Der Buchdruck als Grundlage der Reformation

Gesellschaftliche Veränderungen und »neue Eigenständigkeit« nach der Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Buchdruck als Grundlage der Reformation by Dominik Poos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Poos ISBN: 9783656113744
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Poos
ISBN: 9783656113744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in das Studium der neueren und neusten Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfindung des Buchdrucks hat sich bis heute als Epochengrenze zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit in die Köpfe der Menschen eingebrannt. Die plötzlich vorhandene Möglichkeit, Informationen und Meinungen in kurzer Zeit an eine breite Masse von Menschen zu verteilen oder der erleichterte Zugang zu Wissen, auch in den unteren sozialen Schichten - all diese Faktoren und deren Auswirkungen tragen zum allgemeinen Verständnis des Buchdrucks bei. Dem gegenüber steht die Vorstellung, dass der Buchdruck nur die logische Weiterführung der bereits durch spätmittelalterliche Großwerkstätten der Manuskriptproduktion etablierten Strukturen war. »Zweifellos war der Buchdruck eine der großen Kräfte der Veränderung im Europa des 16. Jahrhunderts. Dies gilt vor allem für die Reformation.« Dieses Zitat der britischen Historiker Andrew Pettegree und Matthew Hall von 2006 zeigt exemplarisch den wohl bedeutendsten Grund für das noch heute allgemein verbreitete Bild des Buchdrucks als Epochenzäsur - die Bedeutung des Buchdrucks für die Reformation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in das Studium der neueren und neusten Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfindung des Buchdrucks hat sich bis heute als Epochengrenze zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit in die Köpfe der Menschen eingebrannt. Die plötzlich vorhandene Möglichkeit, Informationen und Meinungen in kurzer Zeit an eine breite Masse von Menschen zu verteilen oder der erleichterte Zugang zu Wissen, auch in den unteren sozialen Schichten - all diese Faktoren und deren Auswirkungen tragen zum allgemeinen Verständnis des Buchdrucks bei. Dem gegenüber steht die Vorstellung, dass der Buchdruck nur die logische Weiterführung der bereits durch spätmittelalterliche Großwerkstätten der Manuskriptproduktion etablierten Strukturen war. »Zweifellos war der Buchdruck eine der großen Kräfte der Veränderung im Europa des 16. Jahrhunderts. Dies gilt vor allem für die Reformation.« Dieses Zitat der britischen Historiker Andrew Pettegree und Matthew Hall von 2006 zeigt exemplarisch den wohl bedeutendsten Grund für das noch heute allgemein verbreitete Bild des Buchdrucks als Epochenzäsur - die Bedeutung des Buchdrucks für die Reformation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens by Dominik Poos
Cover of the book Wohnen im Alter by Dominik Poos
Cover of the book The Historical Novel. Writers and Historians by Dominik Poos
Cover of the book Die Generation Y und der ideale Arbeitgeber by Dominik Poos
Cover of the book John Rawls Theorie der Gerechtigkeit und das Nichtraucherschutzgesetz am Beispiel von Hessen by Dominik Poos
Cover of the book Die Funktionsweise automatisierter Yield-Management-Systeme by Dominik Poos
Cover of the book Indoktrination in der Erziehung by Dominik Poos
Cover of the book Unterrichtseinheit: Erarbeitung der Zehnerzahlen bis 100 in einer 1. Klasse by Dominik Poos
Cover of the book Die Europäische Zentralbank im Vergleich zur Deutschen Bundesbank by Dominik Poos
Cover of the book Zur Lernbarkeit emotionaler Intelligenz by Dominik Poos
Cover of the book Tandemverfahren im Englischunterricht der Klasse 9 by Dominik Poos
Cover of the book Realisierung von Schatten in der Augmented Reality by Dominik Poos
Cover of the book Der Kausaliätsnachweis im Umweltstrafrecht by Dominik Poos
Cover of the book Modernisierung by Dominik Poos
Cover of the book Trainingslehre I: Krafttraining für den Muskelaufbau mit Schwerpunkt Oberkörper by Dominik Poos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy