Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht), GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht) ISBN: 9783640308491
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
ISBN: 9783640308491
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 10,50 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar IT-Verträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Große wirtschaftliche Bedeutung im Bereich der IT-Verträge haben Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträge. Der Anbieter sichert sich somit über die reine Software- oder Hardwarebeschaffung bzw. Erstellung hinaus eine laufende Vergütung und bindet den Anwender auch künftig an sich. Der Anwender sichert über diese Verträge seine Investitionen ab. Die Soft- und Hardware bleibt funktionstüchtig und auf dem aktuellen Stand der Technik. Höchst umstritten ist jedoch die Rechtsnatur dieser Verträge. Entsprechend der jeweiligen vertragstypologischen Zuordnung können sich dabei insbesondere Folgen für die Mängelhaftung ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Ansichten hierzu vor und bewertet diese.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 10,50 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar IT-Verträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Große wirtschaftliche Bedeutung im Bereich der IT-Verträge haben Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträge. Der Anbieter sichert sich somit über die reine Software- oder Hardwarebeschaffung bzw. Erstellung hinaus eine laufende Vergütung und bindet den Anwender auch künftig an sich. Der Anwender sichert über diese Verträge seine Investitionen ab. Die Soft- und Hardware bleibt funktionstüchtig und auf dem aktuellen Stand der Technik. Höchst umstritten ist jedoch die Rechtsnatur dieser Verträge. Entsprechend der jeweiligen vertragstypologischen Zuordnung können sich dabei insbesondere Folgen für die Mängelhaftung ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Ansichten hierzu vor und bewertet diese.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der NATO-Beitritt von Norwegen, Dänemark und Island by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Jugendlicher Rechtsextremismus und schulische Präventionsformen by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Japanese Blood Debt Issue During the Era of Tunku Abdul Rahman by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Heimerziehung unter Berücksichtigung des Qualitätsmodells von Meyer/Mattmüller by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Das Scheitern der Bremer Räterepublik und die Rolle Gustav Noskes by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Reaktion von Flora und Fauna auf Klimaänderungen - Artensterben oder Anpassung by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Die Hugenottenstadt Erlangen - Stadtbaugeschichte und Denkmalpflege by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Entwicklungspolitik bzw. Entwicklungszusammenarbeit im Ländervergleich: Österreich und Schweiz by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Die strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerstrafrecht. Erneute Verschärfung der Anforderungen zum 1. Januar 2015 by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Neue Wege des Denkens - die Konvergenzphilosophie by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Die Grundlagen der Grundrechtsrechtsprechung des EuGH und ihre Bezüge zur Europäischen Menschenrechtskonvention by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konflikts by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Ziele für Unterricht und Schule in der Informations- und Wissensgesellschaft by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Managementstrategien und Controlling im Sozialwesen. Ursachen, Begründung und Konzepte by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Wozu Theologie als Wissenschaft an der Universität? by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy