Das Konzept der Basalen Stimulation

Anwendbarkeit im Pflegealltag

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Sandy von Eichel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandy von Eichel ISBN: 9783640903740
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandy von Eichel
ISBN: 9783640903740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der pflegerischen Arbeit sollte der Patient stehen. Durch medizinische und technische Entwicklungen wird die Arbeit besonders in Kliniken eher auf eine symptombezogene Medizin und Pflege beschränkt. Der Patient rückt aus dem Blickfeld der ganzheitlichen Betrachtung und nicht seine Fähigkeiten sondern seine Defizite sind primär interessant. Den Pflegenden sollte es wichtig sein, dem Patienten ein Gefühl von Akzeptanz und Respekt zu vermitteln, ihn in seiner Situation zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Das Konzept der Basalen Stimulation kann hier einen großen Beitrag leisten, den Patienten therapeutisch, qualitativ und professionell zu unterstützen und zu pflegen.(...)Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll neben den Inhalten des Konzepts der Basalen Stimulation vor Allem auf der Anwendbarkeit in Bezug auf die Umsetzung in die Pflegepraxis gerichtet sein und beschäftigt sich daher mit der Frage, welche Anforderungen an die Pflegenden gestellt werden und welche Schwierigkeiten und Probleme sich dabei ergeben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der pflegerischen Arbeit sollte der Patient stehen. Durch medizinische und technische Entwicklungen wird die Arbeit besonders in Kliniken eher auf eine symptombezogene Medizin und Pflege beschränkt. Der Patient rückt aus dem Blickfeld der ganzheitlichen Betrachtung und nicht seine Fähigkeiten sondern seine Defizite sind primär interessant. Den Pflegenden sollte es wichtig sein, dem Patienten ein Gefühl von Akzeptanz und Respekt zu vermitteln, ihn in seiner Situation zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Das Konzept der Basalen Stimulation kann hier einen großen Beitrag leisten, den Patienten therapeutisch, qualitativ und professionell zu unterstützen und zu pflegen.(...)Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll neben den Inhalten des Konzepts der Basalen Stimulation vor Allem auf der Anwendbarkeit in Bezug auf die Umsetzung in die Pflegepraxis gerichtet sein und beschäftigt sich daher mit der Frage, welche Anforderungen an die Pflegenden gestellt werden und welche Schwierigkeiten und Probleme sich dabei ergeben können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Rolle von Oskar Matzerath in der 'Blechtrommel'. Eine Analyse von Buch und Film by Sandy von Eichel
Cover of the book Unternehmenskommunikation im Social Web by Sandy von Eichel
Cover of the book Alliierte Bildungspolitik und Politikunterricht by Sandy von Eichel
Cover of the book Mathematische Begabung in der Grundschule. Dokumentation und Reflexion der Sitzung 'Schnittpunkte von Geraden' im Kurs 'Matheforscher' der Hector-Kinderakademie by Sandy von Eichel
Cover of the book Arbeits- und konfliktreicher Alltag von Dienstmädchen im bürgerlichen Haushalt des 19. Jahrhunderts by Sandy von Eichel
Cover of the book Die Bene?-Dekrete - Positionen zur EU-Rechtstauglichkeit by Sandy von Eichel
Cover of the book Arbeitstherapie in der Psychiatrie. Behandlungsbericht über einen Patienten mit endogener Psychose by Sandy von Eichel
Cover of the book Reflexion einer Lernfeldsequenzierung und Lernsituationsgestaltung by Sandy von Eichel
Cover of the book Berichtspflichten des Vorstands beim genehmigten Kapital by Sandy von Eichel
Cover of the book Traditionelle und wertorientierte Managemententlohnung vor dem Hintergrund der Finanzkrise by Sandy von Eichel
Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Sandy von Eichel
Cover of the book Der Akademisierungsprozess in der Physiotherapie und die damit verbundenen Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren by Sandy von Eichel
Cover of the book Gesundheitsschutz nach Art 35 der Europäischen Grundrechte-Charta by Sandy von Eichel
Cover of the book Inflation Linked Bonds. Ein attraktives Investment für Privatanleger? by Sandy von Eichel
Cover of the book Entwicklung und Implementation von Bildverarbeitungsalgorithmen zur Unterstützung beim Hantieren mit Schubladen durch einen Roboter by Sandy von Eichel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy