Entstehung und Behandlung chronischer Schmerzen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Entstehung und Behandlung chronischer Schmerzen by Vassilis Anagnostou, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vassilis Anagnostou ISBN: 9783638565653
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vassilis Anagnostou
ISBN: 9783638565653
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln, Veranstaltung: Lehrer- und Therapeutenverhalten , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für das Verständnis des Phänomens Schmerz und damit auch die therapeutische Umgehensweise ist es entscheidend zu wissen, dass Schmerz kein rein physiologisches Problem ist. Vielmehr ist der chronische Schmerz eine bio-psycho-soziale Erkrankung. In der Entwicklung der Verhaltensmedizin beispielsweise entstand eine so genannte 'behaviorale Perspektive' (z.B. von Fordyce, 1976). Hier wird ein 'Schmerzverhalten' durch Lernprozesse aufrechterhalten, so dass der Schmerz auch lange nach einer Heilung noch wiederkehren kann. Schmerz wird als ein multidimensionales Phänomen gesehen und setzt dadurch komplexere Anforderungen innerhalb der Bewältigungsstrategien voraus (vgl. Birbaumer & Flor). Somit lassen sich die Zielsetzungen von Behandlungsprogrammen der Schmerztherapie nicht nur auf entsprechende Medikationen beschränken, sondern müssen Bereiche wie die Verhaltenstherapie und die Bewegungstherapie mit einbeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln, Veranstaltung: Lehrer- und Therapeutenverhalten , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für das Verständnis des Phänomens Schmerz und damit auch die therapeutische Umgehensweise ist es entscheidend zu wissen, dass Schmerz kein rein physiologisches Problem ist. Vielmehr ist der chronische Schmerz eine bio-psycho-soziale Erkrankung. In der Entwicklung der Verhaltensmedizin beispielsweise entstand eine so genannte 'behaviorale Perspektive' (z.B. von Fordyce, 1976). Hier wird ein 'Schmerzverhalten' durch Lernprozesse aufrechterhalten, so dass der Schmerz auch lange nach einer Heilung noch wiederkehren kann. Schmerz wird als ein multidimensionales Phänomen gesehen und setzt dadurch komplexere Anforderungen innerhalb der Bewältigungsstrategien voraus (vgl. Birbaumer & Flor). Somit lassen sich die Zielsetzungen von Behandlungsprogrammen der Schmerztherapie nicht nur auf entsprechende Medikationen beschränken, sondern müssen Bereiche wie die Verhaltenstherapie und die Bewegungstherapie mit einbeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist das Produkt von Schule? Grundlagen der Schulbetriebswirtschaftslehre by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Racism, Memory and Trauma in Canada and the 'Soucouyant' by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Ba Jin - Die Familie: Das Joch der traditionellen, konfuzianischen Familie by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Psilocybin-induzierte Defizite in emotionaler Gesichtserkennung und deren Abschwächung durch Ketanserin by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Konvergente Geschäftsprozessmodellierung für die Softwareentwicklung mit ARIS und UML by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Landesplanungsgesetz (SächsLPlG) und Landesentwicklungsplan Sachsen (LEP). Vorschriftensammlung mit Einführung und Erläuterungen by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Betrugsrelevanter Irrtum beim Abrechnungsvorgang by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Mobbing- Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Interpretation der Textstelle Ovid, Met. 8, 183-235 by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Die Einführung von DRG als innovatives Abrechnungssystem im Krankenhaus by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Analyse des Aufsatzes 'The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion' by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Bewertungssysteme auf C2C-Plattformen: Vertrauensbildung bei Informationsasymmetrie by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Unraveling the Elusiveness of Maya by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Is the death of feminism imminent? by Vassilis Anagnostou
Cover of the book Zur Voraussagbarkeit und Vermeidung von Seekrankheit - Ein Vergleich der empirischen Forschung nach Stoffregen und Smart und dem psychologischen Ansatz Michael Stadlers by Vassilis Anagnostou
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy