Traumbilder - Die surrealistische Umsetzung von Träumen in Bilder am Beispiel von Luis Buñuels 'Belle de jour' und 'Der diskrete Charme der Bourgeoisie'

Die surrealistische Umsetzung von Träumen in Bilder am Beispiel von Luis Buñuels Belle de jour und Der diskrete Charme der Bourgeoisie

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Traumbilder - Die surrealistische Umsetzung von Träumen in Bilder am Beispiel von Luis Buñuels 'Belle de jour' und 'Der diskrete Charme der Bourgeoisie' by Marius Nobach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Nobach ISBN: 9783640562145
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Nobach
ISBN: 9783640562145
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Die Medien der Surrealisten (Proseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In der umfassenden Menge der Gegenstände, die der surrealistischen Gruppe besonders interessant erscheinen, nimmt der Traum von Anfang an eine herausragende Stellung ein. Dabei gehen die Surrealisten sogar noch weiter als Sigmund Freud, dessen Traumdeutung sie gleichwohl stark beeinflusst, und schreiben dem Traum nicht nur Wichtigkeit zu, sondern messen ihm eine Bedeutung bei, die der des Wachzustands nicht nur gleichkommt, sondern sie sogar übertrifft. Diese Wertschätzung des Traumes hat zur Folge, dass die Surrealisten versuchen, die Inhalte von Träumen und die im Traum erfahrenen Bilder festzuhalten und zu reproduzieren, ohne sie dabei deuten zu wollen. Im ersten Teil meiner Hausarbeit gebe ich einen kurzen Überblick über die verschiedenen Versuche der surrealistischen Gruppe, Traumbilder umzusetzen. Dabei gehe ich zuerst auf die Methode der Traumprotokolle und auf das verwandte Verfahren des automatischen Schreibens ein, dann auf diejenigen unter den surrealistischen Malern, die sich bei ihren Bildern von Träumen inspirieren lassen, und zuletzt auf die frühen surrealistischen Filme, deren Inhalte sich ebenfalls stark an Träumen orientieren, wobei ich darlege, dass es sich dabei um die wohl gelungenste Art der Umsetzung von Träumen in Bilder handelt. Im zweiten Teil beschäftige ich mich dann speziell mit dem Filmregisseur Luis Buñuel, der sich schon vor seinem ersten Kontakt mit der surrealistischen Gruppe sehr für Träume interessiert. Zusammen mit Salvador Dalí entwickelt er aus zwei Träumen die Idee für seinen ersten Film. Auch später beinhalten seine Filme immer wieder Träume, für die er aber unterschiedliche Ausdrucksformen gefunden hat und die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Das versuche ich exemplarisch am Beispiel von einer Untersuchung der Träume in zwei seiner Filme, Belle de Jour und Der diskrete Charme der Bourgeoisie, zu zeigen. Auf eine umfassende Analyse von Buñuels Art der Umsetzung von Träumen im Film bezogen auf sein Gesamtwerk muss leider verzicht werden, ebenso auf einen Vergleich damit, auf welche Art andere Filmemacher versucht haben, Träume in ihren Filmen wiederzugeben, da dies den Rahmen meiner Hausarbeit überschritten hätte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Die Medien der Surrealisten (Proseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In der umfassenden Menge der Gegenstände, die der surrealistischen Gruppe besonders interessant erscheinen, nimmt der Traum von Anfang an eine herausragende Stellung ein. Dabei gehen die Surrealisten sogar noch weiter als Sigmund Freud, dessen Traumdeutung sie gleichwohl stark beeinflusst, und schreiben dem Traum nicht nur Wichtigkeit zu, sondern messen ihm eine Bedeutung bei, die der des Wachzustands nicht nur gleichkommt, sondern sie sogar übertrifft. Diese Wertschätzung des Traumes hat zur Folge, dass die Surrealisten versuchen, die Inhalte von Träumen und die im Traum erfahrenen Bilder festzuhalten und zu reproduzieren, ohne sie dabei deuten zu wollen. Im ersten Teil meiner Hausarbeit gebe ich einen kurzen Überblick über die verschiedenen Versuche der surrealistischen Gruppe, Traumbilder umzusetzen. Dabei gehe ich zuerst auf die Methode der Traumprotokolle und auf das verwandte Verfahren des automatischen Schreibens ein, dann auf diejenigen unter den surrealistischen Malern, die sich bei ihren Bildern von Träumen inspirieren lassen, und zuletzt auf die frühen surrealistischen Filme, deren Inhalte sich ebenfalls stark an Träumen orientieren, wobei ich darlege, dass es sich dabei um die wohl gelungenste Art der Umsetzung von Träumen in Bilder handelt. Im zweiten Teil beschäftige ich mich dann speziell mit dem Filmregisseur Luis Buñuel, der sich schon vor seinem ersten Kontakt mit der surrealistischen Gruppe sehr für Träume interessiert. Zusammen mit Salvador Dalí entwickelt er aus zwei Träumen die Idee für seinen ersten Film. Auch später beinhalten seine Filme immer wieder Träume, für die er aber unterschiedliche Ausdrucksformen gefunden hat und die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Das versuche ich exemplarisch am Beispiel von einer Untersuchung der Träume in zwei seiner Filme, Belle de Jour und Der diskrete Charme der Bourgeoisie, zu zeigen. Auf eine umfassende Analyse von Buñuels Art der Umsetzung von Träumen im Film bezogen auf sein Gesamtwerk muss leider verzicht werden, ebenso auf einen Vergleich damit, auf welche Art andere Filmemacher versucht haben, Träume in ihren Filmen wiederzugeben, da dies den Rahmen meiner Hausarbeit überschritten hätte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der Mensch ist, was er isst' by Marius Nobach
Cover of the book Bilingualität als Chance by Marius Nobach
Cover of the book ,,Goldrausch'' und ,,Der Einwanderer''. Charlie Chaplins Figur des Tramp als ausgegrenzte Instanz der Gesellschaft by Marius Nobach
Cover of the book Trinkwasserknappheit - steht die Existenz der Menschheit auf dem Spiel? by Marius Nobach
Cover of the book Virtuelle Unternehmen by Marius Nobach
Cover of the book Kampfkunst in der Stationären Kinder- und Jugendhilfe by Marius Nobach
Cover of the book Das Konsumverhalten der Jugend by Marius Nobach
Cover of the book 'Die alternde Gesellschaft' - Chancen und Herausforderungen by Marius Nobach
Cover of the book Erfanden die Briten den 'Hinduismus'? by Marius Nobach
Cover of the book Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland by Marius Nobach
Cover of the book Selbstdarstellung und Fremdbild des Augustus by Marius Nobach
Cover of the book Aspekte zur Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption für eine Seniorenarbeit in den Kommunen by Marius Nobach
Cover of the book Aufwandsabschätzung mit Hilfe einfacher Schätzverfahren. Bewertung eines Software-Projekts by Marius Nobach
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in Schweden by Marius Nobach
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Marius Nobach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy