Spracherwerb im Kleinkindalter

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Spracherwerb im Kleinkindalter by Simone Kaletsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Kaletsch ISBN: 9783638471978
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Kaletsch
ISBN: 9783638471978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Spracherwerb, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit dem Spracherwerb beim Kleinkind auseinandersetzt, so stellt man fest, dass es sich dabei um einen sehr komplexen Themenbereich handelt. Die Arbeit befasst sich mit relevanten Punkten des Spracherwerbs beim Kleinkind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den verschiedenen Spracherwerbsstilen. Nach einem einem theoretischen Teil, wird am Beispiel eines kleinen Jungen versucht, die Theorie in der Praxis zu überprüfen. Zu Beginn ist es wichtig, erst einmal zu klären, was Sprache überhaupt ist. Danach wird sich mit dem Verlauf und den Theorien des Spracherwerbs befasst. Nach einer Einführung, die nur kurz den Zeitpunkt des Spracherwerbs darstellt, kommen die verschiedenen Theorien der Spracherwerbsforschung zur Sprache. An die Erläuterung der verschiedenen Ansätze schließt sich dann ein Kapitel über die Phasen des Spracherwerbs an. In diesem Teil tauchen dann noch einmal etwas ausführlicher die relevanten zeitlichen Abläufe auf. Während sich die Theorien und die Phasen des Spracherwerbs mit Aspekten befassen, die bei allen Kindern gleich sind, liegt bei der Erforschung von Spracherwerbsstilen der Schwerpunkt auf den Unterschieden zwischen individuellen Kindern. Dieses Thema wird als Abschluss für das zweite Kapitel gewählt. Die Existenz einer an das Kind gerichtete Sprache kommt im letzten Kapitel zur Darstellung. Im zweiten Teil der Arbeit sind noch einmal die Spracherwerbsstile thematisiert. Es wird ein kleiner Junge beobachtet, um herauszufinden, ob er auf solche verschiedenen Strategien zurückgreift. Anschließend finden sich einige Anmerkungen sowie das Literaturverzeichnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Spracherwerb, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit dem Spracherwerb beim Kleinkind auseinandersetzt, so stellt man fest, dass es sich dabei um einen sehr komplexen Themenbereich handelt. Die Arbeit befasst sich mit relevanten Punkten des Spracherwerbs beim Kleinkind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den verschiedenen Spracherwerbsstilen. Nach einem einem theoretischen Teil, wird am Beispiel eines kleinen Jungen versucht, die Theorie in der Praxis zu überprüfen. Zu Beginn ist es wichtig, erst einmal zu klären, was Sprache überhaupt ist. Danach wird sich mit dem Verlauf und den Theorien des Spracherwerbs befasst. Nach einer Einführung, die nur kurz den Zeitpunkt des Spracherwerbs darstellt, kommen die verschiedenen Theorien der Spracherwerbsforschung zur Sprache. An die Erläuterung der verschiedenen Ansätze schließt sich dann ein Kapitel über die Phasen des Spracherwerbs an. In diesem Teil tauchen dann noch einmal etwas ausführlicher die relevanten zeitlichen Abläufe auf. Während sich die Theorien und die Phasen des Spracherwerbs mit Aspekten befassen, die bei allen Kindern gleich sind, liegt bei der Erforschung von Spracherwerbsstilen der Schwerpunkt auf den Unterschieden zwischen individuellen Kindern. Dieses Thema wird als Abschluss für das zweite Kapitel gewählt. Die Existenz einer an das Kind gerichtete Sprache kommt im letzten Kapitel zur Darstellung. Im zweiten Teil der Arbeit sind noch einmal die Spracherwerbsstile thematisiert. Es wird ein kleiner Junge beobachtet, um herauszufinden, ob er auf solche verschiedenen Strategien zurückgreift. Anschließend finden sich einige Anmerkungen sowie das Literaturverzeichnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Einnahme- Überschußrechnung' der Corporis Christi Bruderschaft zu Pressath in der Oberpfalz by Simone Kaletsch
Cover of the book Anpassungsmechanismen der Mitglieder offener und geschlossener totaler Organisationen by Simone Kaletsch
Cover of the book Dynamik - Ursachen der Bewegung by Simone Kaletsch
Cover of the book Stadt, Raum und Geschlecht by Simone Kaletsch
Cover of the book Über Emotionale Intelligenz by Simone Kaletsch
Cover of the book Anleitung zum Erstellen schriftlicher Arbeiten: Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Auswirkung des Klimas auf die Vegetation by Simone Kaletsch
Cover of the book Wann dürfen Kundenwünsche und -vorbehalte zur Besetzung einer Stelle nur mit Männern oder Frauen führen? by Simone Kaletsch
Cover of the book Risk Management im Rahmen des Controlling by Simone Kaletsch
Cover of the book Vergleich von personalisierter Werbung am Beispiel Facebook und Google by Simone Kaletsch
Cover of the book Marktchancen für ein Krabat-Musical in der Lausitz by Simone Kaletsch
Cover of the book Der 'Index für Inklusion' als Instrument zur Evaluation und Planung von Schulentwicklung by Simone Kaletsch
Cover of the book Destroying Islamic State Finance. An Examination of the Main Economic Sanctions Against the Terrorist Organisation by Simone Kaletsch
Cover of the book Taktik und Taktiktraining by Simone Kaletsch
Cover of the book Helmut Newton by Simone Kaletsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy