Die Haupthindernisse für die erfolgreiche Entwicklung der DDR-Wirtschaft

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Haupthindernisse für die erfolgreiche Entwicklung der DDR-Wirtschaft by Sonja Kaupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Kaupp ISBN: 9783656029793
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Kaupp
ISBN: 9783656029793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, University of Sheffield (German Department), Veranstaltung: Geschichte und Gesellschaft der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele verschiedene Gründe für das Scheitern der Deutschen Demokratischen Republik, doch der wirtschaftliche Bereich hatte mit Sicherheit großen Einfluss. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind in jedem Staat miteinander verzahnt. Da die politischen Ansichten der Führungsspitze nicht von der ganzen Bevölkerung gleichermaßen mitgetragen wurden, hatte das System mit zwei großen Problemen zu kämpfen: das Informations- und das Anreizproblem. Weiterhin startete die DDR unter schlechten Bedingungen, da dieser Teil Deutschlands schon vor dem Krieg wirtschaftlich auf eine Zusammenarbeit mit dem westlichen Teil angelegt war. Dies versuchte die Sowjetunion auszugleichen, doch in den 80er-Jahren war auch dies nicht mehr in einem ausreichenden Umfang möglich. Weiterhin hatte die DDR extrem unter dem Wirtschaftsembargo der CoCom zu leiden. All diese Aspekte sollen in diesem Essay beleuchtet werden, wobei ich mich hauptsächlich auf die Monographien 'Von Plan zu Plan' von André Steiner und 'Wirtschaftswunder DDR' von Gernot Schneider beziehen werde, da sie beide eine sehr gute Gesamtdarstellung liefern. Um den Kontrast zwischen Anspruch und Realität zu verdeutlichen, habe ich einige Plakate aus der DDR-Zeit eingefügt, die für sich sprechen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, University of Sheffield (German Department), Veranstaltung: Geschichte und Gesellschaft der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele verschiedene Gründe für das Scheitern der Deutschen Demokratischen Republik, doch der wirtschaftliche Bereich hatte mit Sicherheit großen Einfluss. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind in jedem Staat miteinander verzahnt. Da die politischen Ansichten der Führungsspitze nicht von der ganzen Bevölkerung gleichermaßen mitgetragen wurden, hatte das System mit zwei großen Problemen zu kämpfen: das Informations- und das Anreizproblem. Weiterhin startete die DDR unter schlechten Bedingungen, da dieser Teil Deutschlands schon vor dem Krieg wirtschaftlich auf eine Zusammenarbeit mit dem westlichen Teil angelegt war. Dies versuchte die Sowjetunion auszugleichen, doch in den 80er-Jahren war auch dies nicht mehr in einem ausreichenden Umfang möglich. Weiterhin hatte die DDR extrem unter dem Wirtschaftsembargo der CoCom zu leiden. All diese Aspekte sollen in diesem Essay beleuchtet werden, wobei ich mich hauptsächlich auf die Monographien 'Von Plan zu Plan' von André Steiner und 'Wirtschaftswunder DDR' von Gernot Schneider beziehen werde, da sie beide eine sehr gute Gesamtdarstellung liefern. Um den Kontrast zwischen Anspruch und Realität zu verdeutlichen, habe ich einige Plakate aus der DDR-Zeit eingefügt, die für sich sprechen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Can war be just? by Sonja Kaupp
Cover of the book Thiel - Ein Leben in geordneten Bahnen by Sonja Kaupp
Cover of the book Developing a Literacy Program in Classrooms by Sonja Kaupp
Cover of the book The Study of Organizational Climate in Sime Darby by Sonja Kaupp
Cover of the book Junge Ausländer - Verlierer im Kampf um Ausbildungschancen? by Sonja Kaupp
Cover of the book Der Informelle Sektor als Lösung des Arbeitsplatzproblems? by Sonja Kaupp
Cover of the book Die Auswirkungen des Marshall-Plans auf Deutschland auf wirtschaftlicher und politischer Ebene by Sonja Kaupp
Cover of the book Personaleinsatz auf strategischer, taktischer und operativer Ebene by Sonja Kaupp
Cover of the book Sport und Bewegung bei depressiver Erkrankung by Sonja Kaupp
Cover of the book Biographisches Lernen im Religionsunterricht by Sonja Kaupp
Cover of the book Selbstverletzung bei Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung des Ritzens by Sonja Kaupp
Cover of the book The Role of History in Susanna Clarke's 'Jonathan Strange & Mr Norrell' by Sonja Kaupp
Cover of the book Verschiedene Ansätze Recht zu reformieren - Diskussion und Bewertung am ägyptischen Beispiel by Sonja Kaupp
Cover of the book Sport im Anfangsunterricht - Grundlagen der Bewegungserziehung und Konzeptionen für den Sportunterricht im 1. Schuljahr by Sonja Kaupp
Cover of the book Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955 by Sonja Kaupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy