Die Technik des Hürdenlaufs und ihre sachgerechte Vermittlung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Technik des Hürdenlaufs und ihre sachgerechte Vermittlung by Christian Klaas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Klaas ISBN: 9783638432931
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Klaas
ISBN: 9783638432931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich sehr detailliert mit der Leichtathletikdisziplin Hürdenlauf auseinander. Zunächst wird eine Einteilung des Gesamthürdenlaufs in fünf Abschnitte vorgenommen, die nacheinander, mit besonderem Fokus auf den Hürdenschritt, beschrieben bzw. analysiert werden. Daran schließt sich ein Einblick in die sachgemäße Vermittlung der Disziplin an, wobei zunächst ein kindgerechter Zugang zum Hürdenlauf mit Hilfe eines offenen Unterrichtskonzepts vorgestellt werden soll, bevor in einem zweiten Schritt auf spezielle Übungsreihen zur Hürdentechnik im Rahmen eines geschlossenen Unterrichtskonzept eingegangen wird. Abschließend sollen dann die konditionellen Voraussetzungen für einen schnellen Hürdenlauf benannt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich sehr detailliert mit der Leichtathletikdisziplin Hürdenlauf auseinander. Zunächst wird eine Einteilung des Gesamthürdenlaufs in fünf Abschnitte vorgenommen, die nacheinander, mit besonderem Fokus auf den Hürdenschritt, beschrieben bzw. analysiert werden. Daran schließt sich ein Einblick in die sachgemäße Vermittlung der Disziplin an, wobei zunächst ein kindgerechter Zugang zum Hürdenlauf mit Hilfe eines offenen Unterrichtskonzepts vorgestellt werden soll, bevor in einem zweiten Schritt auf spezielle Übungsreihen zur Hürdentechnik im Rahmen eines geschlossenen Unterrichtskonzept eingegangen wird. Abschließend sollen dann die konditionellen Voraussetzungen für einen schnellen Hürdenlauf benannt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rassismus und Fremdenfeindlichkeit - Eine Sozialgeschichte by Christian Klaas
Cover of the book Ein Europa ohne öffentliche Meinung? Zur Entstehung und Bedeutung einer europäischen Öffentlichkeit by Christian Klaas
Cover of the book Objektive Hermeneutik. Die Sequenzanalyse by Christian Klaas
Cover of the book Gewalt an Schulen by Christian Klaas
Cover of the book Unlocking the Revenue Potential in Kenya by Christian Klaas
Cover of the book SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell by Christian Klaas
Cover of the book Kleine Legemeister. Mit Tangram geometrisches Denken fördern (Klasse 2, Mathematik) by Christian Klaas
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen atmosphärischer und inhaltlicher Entwicklung in Szene I,1 in Friedrich Schillers 'Wilhelm Tell' by Christian Klaas
Cover of the book Shakespeare's sonnets and the Petrarchan tradition by Christian Klaas
Cover of the book Zwischenmenschliche Beziehungen im IRC by Christian Klaas
Cover of the book Mode als symbolische Form gesellschaftlicher Entwicklungen by Christian Klaas
Cover of the book Heranwachsende zwischen Konformität und Individualisierung by Christian Klaas
Cover of the book Erarbeitung und Sicherung der Wegbeschreibung auf Französisch mit sämtlichen Materialien by Christian Klaas
Cover of the book Suizidalität bei Jugendlichen by Christian Klaas
Cover of the book Alle sind frei zu tanzen und sich zu amüsieren - Die Kulturindustriekritik von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno by Christian Klaas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy