When Will Postevent Information Distort Eyewitness Testimony?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book When Will Postevent Information Distort Eyewitness Testimony? by Christian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schneider ISBN: 9783640956401
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schneider
ISBN: 9783640956401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Allgemeine Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Einleitung Diese schriftliche Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern Zeugenaussagen reliabel sind, da in den meisten Fällen einige Zeit zwischen dem Ereignis und der Befragung liegen und Zeugen in diesem Zeitraum häufig mit einer Fülle von neuen oder falschen Informationen konfrontiert sind. Zur Klärung dieser Frage wird auf ein Experiment von J. M. Bowers und D. A. Bekerian, (1984) zurückgegriffen, anhand dessen dargelegt werden konnte, dass Post Event Information (PEI) Zeugenaussagen beeinflussen und sogar verfälschen kann. In ihrem Experiment ging es darum, wann genau falsche Information das Gedächtnis eines Zeugen in Bezug auf das zu bezeugende Ereignis beeinflusst. Die Psychologen beschäftigten sich mit dieser Problematik, die sich generell bei Zeugenaussagen und Verhören ergeben kann. Ergebnis war, dass bewusste oder unbewusste Veränderungen der Informationen zwischen Ereignis und dem Zeitpunkt des Abrufs der Erinnerung eintreten können, welche dann die Aussage verfälschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Allgemeine Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Einleitung Diese schriftliche Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern Zeugenaussagen reliabel sind, da in den meisten Fällen einige Zeit zwischen dem Ereignis und der Befragung liegen und Zeugen in diesem Zeitraum häufig mit einer Fülle von neuen oder falschen Informationen konfrontiert sind. Zur Klärung dieser Frage wird auf ein Experiment von J. M. Bowers und D. A. Bekerian, (1984) zurückgegriffen, anhand dessen dargelegt werden konnte, dass Post Event Information (PEI) Zeugenaussagen beeinflussen und sogar verfälschen kann. In ihrem Experiment ging es darum, wann genau falsche Information das Gedächtnis eines Zeugen in Bezug auf das zu bezeugende Ereignis beeinflusst. Die Psychologen beschäftigten sich mit dieser Problematik, die sich generell bei Zeugenaussagen und Verhören ergeben kann. Ergebnis war, dass bewusste oder unbewusste Veränderungen der Informationen zwischen Ereignis und dem Zeitpunkt des Abrufs der Erinnerung eintreten können, welche dann die Aussage verfälschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Boulevardisierung im Journalismus und Sportjournalismus by Christian Schneider
Cover of the book Wie wirkt die Technik des 'Inneren Teams' auf das therapeutische Bündnis? by Christian Schneider
Cover of the book Vor- und Nachteile von Franchising aus der Sicht des Franchise-Nehmers am Beispiel von McDonald's by Christian Schneider
Cover of the book Magie. Vergleichende Betrachtung der Theorien von James George Frazer, Bronislaw Malinowski und Edward Evan Evans-Pritchard by Christian Schneider
Cover of the book Audit Report for Wm Morrison Supermarkets PLC by Christian Schneider
Cover of the book Die Ethik der Governance by Christian Schneider
Cover of the book Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben by Christian Schneider
Cover of the book Esseri naturali. Riconsiderazione critico-filosofica del significato onto-teleologico del 'De voluptate' di Lorenzo Valla by Christian Schneider
Cover of the book Erziehung und Verbesserung des Arbeitsmaterials: Wie Frederick Winslow Taylor die Arbeitsmotivation in die Betriebe bringen wollte by Christian Schneider
Cover of the book Die Streitkräfte Großbritanniens und der Dominions im Ersten Weltkrieg by Christian Schneider
Cover of the book Der Präfekt Pontius Pilatus und seine Rolle im Prozess gegen Jesus by Christian Schneider
Cover of the book Alfred Wegener und die Theorie der Kontinentalverschiebung by Christian Schneider
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie by Christian Schneider
Cover of the book Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess by Christian Schneider
Cover of the book Agir en classe: Une situation quotidienne en cours de francais by Christian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy