SuperLeadership - das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims

das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book SuperLeadership - das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims by Merle Rehberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merle Rehberg ISBN: 9783638514828
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Merle Rehberg
ISBN: 9783638514828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen geraten zunehmend unter Druck, wenn sie den Anforderungen einer sich immer rascher wandelnden Arbeitswirklichkeit gewachsen sein wollen. Politische, ökonomische, ökologische und nicht zuletzt soziale und psychologische Aspekte spielen dabei eine Rolle. Der Führung kommt in diesem Zusammenhang signifikante Bedeutung zu. In dieser Arbeit wird das Führungskonzept der amerikanischen Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims vorgestellt. Ihre zentrale Botschaft lautet: wer ein erfolgreicher 'SuperLeader' werden will, muss zunächst ein erfolgreicher 'SelfLeader' werden. SuperLeadership besteht zunächst und vorallem in der erfolgreichen Vermittlung von SelfLeadership-Strategien an Mitarbeiter. Daher werden diese SelfLeadership-Strategien in dieser Arbeit in den Fokus gerückt. Die Strategien - Selft-Set Goals, Management of Cues, Rehearsal, Self-Observation, Self-Rewards, Natural Rewards und Self-Leadership of the Mind - werden einzeln dargestellt. Im Anschluss daran werden sie auf das Führen von Mitarbeitern, das SuperLeadership, bezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen geraten zunehmend unter Druck, wenn sie den Anforderungen einer sich immer rascher wandelnden Arbeitswirklichkeit gewachsen sein wollen. Politische, ökonomische, ökologische und nicht zuletzt soziale und psychologische Aspekte spielen dabei eine Rolle. Der Führung kommt in diesem Zusammenhang signifikante Bedeutung zu. In dieser Arbeit wird das Führungskonzept der amerikanischen Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims vorgestellt. Ihre zentrale Botschaft lautet: wer ein erfolgreicher 'SuperLeader' werden will, muss zunächst ein erfolgreicher 'SelfLeader' werden. SuperLeadership besteht zunächst und vorallem in der erfolgreichen Vermittlung von SelfLeadership-Strategien an Mitarbeiter. Daher werden diese SelfLeadership-Strategien in dieser Arbeit in den Fokus gerückt. Die Strategien - Selft-Set Goals, Management of Cues, Rehearsal, Self-Observation, Self-Rewards, Natural Rewards und Self-Leadership of the Mind - werden einzeln dargestellt. Im Anschluss daran werden sie auf das Führen von Mitarbeitern, das SuperLeadership, bezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nutzen und Risiken von Social Media aus Sicht der Marktforschung by Merle Rehberg
Cover of the book Das Thema Wahrnehmung im Psychologieunterricht by Merle Rehberg
Cover of the book Ausfüllen einer Banküberweisung anhand einer Eingangsrechnung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Merle Rehberg
Cover of the book Militärethik in Krieg und Frieden by Merle Rehberg
Cover of the book Finanzmanagement mit Swaps. Eine kritische Analyse by Merle Rehberg
Cover of the book Aung San Suu Kyi - Leben und Leitideen by Merle Rehberg
Cover of the book Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven by Merle Rehberg
Cover of the book Der PRSP-Prozess in Uganda: Eine Kritik by Merle Rehberg
Cover of the book Vertragsrechtliche Fragen des Cloud Computing by Merle Rehberg
Cover of the book Coaching und Lernprozessbegleitung by Merle Rehberg
Cover of the book Auditive Medien im Fremdsprachenunterricht der Grundschule by Merle Rehberg
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus by Merle Rehberg
Cover of the book Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh. by Merle Rehberg
Cover of the book Vergleich und Übergangsprobleme vom Alten zum Neuen Tarifrecht im öffentliche Dienst by Merle Rehberg
Cover of the book Die Kernlehre des Buddhismus - Die Lehre von den 'Vier Edlen Wahrheiten' by Merle Rehberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy