Immobilienmärkte in Bukarest

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Immobilienmärkte in Bukarest by Dragos Popa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dragos Popa ISBN: 9783638024433
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dragos Popa
ISBN: 9783638024433
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: keine, Universität Mannheim (Fakultät für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wirtschaft und Gesellschaft in Europa, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Entwicklung, die Dynamik und die Einflussfaktoren des Immobilienmarktes in Bukarest mit Fokus auf die Periode nach der Etablierung eines modernen Marktes in 2001. Die Evolution des Bukarester Immobilienmarktes sowie die Analyse der beschreibenden Determinanten werden im Rahmen des Immobilienzykluskonzeptes erläutert. Die Seminararbeit zieht regionale Parallelen und unterstreicht die Gemeinsamkeiten der Entwicklung in Bukarest mit der Evolution der Immobilienmärkte in anderen osteuropäischen Metropolen. Ausgehend von der gegenwärtigen Marktsituation wird die zukünftige Entwicklung der wichtigsten Marktvariablen prognostiziert und ein allgemeiner Ausblick dargestellt. In den letzten zwanzig Jahren hebt sich in der Fachliteratur über den Immobiliensektor das Konzept der Immobilienzyklen als wichtigster Aspekt beim Verständnis der Evolution der Immobilienmärkte heraus. Pyhrr, Roulac und Born betrachten beispielsweise 'das Verstehen des komplexen dynamischen Makro-Mikro Zyklen Systems' als wichtigste Determinante der Marktentwicklungen im Immobiliensektor und als 'Grundlage für das Erreichen bester Leistungen auf den Immobilienmärkten'. Um das Verständnis der Entwicklung des Bukarester Immobilienmarktes zu erleichtern und dessen zukünftige Evolution voraussagen zu können, werde ich das Modell der Immobilienzyklen verwenden. Immobilienzyklen sind laut Rottke, Wernecke und Schwartz Teil der Wirtschaftzyklen und beschreiben das Verhalten der Immobilienmärkte im Zeitablauf. Die Ursache der Existenz von Immobilienzyklen ist die verzögerte Reaktion des Angebotes auf die Nachfrageentwicklung. Die Zeitverzögerung ist veranlasst durch drei wesentliche Faktoren: dem 'Price-lag', der Zeitverzögerung bis zur Reaktion des Preises auf die Nachfrageentwicklung, dem 'Entscheidungs-lag', der notwendigen Zeit für das Treffen von Entscheidungen in großen Immobilienfirmen, und dem 'Bau-lag', dem Zeitabstand vom Projektbeginn bis zur Fertigstellung einer Immobilie. Im Rahmen einer Untersuchung von zehn Immobilienmärkten in amerikanischen Großstädten kam Wheaton 1987 zu der wichtigen Schlussfolgerung, dass ein Immobilienzyklus eine Länge von zehn bis zwölf Jahren aufweist. Außerdem stellte er fest, dass das Immobilienangebot stärker auf die wirtschaftlichen Indikatoren (insbesondere Bruttoinlandsproduktwachstum und Zinsniveau) als auf die Immobiliennachfrage reagiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: keine, Universität Mannheim (Fakultät für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wirtschaft und Gesellschaft in Europa, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Entwicklung, die Dynamik und die Einflussfaktoren des Immobilienmarktes in Bukarest mit Fokus auf die Periode nach der Etablierung eines modernen Marktes in 2001. Die Evolution des Bukarester Immobilienmarktes sowie die Analyse der beschreibenden Determinanten werden im Rahmen des Immobilienzykluskonzeptes erläutert. Die Seminararbeit zieht regionale Parallelen und unterstreicht die Gemeinsamkeiten der Entwicklung in Bukarest mit der Evolution der Immobilienmärkte in anderen osteuropäischen Metropolen. Ausgehend von der gegenwärtigen Marktsituation wird die zukünftige Entwicklung der wichtigsten Marktvariablen prognostiziert und ein allgemeiner Ausblick dargestellt. In den letzten zwanzig Jahren hebt sich in der Fachliteratur über den Immobiliensektor das Konzept der Immobilienzyklen als wichtigster Aspekt beim Verständnis der Evolution der Immobilienmärkte heraus. Pyhrr, Roulac und Born betrachten beispielsweise 'das Verstehen des komplexen dynamischen Makro-Mikro Zyklen Systems' als wichtigste Determinante der Marktentwicklungen im Immobiliensektor und als 'Grundlage für das Erreichen bester Leistungen auf den Immobilienmärkten'. Um das Verständnis der Entwicklung des Bukarester Immobilienmarktes zu erleichtern und dessen zukünftige Evolution voraussagen zu können, werde ich das Modell der Immobilienzyklen verwenden. Immobilienzyklen sind laut Rottke, Wernecke und Schwartz Teil der Wirtschaftzyklen und beschreiben das Verhalten der Immobilienmärkte im Zeitablauf. Die Ursache der Existenz von Immobilienzyklen ist die verzögerte Reaktion des Angebotes auf die Nachfrageentwicklung. Die Zeitverzögerung ist veranlasst durch drei wesentliche Faktoren: dem 'Price-lag', der Zeitverzögerung bis zur Reaktion des Preises auf die Nachfrageentwicklung, dem 'Entscheidungs-lag', der notwendigen Zeit für das Treffen von Entscheidungen in großen Immobilienfirmen, und dem 'Bau-lag', dem Zeitabstand vom Projektbeginn bis zur Fertigstellung einer Immobilie. Im Rahmen einer Untersuchung von zehn Immobilienmärkten in amerikanischen Großstädten kam Wheaton 1987 zu der wichtigen Schlussfolgerung, dass ein Immobilienzyklus eine Länge von zehn bis zwölf Jahren aufweist. Außerdem stellte er fest, dass das Immobilienangebot stärker auf die wirtschaftlichen Indikatoren (insbesondere Bruttoinlandsproduktwachstum und Zinsniveau) als auf die Immobiliennachfrage reagiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kompetenzen und Kompetenzentwicklung by Dragos Popa
Cover of the book Musik im Alltag des Adels in der frühen Neuzeit. Nur ein Zeitvertreib? by Dragos Popa
Cover of the book Punk als Weltanschauung. Wurzeln, Aspekte und Transformation: Die frühen Entwicklungen in England und Westdeutschland by Dragos Popa
Cover of the book Erstellung eines individuellen Förderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderpädagogischen Gutachtens by Dragos Popa
Cover of the book Regionale Integrationsabkommen und die WTO - eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsländer by Dragos Popa
Cover of the book Edgar Allan Poe´s The Pit and the Pendulum und dessen Übersetzung ins Deutsche by Dragos Popa
Cover of the book Datenmanagement im SAP R/3 A&D zur Verbesserung des operativen Controllings by Dragos Popa
Cover of the book Gleichheit, Ungleichheit und Herrschaftslegitimation bei Ockham by Dragos Popa
Cover of the book Das Verständnis des Glaubens bei Dietrich Bonhoeffer unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur by Dragos Popa
Cover of the book Globalisierung und ihre möglichen Auswirkungen auf kulturelle Identität by Dragos Popa
Cover of the book Lehrprüfung und Lehrbeanstandung im Recht der katholischen Kirche by Dragos Popa
Cover of the book Werner Egk - Abraxas by Dragos Popa
Cover of the book Eine linguistische Analyse von medizinischen Beipackzetteln in Deutschland und Frankreich by Dragos Popa
Cover of the book Politisierte Rezeption des Hofjuden Joseph Süß Oppenheimer in der Weimarer Republik by Dragos Popa
Cover of the book Bonifatius und die Feier der 'Confirmatio' im Mittelalter by Dragos Popa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy