Übersetzung von Phraseologismen

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Übersetzung von Phraseologismen by Raphaela Reiber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphaela Reiber ISBN: 9783640371402
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphaela Reiber
ISBN: 9783640371402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanistik), Veranstaltung: HS Phraseologismen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Übersetzung von Phraseologismen. Zunächst einmal soll der Begriff des Phraseologismus erklärt werden. Später werden dann anhand von Beispielen aus verschiedenen Sprachen, jedoch unter besonderen Berücksichtigung des Französischen, die Probleme des Übersetzungsvorgangs herausgearbeitet. Sehr viele Texte beinhalten Phraseologismen, seien es komplexe Redewendungen zu bestimmten Spezialgebieten oder aber auch einfache Sprichwörter und Redensarten der alltäglich gesprochenen Sprache. Für Muttersprachler meist durchaus transparent, stellen solche sprachlichen Phänomene für den Fremdsprachenlerner oft größere Hindernisse beim Spracherwerb dar, vor allem, wenn besagte Ausdrücke in Mutter- und Zielsprache nicht identisch sind, was, wie im Verlauf dieser Arbeit gezeigt werden soll, relativ häufig der Fall ist. Der Betroffene kann dann nicht einfach auf den ihm aus seiner Muttersprache bekannten Terminus zurückgreifen um diesen wortwörtlich in die Fremdsprache zu übersetzen. Deshalb stellen Phraseologismen insbesondere für den Übersetzer eine außerordentliche Herausforderung dar, denn er muss eine passende lexikalische Einheit in der Zielsprache finden, die dem Original nicht nur bezüglich des Sinns entspricht, sondern auch eine äquivalente Formulierung bereitstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanistik), Veranstaltung: HS Phraseologismen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Übersetzung von Phraseologismen. Zunächst einmal soll der Begriff des Phraseologismus erklärt werden. Später werden dann anhand von Beispielen aus verschiedenen Sprachen, jedoch unter besonderen Berücksichtigung des Französischen, die Probleme des Übersetzungsvorgangs herausgearbeitet. Sehr viele Texte beinhalten Phraseologismen, seien es komplexe Redewendungen zu bestimmten Spezialgebieten oder aber auch einfache Sprichwörter und Redensarten der alltäglich gesprochenen Sprache. Für Muttersprachler meist durchaus transparent, stellen solche sprachlichen Phänomene für den Fremdsprachenlerner oft größere Hindernisse beim Spracherwerb dar, vor allem, wenn besagte Ausdrücke in Mutter- und Zielsprache nicht identisch sind, was, wie im Verlauf dieser Arbeit gezeigt werden soll, relativ häufig der Fall ist. Der Betroffene kann dann nicht einfach auf den ihm aus seiner Muttersprache bekannten Terminus zurückgreifen um diesen wortwörtlich in die Fremdsprache zu übersetzen. Deshalb stellen Phraseologismen insbesondere für den Übersetzer eine außerordentliche Herausforderung dar, denn er muss eine passende lexikalische Einheit in der Zielsprache finden, die dem Original nicht nur bezüglich des Sinns entspricht, sondern auch eine äquivalente Formulierung bereitstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Weg hin zu einem wirksamen Konzept by Raphaela Reiber
Cover of the book Änderungen zu § 20 GWB im Zuge der 8. GWB-Novelle by Raphaela Reiber
Cover of the book Paul Cézanne: Stillleben mit Äpfeln und Orangen by Raphaela Reiber
Cover of the book Fachgerechtes Aus- und Einbauen sowie die Funktionsprüfung einer H4 Glühlampe eines Kfz-Hauptscheinwerfers (Unterweisung Kfz-Mechatroniker/in) by Raphaela Reiber
Cover of the book Dickens Treatment of Funerals in 'Dombey and Son' and 'David Copperfield' by Raphaela Reiber
Cover of the book Salutogenese - Konzept und Bedeutung by Raphaela Reiber
Cover of the book Tiergestütze Therapie zur Erleichterung der Identitätsentwicklung bei autistischen Kindern und Jugendlichen by Raphaela Reiber
Cover of the book Der Jenaplan Peter Petersens by Raphaela Reiber
Cover of the book Unterrichtung und Widerspruch des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang gem. § 613a BGB by Raphaela Reiber
Cover of the book Postkoloniale Theoriediskussion und ihre mögliche Bedeutung für die deutsche Geschichte by Raphaela Reiber
Cover of the book Methodische Darstellung einer Untersuchung mit Hilfe eines selbstentwickelten Fragebogens by Raphaela Reiber
Cover of the book Frauenbilder im Fernsehen anhand verschiedener Kritiken zu der Serie 'Sex and the city' by Raphaela Reiber
Cover of the book Kate Chopin's 'Edna' in 'The Awakening' by Raphaela Reiber
Cover of the book Formale und inhaltliche Formen der Anzeigengestaltung by Raphaela Reiber
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Sprachphilosophien Humboldts und Chomskys by Raphaela Reiber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy