Technische Müllverwertung und Vermeidung

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Technische Müllverwertung und Vermeidung by Stephan Janzyk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Janzyk ISBN: 9783656241041
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Janzyk
ISBN: 9783656241041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 2009 war das pro Kopf Müllaufkommen eines deutschen Normalbürgers mit 455 Kilogramm im Jahr errechnet worden. Davon waren durchschnittlich 199 Kilogramm Haus- und Sperrmüll, 143 Kilogramm Wertstoffe und etwa 111 Kilogramm Bioabfall. Jedoch können diese Müllberge heute nicht einfach wie in vergangen Zeiten deponiert oder irgendwo zu Türmen aufgehäuft werden. Ziel sollte es sein, die Energie und die Ressourcen, welche bei der Herstellung aufgewandt wurden, wiederzurückzugewinnen. Diese Ausarbeitung, welche im Rahmen des ISA Moduls 'Energie- und Umwelttechnik' zum Thema 'Technische Müllverwertung und Vermeidung' verfasst wurde, beschäftigt sich mit diesen Methoden. Es wird nach Verfahren gefragt, welche eine moderne, umweltschonende und energiegewinnende Verwertung des Mülls ermöglichen. Weiterhin sollen zusätzlich aktuelle Aspekte und Konzepte der Müllvermeidung aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 2009 war das pro Kopf Müllaufkommen eines deutschen Normalbürgers mit 455 Kilogramm im Jahr errechnet worden. Davon waren durchschnittlich 199 Kilogramm Haus- und Sperrmüll, 143 Kilogramm Wertstoffe und etwa 111 Kilogramm Bioabfall. Jedoch können diese Müllberge heute nicht einfach wie in vergangen Zeiten deponiert oder irgendwo zu Türmen aufgehäuft werden. Ziel sollte es sein, die Energie und die Ressourcen, welche bei der Herstellung aufgewandt wurden, wiederzurückzugewinnen. Diese Ausarbeitung, welche im Rahmen des ISA Moduls 'Energie- und Umwelttechnik' zum Thema 'Technische Müllverwertung und Vermeidung' verfasst wurde, beschäftigt sich mit diesen Methoden. Es wird nach Verfahren gefragt, welche eine moderne, umweltschonende und energiegewinnende Verwertung des Mülls ermöglichen. Weiterhin sollen zusätzlich aktuelle Aspekte und Konzepte der Müllvermeidung aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion: Medikale Konzepte und Therapiemaßnahmen im Spiegel ausgewählter Selbstzeugnisse im frühneuzeitlichen Europa by Stephan Janzyk
Cover of the book Kleopatras Sohn. Kaisar, der Heilsbringer by Stephan Janzyk
Cover of the book Sharepoint für Projektmanager by Stephan Janzyk
Cover of the book Kollegiale Beratung in der Schule - Laien als Experten? by Stephan Janzyk
Cover of the book Wissensmanagement: Der Einfluß Peter M. Senges by Stephan Janzyk
Cover of the book Training mit Jugendlichen zur Bildung von Selbstsorge- und Selbstmanagementstrategien by Stephan Janzyk
Cover of the book Folgen der EU-Osterweiterung by Stephan Janzyk
Cover of the book Das Telekolleg by Stephan Janzyk
Cover of the book Unlauterkeitstatbestände nach dem chinesischen UWG von 1993 by Stephan Janzyk
Cover of the book Die Professionalisierung und Kommerzialisierung des Wellenreitens by Stephan Janzyk
Cover of the book Australian English - A variaty of British Englisch or a language on it's own? by Stephan Janzyk
Cover of the book Koranexegese zwischen Tradition und Moderne by Stephan Janzyk
Cover of the book Über Arthur Schnitzlers ´Reigen´ mit Fokus auf das Thema Zensur by Stephan Janzyk
Cover of the book Seminarunterlage Outlook 2003 Teamfunktionalitäten by Stephan Janzyk
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Massenmedien auf die Sozialisation Jugendlicher im 21. Jahrhundert? by Stephan Janzyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy