Controlling in Non-Profit-Organisationen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling in Non-Profit-Organisationen by Oliver Brinkhus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Brinkhus ISBN: 9783638427517
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Brinkhus
ISBN: 9783638427517
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: neue Steuerungsmodelle, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen informativen Einblick zum Thema Controlling in Non Profit Organisationen (im Folgenden NPO) geben. Da das Thema sehr weitreichend ist, habe ich versucht mich auf das Wesentliche zu beschränken. Zunächst wird Controlling im allgemeinen Sinne beschrieben, anschließend folgt das Controlling für die NPO und die gängigen Instrumente eines Controllingsystems in NPOs. Zum Schluss wird der Kreislauf des Controllings in einer NPO beschrieben und abschließend erfolgt eine kritische Würdigung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: neue Steuerungsmodelle, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen informativen Einblick zum Thema Controlling in Non Profit Organisationen (im Folgenden NPO) geben. Da das Thema sehr weitreichend ist, habe ich versucht mich auf das Wesentliche zu beschränken. Zunächst wird Controlling im allgemeinen Sinne beschrieben, anschließend folgt das Controlling für die NPO und die gängigen Instrumente eines Controllingsystems in NPOs. Zum Schluss wird der Kreislauf des Controllings in einer NPO beschrieben und abschließend erfolgt eine kritische Würdigung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feindbilder zu Islam, Migration und Überfremdung auf Pro- und Anti- Pegida-Facebookseiten. Eine diskursanalytische Untersuchung von Facebook-Kommentaren by Oliver Brinkhus
Cover of the book Erfolgsmessung: Woran sollte der Erfolg des betriebswirtschaftlichen Instituts dieser Fakultät in kurz- und langfristiger Perspektive gemessen werden? by Oliver Brinkhus
Cover of the book Effects of two instructional strategies on achievement in library use instruction among secondary school students with hearing impairment in Oyo State, Nigeria by Oliver Brinkhus
Cover of the book Georgi Gospodinovs Lyrik und Prosa in 'Baladi i razpadi' und 'Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen' by Oliver Brinkhus
Cover of the book Die religiöse Dimension der Sportart Fußball und deren Bedeutung für die Schule by Oliver Brinkhus
Cover of the book Gerechtigkeit in der Finanzierung des Gesundheitswesens? by Oliver Brinkhus
Cover of the book Sprachliche Analyse des pikardischen Fabliau 'Braunain, la Vache au Prêtre' by Oliver Brinkhus
Cover of the book Textinterpretation von 'Saisonbeginn' von Elisabeth Langgässer und von 'An manchen Tagen' von Nadja Zimmermann by Oliver Brinkhus
Cover of the book Das Urheberrecht im Lichte der Musikproduktion und diesbezüglich fertig gestellter Werke by Oliver Brinkhus
Cover of the book Barrierefreier Tourismus - Chancen und Möglichkeiten der Kulturstadt Weimar mit den Schwerpunkten Hotellerie, Museen und Tourist-Information by Oliver Brinkhus
Cover of the book Identität und sozialisatorische Interaktion by Oliver Brinkhus
Cover of the book Kreativität by Oliver Brinkhus
Cover of the book Entwurf einer Karfreitagspredigt zu 2 Kor 5,14-21 by Oliver Brinkhus
Cover of the book Theaterpädagogik als Teilgebiet der ästhetischen Praxis in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung by Oliver Brinkhus
Cover of the book Controlling von Kundenbeziehungen. Eine theoretische Analyse by Oliver Brinkhus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy