Migration nach der fünften EU-Erweiterung

Auswirkungen auf den polnischen Arbeitsmarkt

Business & Finance, Economics, International
Cover of the book Migration nach der fünften EU-Erweiterung by Marina Jelencic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Jelencic ISBN: 9783640906642
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Jelencic
ISBN: 9783640906642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,5, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 13. Dezember 2002 wurde die Entscheidung beim Gipfeltreffen in Kopenhagen endgültig getroffen. Die Zahl der EU-Länder sollte sich am 1. Mai 2004 fast verdoppeln, von fünfzehn auf fünfundzwanzig. An diesem Tag wurden zehn neue Mitglieder in die Europäische Union aufgenommen. Mit der Aufnahme von Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik, Ungarn und Zypern ist EU-Bevölkerung somit um rund 74 Millionen Menschen angewachsen. Diese so genannte Osterweiterung war für alle beteiligten Länder eine beträchtliche Herausforderung. Erstens wurden noch nie zuvor so viele Länder gleichzeitig in die EU aufgenommen. Zweitens waren noch nie zuvor die Unterschiede zwischen den beitretenden Staaten und den bisherigen EU-Mitgliedern, sowie die Unterschiede innerhalb der Gruppe der neuen Mitgliedsländer so groß. Vor allem gab es große Diskrepanzen hinsichtlich des Lebensstandards und der Wirtschaftskraft. Aufgrund dieser Unterschiede und vor allem auch aufgrund der großen Fläche gab es nicht nur positive Erwartungshaltungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,5, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 13. Dezember 2002 wurde die Entscheidung beim Gipfeltreffen in Kopenhagen endgültig getroffen. Die Zahl der EU-Länder sollte sich am 1. Mai 2004 fast verdoppeln, von fünfzehn auf fünfundzwanzig. An diesem Tag wurden zehn neue Mitglieder in die Europäische Union aufgenommen. Mit der Aufnahme von Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik, Ungarn und Zypern ist EU-Bevölkerung somit um rund 74 Millionen Menschen angewachsen. Diese so genannte Osterweiterung war für alle beteiligten Länder eine beträchtliche Herausforderung. Erstens wurden noch nie zuvor so viele Länder gleichzeitig in die EU aufgenommen. Zweitens waren noch nie zuvor die Unterschiede zwischen den beitretenden Staaten und den bisherigen EU-Mitgliedern, sowie die Unterschiede innerhalb der Gruppe der neuen Mitgliedsländer so groß. Vor allem gab es große Diskrepanzen hinsichtlich des Lebensstandards und der Wirtschaftskraft. Aufgrund dieser Unterschiede und vor allem auch aufgrund der großen Fläche gab es nicht nur positive Erwartungshaltungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Substanz- und Formerkenntnis by Marina Jelencic
Cover of the book Urteilsbesprechung der Entscheidung des EuGH in der RS C 480 by Marina Jelencic
Cover of the book Energietechnische und sicherheitstechnische Aspekte der Nutzung von Kohlenwasserstoffen als alternative Kältemittel by Marina Jelencic
Cover of the book Reader response criticism on Charles Baxter's 'Gryphon' by Marina Jelencic
Cover of the book Erläuterung und Kritik: Zum Weltbild Arnold Gehlens by Marina Jelencic
Cover of the book Das Scheitern der WTO Millenniums-Runde by Marina Jelencic
Cover of the book Moderation von Gruppenprozessen by Marina Jelencic
Cover of the book Lean Management. Unterschiede zu anderen Unternehmensführungskonzepten by Marina Jelencic
Cover of the book Die Probleme des Markenschutzes für Farben und Farbkombinationen by Marina Jelencic
Cover of the book Grundlagen der Demokratie by Marina Jelencic
Cover of the book Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen by Marina Jelencic
Cover of the book Zeichenfelder: Kleidung und Mode by Marina Jelencic
Cover of the book Jenseitsvorstellungen bei Platon und Plutarch by Marina Jelencic
Cover of the book Aufnehmen und Tragen von Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Marina Jelencic
Cover of the book Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre? by Marina Jelencic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy