Der mittelniederdeutsch-skandinavische Sprachkontakt zur Hansezeit (1300-1550)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Der mittelniederdeutsch-skandinavische Sprachkontakt zur Hansezeit (1300-1550) by Thorsten Schülke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Schülke ISBN: 9783640413904
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Schülke
ISBN: 9783640413904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Skandinavistik, Note: '-', Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar: Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit in Skandinavien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem mittelniederdeutschskandinavischen Sprachkontakt im Spätmittelalter sowie den daraus resultierenden Folgen für die Entwicklung der skandinavischen Sprachen, die in der heutigen sprachwissenschaftlichen Forschung allgemein als umfassend betrachtet werden. Nach Ansicht des norwegischen Sprachhistorikers Olav BRATTEGARD war der Einfluß des Mnd. auf die skandinavischen Sprachen sogar so stark, 'dass ein Skandinave heute wohl kaum einen Satz sagen kann, ohne ein niederdeutsches Wort zu verwenden'1. Selbst für den Fall, daß diese Aussage BRATTEGARDs eine Übertreibung darstellen sollte, läßt sich daran doch das offenbar erhebliche Ausmaß des nd. Einflusses auf das Dänische, Schwedische und Norwegische ablesen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, einen Überblick über die neueren Forschungserkenntnisse zu Art und Umfang des mnd.-skand. Sprachkontaktes zu geben, wozu auch die Vergegenwärtigung seiner äußeren Umstände gehört. Am Ende soll es auf dieser Basis möglich sein zu beurteilen, ob bzw. inwieweit die Einschätzung BRATTEGARDs als gerechtfertigt betrachtet werden kann. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Skandinavistik, Note: '-', Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar: Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit in Skandinavien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem mittelniederdeutschskandinavischen Sprachkontakt im Spätmittelalter sowie den daraus resultierenden Folgen für die Entwicklung der skandinavischen Sprachen, die in der heutigen sprachwissenschaftlichen Forschung allgemein als umfassend betrachtet werden. Nach Ansicht des norwegischen Sprachhistorikers Olav BRATTEGARD war der Einfluß des Mnd. auf die skandinavischen Sprachen sogar so stark, 'dass ein Skandinave heute wohl kaum einen Satz sagen kann, ohne ein niederdeutsches Wort zu verwenden'1. Selbst für den Fall, daß diese Aussage BRATTEGARDs eine Übertreibung darstellen sollte, läßt sich daran doch das offenbar erhebliche Ausmaß des nd. Einflusses auf das Dänische, Schwedische und Norwegische ablesen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, einen Überblick über die neueren Forschungserkenntnisse zu Art und Umfang des mnd.-skand. Sprachkontaktes zu geben, wozu auch die Vergegenwärtigung seiner äußeren Umstände gehört. Am Ende soll es auf dieser Basis möglich sein zu beurteilen, ob bzw. inwieweit die Einschätzung BRATTEGARDs als gerechtfertigt betrachtet werden kann. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Revisionismus Eduard Bernsteins und die Identitätssuche der deutschen Sozialdemokratie by Thorsten Schülke
Cover of the book TTIP. Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Chancen und Risiken für die deutsche Automobilindustrie by Thorsten Schülke
Cover of the book Karl Marx und Andrew Ure: Die menschlichen Kosten der Fabrikarbeit auf die Arbeiterschaft zur Zeit der Industriellen Revolution - Ist Ure der Pindar der automatischen Fabrik? by Thorsten Schülke
Cover of the book Profitabilität einzelner Produktgruppen in Reisebüros unter besonderer Berücksichtigung von Kreuzfahrten by Thorsten Schülke
Cover of the book Global Corporate Citizenship by Thorsten Schülke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Hunderterfeld by Thorsten Schülke
Cover of the book Selbstverletzung bei jungen Frauen und Mädchen - Ritzen by Thorsten Schülke
Cover of the book Kollidierende (sich widersprechende) Allgemeine Geschäftsbedingungen und die Verwendung von salvatorischen Klauseln by Thorsten Schülke
Cover of the book Geheimhaltung in der betrieblichen Kommunikation - Bedeutung, Nutzen und Risiken by Thorsten Schülke
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel von Nutella by Thorsten Schülke
Cover of the book Reisen im 19. Jahrhundert by Thorsten Schülke
Cover of the book Traumbilder - Die surrealistische Umsetzung von Träumen in Bilder am Beispiel von Luis Buñuels 'Belle de jour' und 'Der diskrete Charme der Bourgeoisie' by Thorsten Schülke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Alltag im Nationalsozialismus by Thorsten Schülke
Cover of the book Brücken bauen - statt Mauern zu ziehen! by Thorsten Schülke
Cover of the book Entwicklung der Stadt Salzkotten by Thorsten Schülke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy