Das Internatswesen in Deutschland von 1889 bis 1945

Ein Vergleich zu heutigen Internaten unter der Beachtung des Lebens von Herrmann Lietz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Das Internatswesen in Deutschland von 1889 bis 1945 by Richard Paul Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Paul Unger ISBN: 9783656288572
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Paul Unger
ISBN: 9783656288572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Internate sind für unsere moderne Gesellschaft meistens als eine privilegierte Form der Bildungseinrichtungen anzusehen. Doch wie kam es eigentlich zur Etablierung dieser besonderen Einrichtung? In dieser Hausarbeit wird auf den Gründungsgedanken von Internaten und deren Vorgängern, den Landschulheimen, eingegangen - das alles unter dem Bezug des Schaffens des Reformpädagogen Hermann Lietz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Internate sind für unsere moderne Gesellschaft meistens als eine privilegierte Form der Bildungseinrichtungen anzusehen. Doch wie kam es eigentlich zur Etablierung dieser besonderen Einrichtung? In dieser Hausarbeit wird auf den Gründungsgedanken von Internaten und deren Vorgängern, den Landschulheimen, eingegangen - das alles unter dem Bezug des Schaffens des Reformpädagogen Hermann Lietz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Repräsentativitätsheuristik als Ursache für Fehlurteile bei der Personalwahl. Forschungsstand und Möglichkeiten der Reduzierung by Richard Paul Unger
Cover of the book Methoden sprachdidaktischer Forschung by Richard Paul Unger
Cover of the book Außertropische Naturgefahren durch Windaktivität by Richard Paul Unger
Cover of the book God's Mission in Southern Africa by Richard Paul Unger
Cover of the book Die Schweiz als Idealbild von Rousseaus Gesellschaftsvertrag? by Richard Paul Unger
Cover of the book Vor- und Nachteile von Call Centern als Zugang zur öffentlichen Verwaltung - aus Sicht der Verwaltung und aus Sicht der Kunden by Richard Paul Unger
Cover of the book Ausdauertraining: Trainingsteuerung: Training im Bereich der aerob-anaeroben Schwelle mittels Pulsfrequenz beim Schwimmtraining by Richard Paul Unger
Cover of the book Die Rechtsprechung zur Differenz zwischen Meinungs- und Tatsachenäußerungen in der Rechtsprechung von BVerfG und BGH und die Folgen für die Massenmedien by Richard Paul Unger
Cover of the book Die Griechenlandkrise zwischen EU-Beitritt und Derivatemärkten by Richard Paul Unger
Cover of the book Kritische Analyse alternativer Verfahren zur Herstellung der Zielkosten im Rahmen des Target Costing by Richard Paul Unger
Cover of the book Die Milgram-Experimente - Darstellung der Ergebnisse und eigene Stellungnahme by Richard Paul Unger
Cover of the book Das Adverb in der Syntax der iberoromanischen Sprachen am Beispiel des Spanischen und Portugiesischen by Richard Paul Unger
Cover of the book Die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann by Richard Paul Unger
Cover of the book Die Verwertung von Schutzrechten als Finanzierungsform in der Forschung und Entwicklung by Richard Paul Unger
Cover of the book The development of the European Central Bank, Transparency and Accountability by Richard Paul Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy