Der Deutsche Corporate Governance Kodex und dessen Akzeptanz

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Der Deutsche Corporate Governance Kodex und dessen Akzeptanz by Alexander Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Schmidt ISBN: 9783640332274
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Schmidt
ISBN: 9783640332274
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Fachhochschule Hof, Veranstaltung: Consulting und Revisionswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der weltweiten Wirtschaftskrise werden Stimmen, welche eine schärfe Corporate Governance fordern, immer lauter. Eine kürzlich von der Gesellschaft für Wirtschaftskommunikation veröffentlichte Umfrage unter 323 Wirtschaftsjournalisten belegte, das dieses Thema auch im Jahr 2008 zu den drei wichtigsten Wirtschaftsthemen zählte. Nur die Subprime-Krise und die Corporate Social Responsibility wurden von den Journalisten als wichtiger eingestuft. Spätestens seit den 1990er Jahren werden weltweit Standards einer Corporate Governance zur Verbesserung von Unterhmensführung- und Überwachung diskutiert. Die deutschen Unternehmensskandale Flowtex, Balsam sowie letztlich die Unternehmenskrise der Holzmann AG haben gravierende Defizite im deutschen Corporate-Governance-System aufgezeigt. Derartige Schieflagen bedeutender Unternehmen sowie die Globalisierung der Kapital- und Finanzmärkte regte die Diskussion über effiziente Formen der Leitung und Überwachung börsennotierter Gesellschaften an. Die Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex unter deutschen börsennotier-ten Gesellschaften soll Hauptinhalt dieser Arbeit sein und schlussendlich ein kurzes Fazit über Corporate Governance in der weltweiten Finanzkrise darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Fachhochschule Hof, Veranstaltung: Consulting und Revisionswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der weltweiten Wirtschaftskrise werden Stimmen, welche eine schärfe Corporate Governance fordern, immer lauter. Eine kürzlich von der Gesellschaft für Wirtschaftskommunikation veröffentlichte Umfrage unter 323 Wirtschaftsjournalisten belegte, das dieses Thema auch im Jahr 2008 zu den drei wichtigsten Wirtschaftsthemen zählte. Nur die Subprime-Krise und die Corporate Social Responsibility wurden von den Journalisten als wichtiger eingestuft. Spätestens seit den 1990er Jahren werden weltweit Standards einer Corporate Governance zur Verbesserung von Unterhmensführung- und Überwachung diskutiert. Die deutschen Unternehmensskandale Flowtex, Balsam sowie letztlich die Unternehmenskrise der Holzmann AG haben gravierende Defizite im deutschen Corporate-Governance-System aufgezeigt. Derartige Schieflagen bedeutender Unternehmen sowie die Globalisierung der Kapital- und Finanzmärkte regte die Diskussion über effiziente Formen der Leitung und Überwachung börsennotierter Gesellschaften an. Die Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex unter deutschen börsennotier-ten Gesellschaften soll Hauptinhalt dieser Arbeit sein und schlussendlich ein kurzes Fazit über Corporate Governance in der weltweiten Finanzkrise darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration oder Segragtion? Dargestellt am Beispiel muslimischer Einwanderer by Alexander Schmidt
Cover of the book Die Bedeutung der Aufgabenstellung für Lernprozesse im Sportunterricht by Alexander Schmidt
Cover of the book Entstehung und Behandlung chronischer Schmerzen by Alexander Schmidt
Cover of the book Friedrich Schiller und die ästhetische Erziehung des Menschen by Alexander Schmidt
Cover of the book Images of Fire, Warmth and Light in Mary Shelley's Novels by Alexander Schmidt
Cover of the book Georg Cantor - Grundlagen einer allgemeinen Mannigfaltigkeitslehre by Alexander Schmidt
Cover of the book The Chronology in William Faulkner's 'A Rose for Emily' by Alexander Schmidt
Cover of the book The Role of Institutions in Perpetuating Norms About Violence by Alexander Schmidt
Cover of the book Ethische Beurteilung von Homosexualität by Alexander Schmidt
Cover of the book Die Menschenrechtslage in deutschen Gefängnissen by Alexander Schmidt
Cover of the book Kritischer Vergleich der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IFRS und HGB unter Berücksichtigung der Regelungen im Regierungsentwurf zum BilMoG by Alexander Schmidt
Cover of the book Die Theorie der 'neuen Kriege' by Alexander Schmidt
Cover of the book Über die nützlichen Aspekte von LernCoaching und SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess by Alexander Schmidt
Cover of the book Die Abfallentsorgung in Kassel und die öffentliche Diskussion um die Müllgebühren by Alexander Schmidt
Cover of the book Die Verheissung an Petrus (Primatswort) in Mt 16,17-19. Exegese der Überlieferung von Matthäus by Alexander Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy