Ernährungsverhalten in der Familie - Eine Analyse der Kaufentscheidungen und ihrer Einflussfaktoren

Eine Analyse der Kaufentscheidungen und ihrer Einflussfaktoren

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Ernährungsverhalten in der Familie - Eine Analyse der Kaufentscheidungen und ihrer Einflussfaktoren by Heike Eekhoff, Britta Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Eekhoff, Britta Witte ISBN: 9783638275446
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Eekhoff, Britta Witte
ISBN: 9783638275446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (-), Veranstaltung: Projekt OSSENA, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ernährung gehört unter sozialen, kulturellen, ethischen und ökonomischen Gesichtspunkten zu den elementarsten Dingen des menschlichen und gesellschaftlichen Lebens. In der betriebswirtschaftlichen und auch wissenschaftlichen Diskussion findet sie jedoch noch kaum Beachtung. 1 Dabei sollte unsere Art und Weise sich zu ernähren, folglich unsere Ernährungskultur, in vielfältiger Hinsicht kritisch hinterfragt werden. Denn trotz wiederholt auftretender Lebensmittelskandale wählen Konsumenten ihre Produkte weiterhin nach preislichen Kriterien und Bequemlichkeitsaspekten aus. Vor allem vorgefertigte Lebensmittel, so genannte Convenience - Artikel2 erfreuen sich in unserer schnelllebigen Zeit einer zunehmenden Beliebtheit. Dass diese aber aufgrund ihrer chemischen Zusätze zur Konservierung und Aromatisierung gesundheitlich bedenklich sein könnten, findet weitaus weniger Berücksichtigung. Auch die Tatsache, dass Menschen allmählich Basisqualifikationen wie die Kenntnis von Geruch, Geschmack und Zubereitung natürlicher Produkte verlieren, wird kaum als beunruhigende Entwicklung wahrgenommen. Dabei sollte allein schon der Gesundheitszustand der Bevölkerung Anlass zur Besorgnis geben, denn jährlich verursachen ernährungsbedingte Krankheiten Kosten von rund 50 Mrd. Euro.3 Zudem bedarf auch der Verlust gemeinsam eingenommener Mahlzeiten als Kommunikationsfeld insbesondere für Kinder und Jugendliche einer kritischen Betrachtung. Diese Aspekte zeigen auf, dass es dringend geraten ist, sich mit unserer Ernährungskultur auseinanderzusetzen und sinnvolle Veränderungen einzuleiten. 1 vgl. OSSENA 2002 2 Lebensmittel, die bereits bestimmte Be- und Verarbeitungsstufen durchlaufen haben. Dazu zählen u.a. Fertiggerichte, die schnell und einfach zubereitet werden können. 3 vgl. Deutsche Gesundheitshilfe e.V.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (-), Veranstaltung: Projekt OSSENA, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ernährung gehört unter sozialen, kulturellen, ethischen und ökonomischen Gesichtspunkten zu den elementarsten Dingen des menschlichen und gesellschaftlichen Lebens. In der betriebswirtschaftlichen und auch wissenschaftlichen Diskussion findet sie jedoch noch kaum Beachtung. 1 Dabei sollte unsere Art und Weise sich zu ernähren, folglich unsere Ernährungskultur, in vielfältiger Hinsicht kritisch hinterfragt werden. Denn trotz wiederholt auftretender Lebensmittelskandale wählen Konsumenten ihre Produkte weiterhin nach preislichen Kriterien und Bequemlichkeitsaspekten aus. Vor allem vorgefertigte Lebensmittel, so genannte Convenience - Artikel2 erfreuen sich in unserer schnelllebigen Zeit einer zunehmenden Beliebtheit. Dass diese aber aufgrund ihrer chemischen Zusätze zur Konservierung und Aromatisierung gesundheitlich bedenklich sein könnten, findet weitaus weniger Berücksichtigung. Auch die Tatsache, dass Menschen allmählich Basisqualifikationen wie die Kenntnis von Geruch, Geschmack und Zubereitung natürlicher Produkte verlieren, wird kaum als beunruhigende Entwicklung wahrgenommen. Dabei sollte allein schon der Gesundheitszustand der Bevölkerung Anlass zur Besorgnis geben, denn jährlich verursachen ernährungsbedingte Krankheiten Kosten von rund 50 Mrd. Euro.3 Zudem bedarf auch der Verlust gemeinsam eingenommener Mahlzeiten als Kommunikationsfeld insbesondere für Kinder und Jugendliche einer kritischen Betrachtung. Diese Aspekte zeigen auf, dass es dringend geraten ist, sich mit unserer Ernährungskultur auseinanderzusetzen und sinnvolle Veränderungen einzuleiten. 1 vgl. OSSENA 2002 2 Lebensmittel, die bereits bestimmte Be- und Verarbeitungsstufen durchlaufen haben. Dazu zählen u.a. Fertiggerichte, die schnell und einfach zubereitet werden können. 3 vgl. Deutsche Gesundheitshilfe e.V.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung als `Hirnmanipulation` - Die Frage der Willensfreiheit in der Hirnforschung by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book Design Thinking als Methode zur Innovationsunterstützung in Unternehmen by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book Die Mondlandung 1969 als Medienereignis by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book Rehabilitation nach Achillessehnenruptur by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book André Masson und die Sandbilder - Der Versuch des Automatismus und der Einfluss der Surrealisten um André Breton by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book Ein fachdidaktischer Vergleich der Deutungsansätze zu Eichendorffs 'Das Marmorbild' by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book Gender Impact Assessment. Der Sonderfall Österreich by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book Gott gegen Darwin by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book The Architectural Principle in Henry James's The Portrait of a Lady by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book Leitfaden zur Errichtung von Windenergieanlagen in geschlossenen Waldgebieten. Ökologie, Ökonomie und Logistik by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book Lernen, Motivation, Emotion & Kognition by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book Russische Musen - Lilja Brik und Elsa Triolet by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book Wie gelingt Steuerung durch Recht? by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark' by Heike Eekhoff, Britta Witte
Cover of the book Shareholder Value-Maximierung als Zielsetzung des Managements by Heike Eekhoff, Britta Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy