Ein Vergleich zwischen den Gottesbeweisen in Kants 'Kritik der reinen Vernunft' und 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Ein Vergleich zwischen den Gottesbeweisen in Kants 'Kritik der reinen Vernunft' und 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640973651
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640973651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Bekanntlich hat Immanuel Kant die bis dato geläufigen Gottesbeweise angegriffen. Er kam zu dem Ergebnis, dass sie seiner Kritik nicht standhalten und keine ausreichende Grundlage boten um an der Existenz Gottes festzuhalten. Das heißt jedoch nicht, dass Kant Atheist oder Agnostiker war. Vielmehr entwickelte er einen eigenen Gottesbeweis aus der Moral. Aber dieser Gottesbeweis war nicht ein starres Gebilde, sondern ein Projekt das Kant kontinuierlichen Verbesserungen und Änderungen unterwarf. In diesem Essay sollen die Gottesbeweise (ich verwende hier den Plural, um vorweg zu nehmen, dass sie sehr unterschiedlich geartet sind) seiner Schriften 'Kritik der reinen Vernunft' und 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' rekonstruiert werden. Im letzten Teil sollen diese dann miteinander verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Bekanntlich hat Immanuel Kant die bis dato geläufigen Gottesbeweise angegriffen. Er kam zu dem Ergebnis, dass sie seiner Kritik nicht standhalten und keine ausreichende Grundlage boten um an der Existenz Gottes festzuhalten. Das heißt jedoch nicht, dass Kant Atheist oder Agnostiker war. Vielmehr entwickelte er einen eigenen Gottesbeweis aus der Moral. Aber dieser Gottesbeweis war nicht ein starres Gebilde, sondern ein Projekt das Kant kontinuierlichen Verbesserungen und Änderungen unterwarf. In diesem Essay sollen die Gottesbeweise (ich verwende hier den Plural, um vorweg zu nehmen, dass sie sehr unterschiedlich geartet sind) seiner Schriften 'Kritik der reinen Vernunft' und 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' rekonstruiert werden. Im letzten Teil sollen diese dann miteinander verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet und der Rundfunkbegriff, Internet und die Privatsphäre by Jan Hoppe
Cover of the book Schulische und Außerschulische Begabtenförderung in Deutschland by Jan Hoppe
Cover of the book Die Dynamik in Bildungs und Arbeitsprozessen by Jan Hoppe
Cover of the book Tabu Search - Grundprinzip, Varianten und Anwendungen by Jan Hoppe
Cover of the book Globale Schadstoffe und Migration - Ein Modell by Jan Hoppe
Cover of the book Pfahlbauten im Neolithikum in Süddeutschland und Alpenvorland by Jan Hoppe
Cover of the book Die Seuquenzanalyse des Covers von Nirvanas 'Nevermind'. Interpretation der emotionalen Reaktion by Jan Hoppe
Cover of the book Die Entwicklung der Stieffamilie by Jan Hoppe
Cover of the book Am Rand der Konfrontativen Pädagogik. Die Glen Mills Schools by Jan Hoppe
Cover of the book Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien. Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Serien by Jan Hoppe
Cover of the book Subtypen von Furcht by Jan Hoppe
Cover of the book Fascination of Movement. Military Parades and Tattoos by Jan Hoppe
Cover of the book Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg by Jan Hoppe
Cover of the book Literaturbericht zu: Jeanette Schmid - Die Konflikttheorie der Aggressionstheorie by Jan Hoppe
Cover of the book Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions' by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy