Wittgensteins Bildtheorie im Tractatus-logico philosophicus unter besonderer Berücksichtigung der abbildenden Beziehung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wittgensteins Bildtheorie im Tractatus-logico philosophicus unter besonderer Berücksichtigung der abbildenden Beziehung by Jens-Philipp Gründler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens-Philipp Gründler ISBN: 9783638466424
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens-Philipp Gründler
ISBN: 9783638466424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Wittgenstein - Tractatus-logico philosophicus, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden soll zunächst die von Ludwig Wittgenstein im Tractatus logico-philosophicus entwickelte Bildtheorie dargestellt, untersucht und erläutert werden, um daraufhin, spezifischer werdend, von der Natur der, in der Bildtheorie enthaltenen, 'abbildenden Beziehung' zwischen Bild und Wirklichkeit handeln zu können. Im Rahmen dieses Vorhabens ist es notwendig, eine Verbindung der imTractatusvorgestellten Gedanken zur Bildtheorie zu früheren und späteren Äußerungen Wittgensteins gegebenenfalls dann herzustellen, wenn einzelne besondere Aspekte der Theorie zum einen besser verständlich gemacht werden sollen, oder wenn andererseits Anknüpfungspunkte zu suchen und zu finden sind, deren Erwähnung sowie Deutung einer angemessenen Darstellung unterstützende Hilfe leisten könnten. Deshalb werden außer der Bildtheorie im allgemeinen, die sich in erster Linie über die Sätze 2.1 bis 2.225 erstreckt, und der 'abbildenden Beziehung' im besonderen, deren Kern in den Sätzen 2.15 bis 2.17 stecken mag, auch Einträge Wittgensteins in seine Tagebücher der Jahre 1914 bis 1916 und hilfreiche Paragraphen derPhilosophischen Untersuchungenzur Interpretation und Erklärung herangezogen werden. Ebenfalls wird es im Interesse einer möglichst fokussierten Klärung der Probleme Not tun, verschiedene Forscherpositionen bezüglich der zu besprechenden Sätze Wittgensteins in dieser Untersuchung zu Rate zu ziehen. Hierbei wird die Rede vor allem auf die Autoren Ammereller, Pitcher, Anscombe und Stenius gehen, die allesamt erhellende Bemerkungen zur Bildtheorie niedergeschrieben haben, deren Eckpunkte an dieser Stelle knapp skizziert werden sollen, um im Hauptteil dieser Arbeit ausführlicher darauf zurück kommen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Wittgenstein - Tractatus-logico philosophicus, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden soll zunächst die von Ludwig Wittgenstein im Tractatus logico-philosophicus entwickelte Bildtheorie dargestellt, untersucht und erläutert werden, um daraufhin, spezifischer werdend, von der Natur der, in der Bildtheorie enthaltenen, 'abbildenden Beziehung' zwischen Bild und Wirklichkeit handeln zu können. Im Rahmen dieses Vorhabens ist es notwendig, eine Verbindung der imTractatusvorgestellten Gedanken zur Bildtheorie zu früheren und späteren Äußerungen Wittgensteins gegebenenfalls dann herzustellen, wenn einzelne besondere Aspekte der Theorie zum einen besser verständlich gemacht werden sollen, oder wenn andererseits Anknüpfungspunkte zu suchen und zu finden sind, deren Erwähnung sowie Deutung einer angemessenen Darstellung unterstützende Hilfe leisten könnten. Deshalb werden außer der Bildtheorie im allgemeinen, die sich in erster Linie über die Sätze 2.1 bis 2.225 erstreckt, und der 'abbildenden Beziehung' im besonderen, deren Kern in den Sätzen 2.15 bis 2.17 stecken mag, auch Einträge Wittgensteins in seine Tagebücher der Jahre 1914 bis 1916 und hilfreiche Paragraphen derPhilosophischen Untersuchungenzur Interpretation und Erklärung herangezogen werden. Ebenfalls wird es im Interesse einer möglichst fokussierten Klärung der Probleme Not tun, verschiedene Forscherpositionen bezüglich der zu besprechenden Sätze Wittgensteins in dieser Untersuchung zu Rate zu ziehen. Hierbei wird die Rede vor allem auf die Autoren Ammereller, Pitcher, Anscombe und Stenius gehen, die allesamt erhellende Bemerkungen zur Bildtheorie niedergeschrieben haben, deren Eckpunkte an dieser Stelle knapp skizziert werden sollen, um im Hauptteil dieser Arbeit ausführlicher darauf zurück kommen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategic management analysis of adidas. Conditions in the sports equipment industry and available resources by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Kriminalität und Lebenslauf. Beschreibung und Erweiterung des bio-psycho-sozialen Entwicklungsmodells nach Friedrich Lösel by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book An Analysis of 'The Beginning and The End' by Naguib Mafouz by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Klettern mit wahrnehmungsgestörten Kindern im Rahmen einer psychiatrischen Einrichtung by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Krebs - Eine unheilbare Krankheit? by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Konzeption eines Bildungscontrolling-Modells für Produktionsunternehmen by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Neutestamentliche Exegese am Beispiel Mt 19,3-12 by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Musikpräferenzen im Jugendalter by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Fair Trade als Ansatz nachhaltiger Entwicklung? by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book AD(H)S: Verhaltensstörung oder Modekrankheit? by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Die Elendsviertel in Indien und Brasilien. Ein Vergleich by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Zu: Alfred Nitschke - 'Das verwaiste Kind der Natur' by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland: Wie wirkt sich Armut auf die Lebensbedingungen und Verwirklichungschancen von Kindern aus? by Jens-Philipp Gründler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy