Cover of the book Anarchismus als Idee der herrschaftsfreien Gesellschaft by Michael Wagner
Cover of the book Politische Klasse oder Direkte Demokratie? by Michael Wagner
Cover of the book Unterrichtsentwurf für eine Projektwoche 'Steinzeit' in der Sek. I by Michael Wagner
Cover of the book Was unterscheidet den 'neuen' Strukturwandel der Öffentlichkeit von den Untersuchungen Habermas'? by Michael Wagner
Cover of the book USB Programmierung in Java und C++ mit dem EZ USB AN2131 Baustein und Treiberprogrammierung by Michael Wagner
Cover of the book Drucken einer Urkunde für Schulungsteilnehmer (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Michael Wagner
Cover of the book Die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Lateinamerika by Michael Wagner
Cover of the book Erzieherverhalten in Internaten by Michael Wagner
Cover of the book Das Serienformat 'Big Brother'. Gefährliches Menschenexperiment oder harmlose Geldmaschine? by Michael Wagner
Cover of the book Reformbedarf des EU-Haushaltsverfahrens by Michael Wagner
Cover of the book Das Bürgerrecht im klassischen Athen - Wesen und demokratietheoretische Bedeutung by Michael Wagner
Cover of the book Harmonisierung der Sozialpolitik im Zuge der Europäischen Integration by Michael Wagner
Cover of the book Grundlagen des Franchising by Michael Wagner
Cover of the book Die (mißbräuchliche) Anfechtungsklage des Aktionärs bei Unternehmensübernahmen by Michael Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy