Kritische Beurteilung des Benchmarkings als Instrument des Verwaltungscontrollings

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kritische Beurteilung des Benchmarkings als Instrument des Verwaltungscontrollings by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640937042
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640937042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaften / Betriebswirtschaft / Verwaltungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Absicht der vorliegenden Studienarbeit ist es die Anwendbarkeit des Instruments Benchmarking im Verwaltungscontrolling sowie seine Möglichkeiten und Grenzen für die öffentliche Verwaltung darzustellen. Die kritische finanzielle Lage, in der sich die Verwaltung schon seit Jahren befindet, macht es zunehmend erforderlich über neue Konzepte der Verwaltungsmodernisierung nachzudenken. Wie aufgezeigt wurde fehlt in der öffentlichen Verwaltung die regulierende Wirkung des freien Marktes, die ein ständiges Streben nach Innovationen und Verbesserungen bewirkt. Durch die Anwendung des Benchmarkings im strategischen Verwaltungscontrolling können die Aspekte des marktlichen Wettbewerbs (wenn auch nur begrenzt) durch einen nicht-marktlichen Wettstreit ersetzt werden. Dabei sind aber vielfältige Faktoren zu beachten, die den Erfolg des Leistungsvergleichs behindern oder verstärken können. In Deutschland wird das Benchmarking leider oftmals schon nach dem Kennzahlenvergleich abgeschlossen. Das eigentliche Verbesserungspotenzial, von anderen vorteilhaftere Praktiken kennen zu lernen, wird daher nicht immer umfassend in der Praxis genutzt. Außerdem wird das Benchmarking bisher hauptsächlich auf der interkommunalen Ebene, unterstützt durch die KGSt, angewendet. Die Mitwirkung an einem Leistungsvergleich ist jedoch noch sehr zurückhaltend, was nicht selten auf den damit verbundenen immensen Aufwand und die hohen Kosten zurückgeführt werden kann. Abschließend lässt sich festhalten, dass das Benchmarking in der öffentlichen Verwaltung bisher bereits einzelne Erfolge vorweisen kann. Mit einer kontinuierlichen und systematischen Anwendung gerade in Verbindung mit weiteren Bausteinen des NPM, die einerseits eine Empfehlung darauf geben können, wie nach dem Kennzahlenvergleich weiter verfahren werden soll und andererseits von der Wettbewerbsfunktion des Benchmarkings profitieren, kann das Benchmarking durchaus ein nutzbringendes Instrument des Verwaltungscontrollings darstellen, mit dem die Verwaltungsmodernisierung verwirklicht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaften / Betriebswirtschaft / Verwaltungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Absicht der vorliegenden Studienarbeit ist es die Anwendbarkeit des Instruments Benchmarking im Verwaltungscontrolling sowie seine Möglichkeiten und Grenzen für die öffentliche Verwaltung darzustellen. Die kritische finanzielle Lage, in der sich die Verwaltung schon seit Jahren befindet, macht es zunehmend erforderlich über neue Konzepte der Verwaltungsmodernisierung nachzudenken. Wie aufgezeigt wurde fehlt in der öffentlichen Verwaltung die regulierende Wirkung des freien Marktes, die ein ständiges Streben nach Innovationen und Verbesserungen bewirkt. Durch die Anwendung des Benchmarkings im strategischen Verwaltungscontrolling können die Aspekte des marktlichen Wettbewerbs (wenn auch nur begrenzt) durch einen nicht-marktlichen Wettstreit ersetzt werden. Dabei sind aber vielfältige Faktoren zu beachten, die den Erfolg des Leistungsvergleichs behindern oder verstärken können. In Deutschland wird das Benchmarking leider oftmals schon nach dem Kennzahlenvergleich abgeschlossen. Das eigentliche Verbesserungspotenzial, von anderen vorteilhaftere Praktiken kennen zu lernen, wird daher nicht immer umfassend in der Praxis genutzt. Außerdem wird das Benchmarking bisher hauptsächlich auf der interkommunalen Ebene, unterstützt durch die KGSt, angewendet. Die Mitwirkung an einem Leistungsvergleich ist jedoch noch sehr zurückhaltend, was nicht selten auf den damit verbundenen immensen Aufwand und die hohen Kosten zurückgeführt werden kann. Abschließend lässt sich festhalten, dass das Benchmarking in der öffentlichen Verwaltung bisher bereits einzelne Erfolge vorweisen kann. Mit einer kontinuierlichen und systematischen Anwendung gerade in Verbindung mit weiteren Bausteinen des NPM, die einerseits eine Empfehlung darauf geben können, wie nach dem Kennzahlenvergleich weiter verfahren werden soll und andererseits von der Wettbewerbsfunktion des Benchmarkings profitieren, kann das Benchmarking durchaus ein nutzbringendes Instrument des Verwaltungscontrollings darstellen, mit dem die Verwaltungsmodernisierung verwirklicht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall by Anonym
Cover of the book Wasserstoff / Elementfamilien - Versuchsprotokoll by Anonym
Cover of the book Liebe und Sexualität. Ein gebrochenes Verhältnis? by Anonym
Cover of the book Vergleich der Internetauftritte der Tierrechtsorganisation PETA und der Hilfsorganisation CARE sowie Vergleich von Internetauftritten und Spendenbriefen by Anonym
Cover of the book Organizational Reconstruction by Anonym
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ebene Grundformen, Grundschule 1. Klasse by Anonym
Cover of the book Programmierung Game of Life by Anonym
Cover of the book Der Begriff der 'marktbeherrschenden Stellung' - Grundlagen und neuere Entwicklungen im europäischen Kartellrecht by Anonym
Cover of the book Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern by Anonym
Cover of the book Untersuchung der Nominalbildung im Deutschen und im Arabischen bzw. im Marokkanischen. Das Verb 'sehen' als Sinneswahrnehmungsverb by Anonym
Cover of the book Homogene Schulbildung der Sinti und Roma by Anonym
Cover of the book Der demographische Wandel als ein globales Problem? by Anonym
Cover of the book Henry Bessemer und das Bessemern by Anonym
Cover of the book Wandel vom Deutschen Bildungssystem und -verständnis by Anonym
Cover of the book Customer Relationship Management als übergeordnetes Marketing- und Managementkonzept by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy