Robert Owen - Symbiose von Unternehmertum und sozialem Bewusstsein

Symbiose von Unternehmertum und sozialem Bewusstsein

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Robert Owen - Symbiose von Unternehmertum und sozialem Bewusstsein by Felix Hessmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Hessmann ISBN: 9783638134279
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Hessmann
ISBN: 9783638134279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmertum und Sozialismus - Begrifflichkeiten, die man nicht in einer Person vereinigt vermutet. Friedrich Engels, sonst den frühen Sozialisten gegenüber eher kritisch eingestellt, hält aber in seinem Werk 'Die Lage der arbeitenden Klasse in England' dem Unternehmer Robert Owen immerhin zugute, dass er der 'Stifter des englischen Sozialismus sei'. Er habe frühzeitig versucht, der 'vollziehenden Gewalt die Notwendigkeit gesetzlicher Garantien für die Gesundheit der Arbeiter' nachdrücklich darzustellen. Intention der folgenden Arbeit ist, einen Eindruck von Leben und Wirken Robert Owens zu vermitteln. Im Blickpunkt sollen deshalb vier zentrale Aspekte stehen: Einführend die Biographie, dann die Phase der praktischen Arbeit als Unternehmer in New Lanark, darauffolgend die experimentelle Umsetzung seiner sozialistischen Vorstellungen, am Projekt New Harmony und schließlich Owens reformistische Ansätze, durch die Versuche gestaltend auf die Gesellschaft einzuwirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmertum und Sozialismus - Begrifflichkeiten, die man nicht in einer Person vereinigt vermutet. Friedrich Engels, sonst den frühen Sozialisten gegenüber eher kritisch eingestellt, hält aber in seinem Werk 'Die Lage der arbeitenden Klasse in England' dem Unternehmer Robert Owen immerhin zugute, dass er der 'Stifter des englischen Sozialismus sei'. Er habe frühzeitig versucht, der 'vollziehenden Gewalt die Notwendigkeit gesetzlicher Garantien für die Gesundheit der Arbeiter' nachdrücklich darzustellen. Intention der folgenden Arbeit ist, einen Eindruck von Leben und Wirken Robert Owens zu vermitteln. Im Blickpunkt sollen deshalb vier zentrale Aspekte stehen: Einführend die Biographie, dann die Phase der praktischen Arbeit als Unternehmer in New Lanark, darauffolgend die experimentelle Umsetzung seiner sozialistischen Vorstellungen, am Projekt New Harmony und schließlich Owens reformistische Ansätze, durch die Versuche gestaltend auf die Gesellschaft einzuwirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gerechtigkeit und Bildung. Ihr problematisches Verhältnis bei Martin Luther und in seiner Wirkungsgeschichte by Felix Hessmann
Cover of the book Auswirkung von Botulinumtoxin Typ A Injektionen auf das Gangtraining bei zerebralparesebedingten spastischen Fußdeformitäten by Felix Hessmann
Cover of the book Wissensmanagement im Nonprofit-Bereich - Barrieren und deren Überwindung by Felix Hessmann
Cover of the book Die römischen Mithrasmysterien und das frühe Christentum by Felix Hessmann
Cover of the book Glaube und Sakrament - Wie wirken Sakramente? by Felix Hessmann
Cover of the book Chinas Aufstieg und der Untergang der Sowjetunion by Felix Hessmann
Cover of the book IT-Security und Botnetze. Aktuelle Angriffs- und Abwehrmethoden by Felix Hessmann
Cover of the book Brazil. Settlement, immigration and urbanization by Felix Hessmann
Cover of the book Stundenplanung: Redoxreaktionen by Felix Hessmann
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Inhaltlicher Überblick und Analyse der Erzählstruktur by Felix Hessmann
Cover of the book Die deutsche Farbstoffindustrie zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Carl Duisberg und die Entstehung eines deutschen Chemiekartells by Felix Hessmann
Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Felix Hessmann
Cover of the book The honest hand - how computer mouse trajectories might capture deceptive processes by Felix Hessmann
Cover of the book Society and Neighbourhood in Jane Austen´s 'Emma' by Felix Hessmann
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation als Grundlage eines lebensbereichernden Umgangs mit Konflikten by Felix Hessmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy