Die Rolle des Unbewußten beim Erschaffen und Rezipieren von Kunst

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Die Rolle des Unbewußten beim Erschaffen und Rezipieren von Kunst by Ricardo Westphal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricardo Westphal ISBN: 9783638434782
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricardo Westphal
ISBN: 9783638434782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An Kunstwerken und deren Schaffen oder Betrachten hatte bereits Freud großes Interesse. Die Psychoanalyse ist mehr am Inhalt als an der Form eines Kunstwerks interessiert und weist dem Unbewußtsein dabei eine große Rolle zu. Deutlich wird dies schon dadurch, daß die meisten Menschen kaum in der Lage sind, ein Kunsterlebnis mit Worten auszudrücken. Da zwischen dem Unbewußten und dem Bewußtsein ein dynamischer Zusammenhang besteht, liegt es nahe, daß sich die Vorgänge im Unbewußten durch Kunstwerke am klarsten äußern können. Sie können also dazu dienen, Verdrängtes freizulegen. Anders gesagt laufen beim Schaffen und Rezipieren von Kunst unbewußte Prozesse ab, die in den Inhalt eines Kunstwerks einfließen oder den Betrachter unbewußt beeinflussen Die wichtigsten psychoanalytischen Theorien dazu, werden in dieser Arbeit beleuchtet: Beginnend bei Freud bis zu den Lehren gegenwärtiger Wissenschaftler. Außerdem wird auf die Methoden der mit der Psychoanalyse engverwandten Kunsttherapie eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An Kunstwerken und deren Schaffen oder Betrachten hatte bereits Freud großes Interesse. Die Psychoanalyse ist mehr am Inhalt als an der Form eines Kunstwerks interessiert und weist dem Unbewußtsein dabei eine große Rolle zu. Deutlich wird dies schon dadurch, daß die meisten Menschen kaum in der Lage sind, ein Kunsterlebnis mit Worten auszudrücken. Da zwischen dem Unbewußten und dem Bewußtsein ein dynamischer Zusammenhang besteht, liegt es nahe, daß sich die Vorgänge im Unbewußten durch Kunstwerke am klarsten äußern können. Sie können also dazu dienen, Verdrängtes freizulegen. Anders gesagt laufen beim Schaffen und Rezipieren von Kunst unbewußte Prozesse ab, die in den Inhalt eines Kunstwerks einfließen oder den Betrachter unbewußt beeinflussen Die wichtigsten psychoanalytischen Theorien dazu, werden in dieser Arbeit beleuchtet: Beginnend bei Freud bis zu den Lehren gegenwärtiger Wissenschaftler. Außerdem wird auf die Methoden der mit der Psychoanalyse engverwandten Kunsttherapie eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Changes in Attitude to Mate Selection. A Three-Year Study of Undergraduates' Attitudes about Romantic Partners by Ricardo Westphal
Cover of the book Dantes Odysseus als visionärer Seefahrer? - Die Odysseusdarstellung im Canto 26 des Inferno by Ricardo Westphal
Cover of the book Major Impediments to the Development of Papua New Guinea. Non-Communicable Diseases (Lifestyle Disease), High Illiteracy Rate, Corruption and Landowner Compensation (Conflict) by Ricardo Westphal
Cover of the book Microfinance as a driving force for socio-economic development in emerging economies. Measuring its effectiveness in North India by Ricardo Westphal
Cover of the book Innovationsprozesse als Schlüssel zum komparativen Konkurrenzvorteil? Innovation Intermediaries und Social Web Werkzeuge als Hilfsmittel des Innovationsmanagements by Ricardo Westphal
Cover of the book Deutschland und die Osterweiterung: Interessen, Positionen, Ziele und Strategien by Ricardo Westphal
Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Ricardo Westphal
Cover of the book Die Festigkeit von Werkstoffen by Ricardo Westphal
Cover of the book Astrid Lindgrens 'Ronja Räubertochter': Buch- und Filmanalyse by Ricardo Westphal
Cover of the book Serielle Körperbilder in der Malerei am Beispiel von Frida Kahlo by Ricardo Westphal
Cover of the book Frühförderung für Kinder aus sozial benachteiligten Familien by Ricardo Westphal
Cover of the book Grawes Allgemeine Psychotherapie by Ricardo Westphal
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen atmosphärischer und inhaltlicher Entwicklung in Szene I,1 in Friedrich Schillers 'Wilhelm Tell' by Ricardo Westphal
Cover of the book Language Acquisition by deaf children by Ricardo Westphal
Cover of the book Aufbau, Anwendung und Bedienung eines Palmtops by Ricardo Westphal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy