Folgen, Auswirkungen und Bedeutung von Alpinismus und Hochgebirgstourismus im Himalaja

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Folgen, Auswirkungen und Bedeutung von Alpinismus und Hochgebirgstourismus im Himalaja by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656188292
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656188292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Erde. Um die Jahrhundertwende wurde es von den englischen Landvermessern entdeckt und vermessen. Die ersten Kletterer, die den Himalaya und seine Berge zu besteigen versuchten, waren Engländer, die damals Indien, und somit auch den einzig sicheren Weg zu den Bergen hin, kontrollierten. Auf die ersten Expeditionen soll eingegangen werden, auch auf die Gefahren, welche sich damals schon für die Bergsteiger boten und welche sich bis heute nicht geändert haben. Außerdem sollen erste Folgen des Extrembergsteigens erläutert werden. Des Weiteren soll auf die Expedition von 1996 eingegangen werden, bei der zwölf Menschen am Everest ihr Leben ließen. Hier soll der Verlauf des Unglücks aufgezeigt werden und weitere Kontrollversuche der Regierung in Nepal erläutert werden. Weiterhin soll auf Vorteile, die der Hochgebirgstourismus den Länder China und Nepal bringt, sowie auf die Nachteile, wie etwa die Müllproblematik aufmerksam gemacht werden. Im letzten Teil der Hausarbeit soll auf die gesundheitlichen Risiken des Höhenbergsteigens eingegangen werden. Da die Gesundheit des Menschen höchstes Gut ist, soll in diese Hausarbeit auch darauf ein Augenmerk gelegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Erde. Um die Jahrhundertwende wurde es von den englischen Landvermessern entdeckt und vermessen. Die ersten Kletterer, die den Himalaya und seine Berge zu besteigen versuchten, waren Engländer, die damals Indien, und somit auch den einzig sicheren Weg zu den Bergen hin, kontrollierten. Auf die ersten Expeditionen soll eingegangen werden, auch auf die Gefahren, welche sich damals schon für die Bergsteiger boten und welche sich bis heute nicht geändert haben. Außerdem sollen erste Folgen des Extrembergsteigens erläutert werden. Des Weiteren soll auf die Expedition von 1996 eingegangen werden, bei der zwölf Menschen am Everest ihr Leben ließen. Hier soll der Verlauf des Unglücks aufgezeigt werden und weitere Kontrollversuche der Regierung in Nepal erläutert werden. Weiterhin soll auf Vorteile, die der Hochgebirgstourismus den Länder China und Nepal bringt, sowie auf die Nachteile, wie etwa die Müllproblematik aufmerksam gemacht werden. Im letzten Teil der Hausarbeit soll auf die gesundheitlichen Risiken des Höhenbergsteigens eingegangen werden. Da die Gesundheit des Menschen höchstes Gut ist, soll in diese Hausarbeit auch darauf ein Augenmerk gelegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsprobleme der Entfernungspauschale by Anonym
Cover of the book Transformationale Führung by Anonym
Cover of the book Pädagogische (Reform-)Konzepte und ihre Bedeutung für das allgemeine Schulwesen by Anonym
Cover of the book Grammatical and semantic functions of verbs in the English language by Anonym
Cover of the book Die Lehre vom Heiligen Geist gehört zu den wesentlichen Themen des christlichen Gottesverständnisses by Anonym
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Anonym
Cover of the book Islamische Identität und anti-westlicher Diskurs im Iran des 20. Jahrhunderts by Anonym
Cover of the book Studies on Lower Atmospheric Processes over South India using Numerical Atmospheric Models and Experiments by Anonym
Cover of the book Die Wahrnehmung in der Aristotelischen Schrift 'De Anima' by Anonym
Cover of the book Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Proto-Industrie zur Industrialisierung by Anonym
Cover of the book Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens 'Café Lumière' by Anonym
Cover of the book Unterrichtseinheit zu Personen-/Figurenbeschreibungen by Anonym
Cover of the book Interne Ratings - Gefahr oder Chance für Mittelstandskredite? by Anonym
Cover of the book Ernst Cassirer, Die Sprache: Nur Werkzeug zur Verständigung oder Teil eines größeren Bedeutungszusammenhanges? by Anonym
Cover of the book William Lamormaini - Gläubiger jesuitischer Beichtvater oder politischer Berater? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy