Befestigung eines Kunststoffrohres (Unterweisung Elektroniker / -in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Befestigung eines Kunststoffrohres (Unterweisung Elektroniker / -in) by Dirk Wettig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Wettig ISBN: 9783638419826
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Wettig
ISBN: 9783638419826
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 90 %, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Thema: Befestigen eines Kunststoffrohres 2.Sachanalyse: Die sauberste und schnellste Möglichkeit um elektrische Leitungen Aufputz zu verlegen ist das Verlegen der Kabel in einem Kunststoffrohr. Das Rohr besteht aus PVC mit einseitig angeformter Muffe und wird mittels Rohrclips (Clip-Schellen), die im Abstand von ca. 60 cm montiert werden, auf der Wand angebracht. Das Kunststoffrohr und die dazu passenden Clip-Schellen gibt es in verschiedenen Durchmessern (z.B. M16, M20...) Das Verlegen mittels Kunststoffrohr ist heute in der Elektroinstallation nicht mehr wegdenkbar, da z.B. das Verlegen mit Hilfe von Nagelschellen viel mehr Zeit in Anspruch nimmt. 3. Groblernziel: Montieren und Installieren ( § 4.Abs. 9k, Ausbildungsrahmenplan Elektroniker/in)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 90 %, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Thema: Befestigen eines Kunststoffrohres 2.Sachanalyse: Die sauberste und schnellste Möglichkeit um elektrische Leitungen Aufputz zu verlegen ist das Verlegen der Kabel in einem Kunststoffrohr. Das Rohr besteht aus PVC mit einseitig angeformter Muffe und wird mittels Rohrclips (Clip-Schellen), die im Abstand von ca. 60 cm montiert werden, auf der Wand angebracht. Das Kunststoffrohr und die dazu passenden Clip-Schellen gibt es in verschiedenen Durchmessern (z.B. M16, M20...) Das Verlegen mittels Kunststoffrohr ist heute in der Elektroinstallation nicht mehr wegdenkbar, da z.B. das Verlegen mit Hilfe von Nagelschellen viel mehr Zeit in Anspruch nimmt. 3. Groblernziel: Montieren und Installieren ( § 4.Abs. 9k, Ausbildungsrahmenplan Elektroniker/in)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die Prophetennachfolge und die Spaltung der islamischen Glaubensgemeinschaft by Dirk Wettig
Cover of the book 'Good Idea, but not invented here!' Die Messung des Not Invented Here (NIH)-Syndroms mittels des Impliziten Assoziationstests by Dirk Wettig
Cover of the book Case Study: European Competition Law by Dirk Wettig
Cover of the book Quantitative Easing. Notwendigkeit und Folgen einer unkonventionellen geldpolitischen Maßnahme der Europäischen Zentralbank by Dirk Wettig
Cover of the book Vagheit höherer Ordnung - higher order vagueness by Dirk Wettig
Cover of the book Mink in Virginia by Dirk Wettig
Cover of the book Globalisierung - Europäisierung in ethischer Perspektive by Dirk Wettig
Cover of the book Die Arbeit mit Kleingruppen. Methoden und Vorteile by Dirk Wettig
Cover of the book Berufseinstiegsverläufe bei AbsolventInnen sozial- und geisteswissenschaftlicher Studiengänge - Wandel der Einstellungsparadigmen in den letzten dreißig Jahren? by Dirk Wettig
Cover of the book Erben und vorweggenommene Erbfolge in Einzelunternehmen aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht by Dirk Wettig
Cover of the book Grundlagentexte der Cultural Studies im Macht-Wissens-Kontext by Dirk Wettig
Cover of the book Human Resource Managers in Education. Their Roles in School Effectiveness by Dirk Wettig
Cover of the book Outlook on labor cost development in China (Shanghai region in particular) as a road map for multinational corporations (MNCs) by Dirk Wettig
Cover of the book Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Grundlagen, Probleme und Berechnungsmethoden by Dirk Wettig
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Dirk Wettig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy