Technische Müllverwertung und Vermeidung

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Technische Müllverwertung und Vermeidung by Stephan Janzyk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Janzyk ISBN: 9783656241041
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Janzyk
ISBN: 9783656241041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 2009 war das pro Kopf Müllaufkommen eines deutschen Normalbürgers mit 455 Kilogramm im Jahr errechnet worden. Davon waren durchschnittlich 199 Kilogramm Haus- und Sperrmüll, 143 Kilogramm Wertstoffe und etwa 111 Kilogramm Bioabfall. Jedoch können diese Müllberge heute nicht einfach wie in vergangen Zeiten deponiert oder irgendwo zu Türmen aufgehäuft werden. Ziel sollte es sein, die Energie und die Ressourcen, welche bei der Herstellung aufgewandt wurden, wiederzurückzugewinnen. Diese Ausarbeitung, welche im Rahmen des ISA Moduls 'Energie- und Umwelttechnik' zum Thema 'Technische Müllverwertung und Vermeidung' verfasst wurde, beschäftigt sich mit diesen Methoden. Es wird nach Verfahren gefragt, welche eine moderne, umweltschonende und energiegewinnende Verwertung des Mülls ermöglichen. Weiterhin sollen zusätzlich aktuelle Aspekte und Konzepte der Müllvermeidung aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 2009 war das pro Kopf Müllaufkommen eines deutschen Normalbürgers mit 455 Kilogramm im Jahr errechnet worden. Davon waren durchschnittlich 199 Kilogramm Haus- und Sperrmüll, 143 Kilogramm Wertstoffe und etwa 111 Kilogramm Bioabfall. Jedoch können diese Müllberge heute nicht einfach wie in vergangen Zeiten deponiert oder irgendwo zu Türmen aufgehäuft werden. Ziel sollte es sein, die Energie und die Ressourcen, welche bei der Herstellung aufgewandt wurden, wiederzurückzugewinnen. Diese Ausarbeitung, welche im Rahmen des ISA Moduls 'Energie- und Umwelttechnik' zum Thema 'Technische Müllverwertung und Vermeidung' verfasst wurde, beschäftigt sich mit diesen Methoden. Es wird nach Verfahren gefragt, welche eine moderne, umweltschonende und energiegewinnende Verwertung des Mülls ermöglichen. Weiterhin sollen zusätzlich aktuelle Aspekte und Konzepte der Müllvermeidung aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reduplication of Urdu and English Words. Methodology and Data Analysis by Stephan Janzyk
Cover of the book 'Competitive Intelligence' und 'Knowledge Management' - Information über Markt und Wettbewerber als externe Wissensquelle in einem Wirtschaftsforschungsunternehmen by Stephan Janzyk
Cover of the book Geschlechtsspezifischer Schriftspracherwerb by Stephan Janzyk
Cover of the book Basel II - Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen by Stephan Janzyk
Cover of the book Comparing Tesco PLC and Admiral Group PLC by Stephan Janzyk
Cover of the book Methodik eines qualitativen Forschungsprozesses by Stephan Janzyk
Cover of the book Client-Server-Infrastruktur und -Architektur für Espresso by Stephan Janzyk
Cover of the book Zur Übergangskonsolidierung nach IFRS 3 (2008) und IAS 27 (2008) - Auswirkungen auf die At-Equity-Bilanzierung by Stephan Janzyk
Cover of the book Die Montessori-Therapie zwischen Montessori-Pädagogik und Heilpädagogik by Stephan Janzyk
Cover of the book Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger by Stephan Janzyk
Cover of the book Die Schadensersatzhaftung im Arbeitsrecht by Stephan Janzyk
Cover of the book Stimmenhörer in der Krise - Pflegerische Interventionsmöglichkeiten by Stephan Janzyk
Cover of the book Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL by Stephan Janzyk
Cover of the book John Locke - Geschichte der Grundrechte by Stephan Janzyk
Cover of the book Der Dilettant als Kontrolleur der Wissenden oder Zur politischen Führung in Max Webers Bürokratietheorie by Stephan Janzyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy