Wie kann das Wirtschaftsverwaltungsrecht den Nichtraucherschutz stärken?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Wie kann das Wirtschaftsverwaltungsrecht den Nichtraucherschutz stärken? by Julia Rädler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Rädler ISBN: 9783656262015
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Rädler
ISBN: 9783656262015
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 15, Universität Augsburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Propädeutisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zunächst die bestehenden Regelungen der Legislative zum Nichtraucherschutz in Gaststätten aufgezeigt. Im Anschluss wird verdeutlicht, welche Möglichkeiten dem Wirtschaftsverwaltungsrecht bei der Durchsetzung von Raucherschutzvorschriften eröffnet sind und wie diese in der Realität umgesetzt werden. Schließlich muss noch erörtert werden, ob die getroffenen Rauchverbote und damit auch deren wirtschaftsverwaltungsrechtliche Durchsetzung überhaupt verfassungsgemäß sind. Um ländervergleichende Ausführungen der ähnlichen Nichtraucherschutzgesetze zu vermeiden, werden hier als Beispiel die Nichtraucherschutzregelugen des Bundeslandes Bayern aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 15, Universität Augsburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Propädeutisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zunächst die bestehenden Regelungen der Legislative zum Nichtraucherschutz in Gaststätten aufgezeigt. Im Anschluss wird verdeutlicht, welche Möglichkeiten dem Wirtschaftsverwaltungsrecht bei der Durchsetzung von Raucherschutzvorschriften eröffnet sind und wie diese in der Realität umgesetzt werden. Schließlich muss noch erörtert werden, ob die getroffenen Rauchverbote und damit auch deren wirtschaftsverwaltungsrechtliche Durchsetzung überhaupt verfassungsgemäß sind. Um ländervergleichende Ausführungen der ähnlichen Nichtraucherschutzgesetze zu vermeiden, werden hier als Beispiel die Nichtraucherschutzregelugen des Bundeslandes Bayern aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haftung des faktischen GmbH-Geschäftsführers by Julia Rädler
Cover of the book Seneca und Epikur: Das Glück. Ein Vergleich by Julia Rädler
Cover of the book Erziehung und Werte im Wandel der Zeit by Julia Rädler
Cover of the book Stadt- und Landleben im Hellenismus by Julia Rädler
Cover of the book Kostenerstattung bei ausgewählten Naturheilverfahren durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) by Julia Rädler
Cover of the book Zur Heilung und Therapie klinischer Depression by Julia Rädler
Cover of the book Von der Richtigkeit des Begriffes von Sittlichkeit und der Apriorität des Begriffes der Pflicht für alle vernünftigen Wesen by Julia Rädler
Cover of the book Kriegspläne der USA im Ost-West-Konflikt by Julia Rädler
Cover of the book A Scottish Perspective on the Sale of Goods Act and Applicability of UN Sale of Goods Law by Julia Rädler
Cover of the book Skepsis und Nichtwissen als Kernmoment gymnasialer Bildung by Julia Rädler
Cover of the book Wareneingangskontrolle (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -frau) by Julia Rädler
Cover of the book Private Equity - Secondary Market by Julia Rädler
Cover of the book Lokale Windsysteme. Ein täglich wiederkehrendes geographisches Phänomen by Julia Rädler
Cover of the book Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut by Julia Rädler
Cover of the book Tiergestützte Arbeit. Auswirkungen und Nutzen für die Menschen by Julia Rädler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy