Aspekte des Massentourismus an der türkischen Südküste zwischen Antalya und Alanya

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Aspekte des Massentourismus an der türkischen Südküste zwischen Antalya und Alanya by Katrin Blatt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Blatt ISBN: 9783656046318
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Blatt
ISBN: 9783656046318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Rest der Stadt ist - mit Ausnahme ein paar verstreut liegender alter Villen - ein gesichtsloses Häusermeer in Großstadtformat. Die weißen 08/15-Fassaden der Apartmenthäuser und Hotels - entworfen von Architekten, die wohl allesamt Praktikanten an der Costa Brava waren - ziehen sich kilometerweit die Buchten entlang undd klettern dahinter die Berghänge hinauf.' (BUSSMANN & TRÖGER 2003: S. 523) Dieses Zitat ist zutreffend für viele touristische Städte und beliebig austauschbar. Ge-meinsam haben die meisten, dass sie direkt am Mittelmeer liegen, ein sehr mildes Klima haben, eine hohe Sonnenscheindauer - und vom Massentourismus geprägt sind. Dies galt lange Zeit nur für die spanische Südküste, breitete sich allerdings rasant über Italien und Frankreich entlang der Mittelmeerküste aus - und erreichte in den 1980er Jahren auch die türkischen Küstenstädte. Das obige Zitat beschreibt die Stadt Alanya an der türkischen Südküste. Eine Stadt, die innerhalb kürzester Zeit eine rasante Entwicklung vollzogen hat. In dieser Arbeit soll versucht werden, einige Aspekte des Massentourismus in und um Alanya zu beleuchten. Dafür werden anfangs die Begriffe 'Tourismus' und 'Massentou-rismus' definiert, bevor der Tourismus und seine Entwicklung in der gesamten Türkei vorgestellt wird. Anschließend werden kurz die geographischen und klimatischen Beson-derheiten der türkischen Südküste um Alanya, der 'Türkischen Riviera', beschrieben. Darauf folgt mit der 'Feriendestination Alanya' der Schwerpunkt dieser Arbeit, in dem erst die Entwicklung des Tourismus in der Region beschrieben und anschließend auf ei-nige ausgewählte Folgen und Probleme des Massentourismus eingegangen wird. Ab-schließend wird kurz die Bedeutung Alanyas für die Türkei erläutert und ein Fazit gege-ben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Rest der Stadt ist - mit Ausnahme ein paar verstreut liegender alter Villen - ein gesichtsloses Häusermeer in Großstadtformat. Die weißen 08/15-Fassaden der Apartmenthäuser und Hotels - entworfen von Architekten, die wohl allesamt Praktikanten an der Costa Brava waren - ziehen sich kilometerweit die Buchten entlang undd klettern dahinter die Berghänge hinauf.' (BUSSMANN & TRÖGER 2003: S. 523) Dieses Zitat ist zutreffend für viele touristische Städte und beliebig austauschbar. Ge-meinsam haben die meisten, dass sie direkt am Mittelmeer liegen, ein sehr mildes Klima haben, eine hohe Sonnenscheindauer - und vom Massentourismus geprägt sind. Dies galt lange Zeit nur für die spanische Südküste, breitete sich allerdings rasant über Italien und Frankreich entlang der Mittelmeerküste aus - und erreichte in den 1980er Jahren auch die türkischen Küstenstädte. Das obige Zitat beschreibt die Stadt Alanya an der türkischen Südküste. Eine Stadt, die innerhalb kürzester Zeit eine rasante Entwicklung vollzogen hat. In dieser Arbeit soll versucht werden, einige Aspekte des Massentourismus in und um Alanya zu beleuchten. Dafür werden anfangs die Begriffe 'Tourismus' und 'Massentou-rismus' definiert, bevor der Tourismus und seine Entwicklung in der gesamten Türkei vorgestellt wird. Anschließend werden kurz die geographischen und klimatischen Beson-derheiten der türkischen Südküste um Alanya, der 'Türkischen Riviera', beschrieben. Darauf folgt mit der 'Feriendestination Alanya' der Schwerpunkt dieser Arbeit, in dem erst die Entwicklung des Tourismus in der Region beschrieben und anschließend auf ei-nige ausgewählte Folgen und Probleme des Massentourismus eingegangen wird. Ab-schließend wird kurz die Bedeutung Alanyas für die Türkei erläutert und ein Fazit gege-ben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Stand der Diskussion über die Entstehung des Alleinstimmrechts der sieben Kurfürsten bei der deutschen Königswahl und die Ausbildung des Kurfürstenkollegs by Katrin Blatt
Cover of the book Die Theodizeefrage. Widerspricht die Existenz des Übels in der Welt der Güte Gottes? by Katrin Blatt
Cover of the book Kooperation und Konflikt in Organisationen by Katrin Blatt
Cover of the book Tizians Verdammte by Katrin Blatt
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht: am Beispiel des Films 'Berlin - Ecke Schönhauser' by Katrin Blatt
Cover of the book Musik aus dem Internet. Filesharing in p2p-Tauschbörsen by Katrin Blatt
Cover of the book Zu: Patrick Madionao: Rue des Boutiques obscures by Katrin Blatt
Cover of the book Kritische Beurteilung des Benchmarkings als Instrument des Verwaltungscontrollings by Katrin Blatt
Cover of the book Das finnische Schulsystem by Katrin Blatt
Cover of the book Bewegungsmöglichkeiten an der Schule zur individuellen Lebensbewältigung by Katrin Blatt
Cover of the book 'It Ain't Easy to Forget' - Trauma and Memory in Shirley Ann Grau's 'Homecoming' by Katrin Blatt
Cover of the book Ursachen und Motive aggressiven Verhaltens bei Fussballfans by Katrin Blatt
Cover of the book Schülerfirmen-Netzwerk: Von der Projektidee zum Finanzierungsantrag by Katrin Blatt
Cover of the book Öffentliche Erziehung - Problemfelder by Katrin Blatt
Cover of the book Verhaltensgestörte Kinder. Buchbesprechung: 'Kinder, die hassen. Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle' von Fritz Redl und David Wineman by Katrin Blatt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy