Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht), GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht) ISBN: 9783640308491
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
ISBN: 9783640308491
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 10,50 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar IT-Verträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Große wirtschaftliche Bedeutung im Bereich der IT-Verträge haben Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträge. Der Anbieter sichert sich somit über die reine Software- oder Hardwarebeschaffung bzw. Erstellung hinaus eine laufende Vergütung und bindet den Anwender auch künftig an sich. Der Anwender sichert über diese Verträge seine Investitionen ab. Die Soft- und Hardware bleibt funktionstüchtig und auf dem aktuellen Stand der Technik. Höchst umstritten ist jedoch die Rechtsnatur dieser Verträge. Entsprechend der jeweiligen vertragstypologischen Zuordnung können sich dabei insbesondere Folgen für die Mängelhaftung ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Ansichten hierzu vor und bewertet diese.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 10,50 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar IT-Verträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Große wirtschaftliche Bedeutung im Bereich der IT-Verträge haben Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträge. Der Anbieter sichert sich somit über die reine Software- oder Hardwarebeschaffung bzw. Erstellung hinaus eine laufende Vergütung und bindet den Anwender auch künftig an sich. Der Anwender sichert über diese Verträge seine Investitionen ab. Die Soft- und Hardware bleibt funktionstüchtig und auf dem aktuellen Stand der Technik. Höchst umstritten ist jedoch die Rechtsnatur dieser Verträge. Entsprechend der jeweiligen vertragstypologischen Zuordnung können sich dabei insbesondere Folgen für die Mängelhaftung ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Ansichten hierzu vor und bewertet diese.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Technologiefolgenabschätzung in der Europäischen Union by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Outsourcing im Bankgewerbe: Zur Entstehung der Netzwerkbank by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Macht der Einsatz von Controlling in Kleinunternehmen Sinn? by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Die Lernförderung Erwachsener - Über direkte, indirekte und interaktive Fördermöglichkeiten by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Das Elsass - Geschichte und historisch bedingte Probleme einer Region by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Unlocking the Revenue Potential in Kenya by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Stadtumbau Ost - Gibt es eine Alternative zum Abriss? by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Entwicklung von Apps für Android by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten im pädagogischen Umgang mit Trauma in der stationären Erziehungshilfe by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Das Reiseverhalten von Senioren und Anforderungen an die Produktgestaltung im Flugverkehr by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Kann der Markt alles regeln? by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Text-Bild-Beziehungen in der Kurzprosa von Gogol' und Zo?èenko by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Was bedeutet 'Mittelalter'? / Bearbeitung einer mittelalterlichen Urkunde by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Spielanalyse Jägerball by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy