Die Varianten des Kapitalismus: Unterscheidet sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Varianten des Kapitalismus: Unterscheidet sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion? by Dirk Wiese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Wiese ISBN: 9783640891986
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Wiese
ISBN: 9783640891986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar: Varianten des Kapitalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die industrielle Automobilproduktion begann mit Henry Ford und seinem T-Modell in den USA. Dieses Produktionsmodell setzte sich natürlich auch in Europa und Japan durch, aber es gibt verschiedene Produktionsmodelle, je nach Automobilhersteller. Der Aufbau und die Organisation der Produktion unterliegen verschiedenen Prioritäten. Diese Ausarbeitung soll die verschiedenen Produktionsmodelle und Produktionssysteme Europas und Amerikas vergleichen. Es sollen die unterschiedlichen Schwerpunkte herausgearbeitet werden. Sie sollen auf ihre Effektivität und ihre Verträglichkeit für die Belegschaft untersucht werden. Hauptsächlich soll die Frage beantwortet werden, ob sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion unterscheidet? Zu diesem Zweck wird zuerst eine Definition der Begriffe Produktionsmodell und Produktionssystem gegeben, danach folgt die Analyse der verschiedenen Produktionsmodelle in Europa, Amerika und Japan. Nach der Analyse erfolgt ein Vergleich der Produktionsmodelle bzw. der Produktionssysteme, indem die Effektivität und die Verträglichkeit für die Belegschaft der Automobilindustrie den Schwerpunkt bilden soll. Es soll deutlich gemacht werden, wo die Unterschiede liegen und ob sich diese in Qualitätsunterschieden der Autos manifestieren? Zum Schluss wird dann ein Fazit gezogen, welches die vorangenannten Punkt zusammenfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar: Varianten des Kapitalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die industrielle Automobilproduktion begann mit Henry Ford und seinem T-Modell in den USA. Dieses Produktionsmodell setzte sich natürlich auch in Europa und Japan durch, aber es gibt verschiedene Produktionsmodelle, je nach Automobilhersteller. Der Aufbau und die Organisation der Produktion unterliegen verschiedenen Prioritäten. Diese Ausarbeitung soll die verschiedenen Produktionsmodelle und Produktionssysteme Europas und Amerikas vergleichen. Es sollen die unterschiedlichen Schwerpunkte herausgearbeitet werden. Sie sollen auf ihre Effektivität und ihre Verträglichkeit für die Belegschaft untersucht werden. Hauptsächlich soll die Frage beantwortet werden, ob sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion unterscheidet? Zu diesem Zweck wird zuerst eine Definition der Begriffe Produktionsmodell und Produktionssystem gegeben, danach folgt die Analyse der verschiedenen Produktionsmodelle in Europa, Amerika und Japan. Nach der Analyse erfolgt ein Vergleich der Produktionsmodelle bzw. der Produktionssysteme, indem die Effektivität und die Verträglichkeit für die Belegschaft der Automobilindustrie den Schwerpunkt bilden soll. Es soll deutlich gemacht werden, wo die Unterschiede liegen und ob sich diese in Qualitätsunterschieden der Autos manifestieren? Zum Schluss wird dann ein Fazit gezogen, welches die vorangenannten Punkt zusammenfasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Ratingprozess: Eine Untersuchung der von Ratingagenturen durchgeführten Bontitätsbewertungen by Dirk Wiese
Cover of the book Alexis de Tocqueville by Dirk Wiese
Cover of the book Die Durga Puja im Calcutta des 19. Jahrhunderts by Dirk Wiese
Cover of the book Luxus im Römischen Reich - Ausprägungsformen, Kritik, Folgen und Bekämpfung by Dirk Wiese
Cover of the book Objektivität, Reliabilität und Validität in der empirischen Sozialforschung by Dirk Wiese
Cover of the book Adornos Konzept der Kulturindustrie und die gegenwärtige Marktpolitik der Spieleindustrie. Ein Vergleich by Dirk Wiese
Cover of the book Körperdarstellungen in der vorkonstantinischen Märtyrerliteratur im Hinblick auf die Entstehung der Heiligenverehrung by Dirk Wiese
Cover of the book Integration von Spätaussiedlern by Dirk Wiese
Cover of the book Der Waldkindergarten - Ein Neues Konzept der Vorschulpädagogik by Dirk Wiese
Cover of the book Servietten brechen, Form Bischofsmütze (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Dirk Wiese
Cover of the book ADHS - Ursachen und Krankheitsbild by Dirk Wiese
Cover of the book Bildung und gesellschaftliche Brauchbarkeit im 19. Jahrhundert by Dirk Wiese
Cover of the book At the core: Metaphors and Preference Consistency by Dirk Wiese
Cover of the book Coping with Postmodernity by Dirk Wiese
Cover of the book Die Geburtsgeschichten von Jesus, Buddha und Krishna im Vergleich und ihre Intentionen by Dirk Wiese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy