Konzeption und prototypische Realisierung eines Webportals über Internetauftritte renommierter zeitgenössischer Künstler

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Konzeption und prototypische Realisierung eines Webportals über Internetauftritte renommierter zeitgenössischer Künstler by Björn Jürgens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Jürgens ISBN: 9783638280754
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Jürgens
ISBN: 9783638280754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt (FB Informations- und Wissensmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet findet eine immer größere Verbreitung in unserer Gesellschaft. Einer aktuellen Online-Studie zufolge nutzen inzwischen fast 25 Millionen Deutsche das Internet. Dies sind fast 40 Prozent im Alter ab 14 Jahren - im Vergleich zum Vorjahr ein beachtlicher Zuwachs von 36 Prozent. Es ist anzunehmen, dass ein nicht unerheblicher Teil der Deutschen, die das Internet nutzen, sich auch für Kultur und Kunst interessieren. Selbst bei vorsichtigen Schätzungen stellt dies ein gewaltiges Potenzial dar. Mit der wachsenden Zahl an Webseiten 2 ist davon auszugehen, dass auch immer mehr Kunstschaffende eine eigene Präsenz im Internet besitzen. Schließlich sind Künstler 3 auf die Präsentation ihrer Werke angewiesen, was vermuten lässt, dass Vertreter dieser Berufsgruppe bestrebt sind, einen Webauftritt zu besitzen. Die Einsatzmöglichkeiten im Internet bieten im Vergleich zu einer ortsabhängigen Ausstellungsmöglichkeit folgende Vorteile: Der Künstler kann sich selbst und seine Werke potentiellen Kunden weltweit vorstellen (virtueller Katalog). Laufende reale Ausstellungen können einem größeren Publikum präsentiert werden (virtuelle Galerie). Die Funktionen des Internet ermöglichen eine zusätzliche internationale Verkaufsplattform. Geht man davon aus, dass bereits zahlreiche Kunstschaffende diese Vorteile für sich nutzen, stellt sich die Frage, wie der kunstinteressierte Nutzer diese Künstler-Seiten im Internet findet: Muss er für jede einzelne mühsam im 'Informations-Heuhaufen' Internet 'herumstochern'? Oder gibt es Webseiten, welche die Suche erleichtern oder gar einen Zugang zu Künstlerseiten bieten - so genannte Portalseiten für den Bereich Kunst und Künstler? Wenn ja, welche Funktionalitäten und Inhalte bieten diese Seiten? Besitzen sie aktuelle Informationen und vor allem - gibt es Möglichkeiten gezielt nach bestimmten Kriterien zu suchen? Welche und wie viele Künstler werden vorgestellt? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt (FB Informations- und Wissensmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet findet eine immer größere Verbreitung in unserer Gesellschaft. Einer aktuellen Online-Studie zufolge nutzen inzwischen fast 25 Millionen Deutsche das Internet. Dies sind fast 40 Prozent im Alter ab 14 Jahren - im Vergleich zum Vorjahr ein beachtlicher Zuwachs von 36 Prozent. Es ist anzunehmen, dass ein nicht unerheblicher Teil der Deutschen, die das Internet nutzen, sich auch für Kultur und Kunst interessieren. Selbst bei vorsichtigen Schätzungen stellt dies ein gewaltiges Potenzial dar. Mit der wachsenden Zahl an Webseiten 2 ist davon auszugehen, dass auch immer mehr Kunstschaffende eine eigene Präsenz im Internet besitzen. Schließlich sind Künstler 3 auf die Präsentation ihrer Werke angewiesen, was vermuten lässt, dass Vertreter dieser Berufsgruppe bestrebt sind, einen Webauftritt zu besitzen. Die Einsatzmöglichkeiten im Internet bieten im Vergleich zu einer ortsabhängigen Ausstellungsmöglichkeit folgende Vorteile: Der Künstler kann sich selbst und seine Werke potentiellen Kunden weltweit vorstellen (virtueller Katalog). Laufende reale Ausstellungen können einem größeren Publikum präsentiert werden (virtuelle Galerie). Die Funktionen des Internet ermöglichen eine zusätzliche internationale Verkaufsplattform. Geht man davon aus, dass bereits zahlreiche Kunstschaffende diese Vorteile für sich nutzen, stellt sich die Frage, wie der kunstinteressierte Nutzer diese Künstler-Seiten im Internet findet: Muss er für jede einzelne mühsam im 'Informations-Heuhaufen' Internet 'herumstochern'? Oder gibt es Webseiten, welche die Suche erleichtern oder gar einen Zugang zu Künstlerseiten bieten - so genannte Portalseiten für den Bereich Kunst und Künstler? Wenn ja, welche Funktionalitäten und Inhalte bieten diese Seiten? Besitzen sie aktuelle Informationen und vor allem - gibt es Möglichkeiten gezielt nach bestimmten Kriterien zu suchen? Welche und wie viele Künstler werden vorgestellt? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exchange rate movements and their explanation by Björn Jürgens
Cover of the book Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen by Björn Jürgens
Cover of the book Bildung und Migration - Bildungsungleichheit in Deutschland? by Björn Jürgens
Cover of the book Toxic Leadership. Darstellung und Kritik by Björn Jürgens
Cover of the book Reformiertes und lutherisches Abendmahlsverständnis im Heidelberger Katechismus und in der Konkordienformel by Björn Jürgens
Cover of the book Johann Sebastian Bach 'Das wohltemperierte Klavier'. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 by Björn Jürgens
Cover of the book Basel II - Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen by Björn Jürgens
Cover of the book Die Adhärenz (Compliance) von Patienten mit chronischen Wunden by Björn Jürgens
Cover of the book Zur Rolle der Familiengeschichte in den Dauer- und Sonderausstellungen des Historischen Museums Hannover by Björn Jürgens
Cover of the book Sir Karl Raimund Poppers Kritik an totalitärem Denken und 'geschlossenen Gesellschaften' by Björn Jürgens
Cover of the book Die räumliche Orientierung by Björn Jürgens
Cover of the book Die Darstellung der Frau und ihre soziale Rolle bei Carlo Goldoni by Björn Jürgens
Cover of the book Supervision als Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung in der Wirtschaft by Björn Jürgens
Cover of the book Überwachung in der Deutschen Demokratischen Republik by Björn Jürgens
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatz by Björn Jürgens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy