Dehnen - wann, wie, warum?

wann, wie, warum?

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Dehnen - wann, wie, warum? by Peter Billig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Billig ISBN: 9783638627214
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Billig
ISBN: 9783638627214
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: keine, , Veranstaltung: Ju-Jutsu-Lehrerausbildung 2006 / 2007, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dehnungsübungen als Mittel der Beweglichkeitssteigerung und Elastizitätsverbesserung des aktiven und passiven Bewegungsapparates haben im Sport eine lange Tradition. Allerdings zeigen Untersuchungen, dass einige der vermeintlich positiven Wirkungen des Dehnens sich nicht belegen lassen und aus physiologischer Sicht sogar Leistungseinbußen bis hin zu Muskel- und Sehnenschädigungen möglich sind. Dehnen gehört möglicherweise zu dem am wenigsten verstandenen Teilgebiet körperlicher Fitness. Wann welche Dehnungsmethoden und -techniken sinnvoll sind, bzw. wann sich der Nutzen u. U. ins Gegenteil kehrt, wird in dieser Hausarbeit dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: keine, , Veranstaltung: Ju-Jutsu-Lehrerausbildung 2006 / 2007, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dehnungsübungen als Mittel der Beweglichkeitssteigerung und Elastizitätsverbesserung des aktiven und passiven Bewegungsapparates haben im Sport eine lange Tradition. Allerdings zeigen Untersuchungen, dass einige der vermeintlich positiven Wirkungen des Dehnens sich nicht belegen lassen und aus physiologischer Sicht sogar Leistungseinbußen bis hin zu Muskel- und Sehnenschädigungen möglich sind. Dehnen gehört möglicherweise zu dem am wenigsten verstandenen Teilgebiet körperlicher Fitness. Wann welche Dehnungsmethoden und -techniken sinnvoll sind, bzw. wann sich der Nutzen u. U. ins Gegenteil kehrt, wird in dieser Hausarbeit dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernen mit allen Sinnen. Die Montessori-Pädagogik als Beispiel der Sinnesschulung by Peter Billig
Cover of the book Tod und Bestattungskultur im Judentum by Peter Billig
Cover of the book Verwaltungsinnovation durch Bürgerbefragung by Peter Billig
Cover of the book 9 Songs - Zwischen Kunst und Pornografie by Peter Billig
Cover of the book Zur Entstehung von Sozialen Phobien im Kindes- und Jugendalter. Die Bedeutung von frühen familiären Bindungen by Peter Billig
Cover of the book Facing Asperger's. Optimum Education and Schooling for Children with Asperger Syndrome by Peter Billig
Cover of the book Was ist ein Gedanke? by Peter Billig
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Peter Billig
Cover of the book Kinder kriegen oder nicht? Theoretische Entscheidungsdeterminanten im Kontext moderner Gesellschaftsformen (Deutschland) by Peter Billig
Cover of the book Wie verbindet Martin Luther Sündenvergebung und Abendmahl miteinander? by Peter Billig
Cover of the book Strategien großer Mineralölkonzerne by Peter Billig
Cover of the book Milk-Run und andere Standard-Transport-Konzepte in der Automobilindustrie by Peter Billig
Cover of the book Mediation - Eine Methode der Konfliktlösung? by Peter Billig
Cover of the book Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles by Peter Billig
Cover of the book Über Maurice Sandaks 'Wo die wilden Kerle wohnen' by Peter Billig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy