Technische Müllverwertung und Vermeidung

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Technische Müllverwertung und Vermeidung by Stephan Janzyk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Janzyk ISBN: 9783656241041
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Janzyk
ISBN: 9783656241041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 2009 war das pro Kopf Müllaufkommen eines deutschen Normalbürgers mit 455 Kilogramm im Jahr errechnet worden. Davon waren durchschnittlich 199 Kilogramm Haus- und Sperrmüll, 143 Kilogramm Wertstoffe und etwa 111 Kilogramm Bioabfall. Jedoch können diese Müllberge heute nicht einfach wie in vergangen Zeiten deponiert oder irgendwo zu Türmen aufgehäuft werden. Ziel sollte es sein, die Energie und die Ressourcen, welche bei der Herstellung aufgewandt wurden, wiederzurückzugewinnen. Diese Ausarbeitung, welche im Rahmen des ISA Moduls 'Energie- und Umwelttechnik' zum Thema 'Technische Müllverwertung und Vermeidung' verfasst wurde, beschäftigt sich mit diesen Methoden. Es wird nach Verfahren gefragt, welche eine moderne, umweltschonende und energiegewinnende Verwertung des Mülls ermöglichen. Weiterhin sollen zusätzlich aktuelle Aspekte und Konzepte der Müllvermeidung aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 2009 war das pro Kopf Müllaufkommen eines deutschen Normalbürgers mit 455 Kilogramm im Jahr errechnet worden. Davon waren durchschnittlich 199 Kilogramm Haus- und Sperrmüll, 143 Kilogramm Wertstoffe und etwa 111 Kilogramm Bioabfall. Jedoch können diese Müllberge heute nicht einfach wie in vergangen Zeiten deponiert oder irgendwo zu Türmen aufgehäuft werden. Ziel sollte es sein, die Energie und die Ressourcen, welche bei der Herstellung aufgewandt wurden, wiederzurückzugewinnen. Diese Ausarbeitung, welche im Rahmen des ISA Moduls 'Energie- und Umwelttechnik' zum Thema 'Technische Müllverwertung und Vermeidung' verfasst wurde, beschäftigt sich mit diesen Methoden. Es wird nach Verfahren gefragt, welche eine moderne, umweltschonende und energiegewinnende Verwertung des Mülls ermöglichen. Weiterhin sollen zusätzlich aktuelle Aspekte und Konzepte der Müllvermeidung aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vor- und Nachteile einer Privatisierung des Strafvollzuges by Stephan Janzyk
Cover of the book Wirtschaftsethik nach Arthur Rich by Stephan Janzyk
Cover of the book Science Fiction im Deutschunterricht. Ein möglicher Unterrichtsentwurf zu Gudrun Pausewangs 'Die letzten Kinder von Schewenborn' by Stephan Janzyk
Cover of the book Burnout. Grundlagen und Prävention im Krankenhaus by Stephan Janzyk
Cover of the book Die künftige Rolle von IWF und Weltbank - Werden die Bretton Woods Institutionen noch gebraucht? by Stephan Janzyk
Cover of the book Aristophanes und die mystische Welt der griechischen Komödie by Stephan Janzyk
Cover of the book Kontexte der Film- und Fernsehanalyse by Stephan Janzyk
Cover of the book Der lange Weg nach Europa - Spanien und Portugal im 20. Jahrhundert by Stephan Janzyk
Cover of the book Kaizen - Selbstausbeutung oder Chance zur Selbstverwirklichung? by Stephan Janzyk
Cover of the book Relativistische n-Körper-Simulation. Gravitationswellenforschung am Laptop durch hocheffiziente Java-Programmierung by Stephan Janzyk
Cover of the book Die Rolle des Imagetransfers im Rahmen des Markenmanagementprozesses by Stephan Janzyk
Cover of the book An Evaluation of Plato's Ideal State by Stephan Janzyk
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache im multikulturellen Kontext. Interkultureller Unterricht an einer italienischen Schule by Stephan Janzyk
Cover of the book Schülerexperimentierwoche: Hinkommen, hinhören, Held sein! by Stephan Janzyk
Cover of the book Herbert Marcuses Gesellschaftskritik in 'Der eindimensionale Mensch' by Stephan Janzyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy