Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824) by Ursula Wojciechowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Wojciechowski ISBN: 9783640791798
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Wojciechowski
ISBN: 9783640791798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: PS: Vers + Erzählung - Pu?kins 'südliche Poeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Cygany', das letzte der vier 'südlichen Poeme', entstand im Laufe des Jahres 1824 im südrussischen Exil, zeitgleich mit dem dritten Kapitel von Pu?kins Versroman 'Evgenij Onegin', dessen Problematik eine gewisse Ähnlichkeit mit den 'Cygany' aufweist: Das Poem stellt den erneuten Versuch dar, das Bild eines typischen Vertreters zeitgenössischer Jugend im Rahmen eines romantischen Gedichtes zu zeichnen. Diese Aufgabe war Pu?kin, nach eigener Aussage, im 'Kavkazskij plennik' (1821) nicht geglückt. Parallelen zwischen 'Cygany' und dem 'Plennik' betreffen vor allem die Hauptfiguren der Poeme: Diese geraten jeweils in eine ihnen fremde Kultur hinein, die für sie zunächst der Inbegriff der Freiheit zu sein scheint, die sich jedoch bald als die Ursache schwer wiegender Konflikte erweist. Die vorliegende Arbeit untersucht unter anderem die Unterschiede zwischen zwei gegensätzlichen Kulturen und die Hintergründe der gescheiterten Integration eines jungen Mannes aus dem Russland des 19. Jahrhunderts in eine fremde Kultur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: PS: Vers + Erzählung - Pu?kins 'südliche Poeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Cygany', das letzte der vier 'südlichen Poeme', entstand im Laufe des Jahres 1824 im südrussischen Exil, zeitgleich mit dem dritten Kapitel von Pu?kins Versroman 'Evgenij Onegin', dessen Problematik eine gewisse Ähnlichkeit mit den 'Cygany' aufweist: Das Poem stellt den erneuten Versuch dar, das Bild eines typischen Vertreters zeitgenössischer Jugend im Rahmen eines romantischen Gedichtes zu zeichnen. Diese Aufgabe war Pu?kin, nach eigener Aussage, im 'Kavkazskij plennik' (1821) nicht geglückt. Parallelen zwischen 'Cygany' und dem 'Plennik' betreffen vor allem die Hauptfiguren der Poeme: Diese geraten jeweils in eine ihnen fremde Kultur hinein, die für sie zunächst der Inbegriff der Freiheit zu sein scheint, die sich jedoch bald als die Ursache schwer wiegender Konflikte erweist. Die vorliegende Arbeit untersucht unter anderem die Unterschiede zwischen zwei gegensätzlichen Kulturen und die Hintergründe der gescheiterten Integration eines jungen Mannes aus dem Russland des 19. Jahrhunderts in eine fremde Kultur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Portfolio-Analyse als Instrument der strategischen Planung by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Der Barren als Fitnessgerät im Rahmen eines Stationsbetriebes by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Ethik und Leistungssport by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Systemische Beratung / Selbstkonzept nach Schulz von Thun by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Regieren im Mehrebenensystem Europas by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Zulässigkeit von Zwang in der medizinischen Behandlung gesetzlich Betreuter by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Integrative Wirtschaftsethik in der Beratungsbranche by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Bestimmung des Kapitalkostensatzes im Rahmen der Ermittlung des Nutzungswertes gemäß IAS 36 in der Literaturkommentierung by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Wieviel Boden hat das Land? by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Schneller, Höher, Stärker. Versuch einer sport-ethischen Bewertung des Dopings by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Die Hexenprozesse von Salem im Jahre 1692 - Betrachtung verschiedener Interpretationsansätze by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Ist Möbius ein mutiger Held? Erarbeitung von Pro- und Kontra-Argumenten zur Beurteilung der Hauptfigur in Friedrich Dürrenmatts 'Die Physiker' by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Adipositas im Kindes und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabe der Schule by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Die Panathenäen - das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft und der § 266 StGB by Ursula Wojciechowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy