When Will Postevent Information Distort Eyewitness Testimony?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book When Will Postevent Information Distort Eyewitness Testimony? by Christian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schneider ISBN: 9783640956401
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schneider
ISBN: 9783640956401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Allgemeine Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Einleitung Diese schriftliche Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern Zeugenaussagen reliabel sind, da in den meisten Fällen einige Zeit zwischen dem Ereignis und der Befragung liegen und Zeugen in diesem Zeitraum häufig mit einer Fülle von neuen oder falschen Informationen konfrontiert sind. Zur Klärung dieser Frage wird auf ein Experiment von J. M. Bowers und D. A. Bekerian, (1984) zurückgegriffen, anhand dessen dargelegt werden konnte, dass Post Event Information (PEI) Zeugenaussagen beeinflussen und sogar verfälschen kann. In ihrem Experiment ging es darum, wann genau falsche Information das Gedächtnis eines Zeugen in Bezug auf das zu bezeugende Ereignis beeinflusst. Die Psychologen beschäftigten sich mit dieser Problematik, die sich generell bei Zeugenaussagen und Verhören ergeben kann. Ergebnis war, dass bewusste oder unbewusste Veränderungen der Informationen zwischen Ereignis und dem Zeitpunkt des Abrufs der Erinnerung eintreten können, welche dann die Aussage verfälschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Allgemeine Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Einleitung Diese schriftliche Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern Zeugenaussagen reliabel sind, da in den meisten Fällen einige Zeit zwischen dem Ereignis und der Befragung liegen und Zeugen in diesem Zeitraum häufig mit einer Fülle von neuen oder falschen Informationen konfrontiert sind. Zur Klärung dieser Frage wird auf ein Experiment von J. M. Bowers und D. A. Bekerian, (1984) zurückgegriffen, anhand dessen dargelegt werden konnte, dass Post Event Information (PEI) Zeugenaussagen beeinflussen und sogar verfälschen kann. In ihrem Experiment ging es darum, wann genau falsche Information das Gedächtnis eines Zeugen in Bezug auf das zu bezeugende Ereignis beeinflusst. Die Psychologen beschäftigten sich mit dieser Problematik, die sich generell bei Zeugenaussagen und Verhören ergeben kann. Ergebnis war, dass bewusste oder unbewusste Veränderungen der Informationen zwischen Ereignis und dem Zeitpunkt des Abrufs der Erinnerung eintreten können, welche dann die Aussage verfälschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organic Agriculture in Poland: Chances and Challenges by Christian Schneider
Cover of the book Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule by Christian Schneider
Cover of the book Zum Verhältnis von Romantik und Religion bei E.T.A. Hoffmann by Christian Schneider
Cover of the book Qualitätskriterien für die Beratung in der Sozialen Arbeit by Christian Schneider
Cover of the book Union Pacific & Transcontinental Railroad by Christian Schneider
Cover of the book Charlotte Brontë: Jane Eyre by Christian Schneider
Cover of the book Benachteiligtenförderung - eine theoretische Erarbeitung des Aufgabenfeldes des Förderungszweiges der abH sowie by Christian Schneider
Cover of the book Die Emigration der Juden aus dem Deutschen Reich von 1933 bis 1941 by Christian Schneider
Cover of the book Neue Perspektiven für das Konsumgütermarketing durch Online-Marktforschung by Christian Schneider
Cover of the book Menschenbilder im interkulturellen Vergleich by Christian Schneider
Cover of the book Produktionscontrolling. Grundlagen und Instrumente by Christian Schneider
Cover of the book Möglichkeiten der Entscheidungsfindung in komplexen Situationen by Christian Schneider
Cover of the book Vergleich der Lernplattformen NetCoach und Virtuális Campus by Christian Schneider
Cover of the book Die Folgen des Sechs-Tage-Krieges von 1967 und die Großmachtsinteressen im Nahen Osten by Christian Schneider
Cover of the book Über die Orthodoxie der Distanziertheit. Überlegungen zur (Kirchen)Communio by Christian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy