Heranwachsende zwischen Konformität und Individualisierung

Identitätsbildung und Sozialisation durch Medien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Heranwachsende zwischen Konformität und Individualisierung by Iska Mira Beißwenger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iska Mira Beißwenger ISBN: 9783656196990
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iska Mira Beißwenger
ISBN: 9783656196990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Persönliche Organisation und Kommunikation, Informations- und Wissensbeschaffung, Freizeitbeschäftigung, u.v.m. - der erste Schritt dazu geht meist über die Medien selbst. Radio, Zeitung, Internet und Fernsehen sind vom alltäglichen Leben nicht mehr weg zu denken: wir leben in einer Mediengesellschaft. Infolgedessen nehmen Medien unumstritten enormen Einfluss auf alle erdenklichen Lebensbereiche. Gerade Kinder und Jugendliche verfügen meist über das größte Freizeitrepertoire, welches sie dann auch häufig zum Medienkonsum nutzen. Hiermit stellt sich automatisch die Frage nach dem Einfluss von Medien auf den Sozialisationsprozess und die Identitätsbildung selbst. Im Verlauf dieser Arbeit soll analysiert werden, ob man heutzutage tatsächlich von einer mediatisierten Identitätsbildung und Sozialisation sprechen kann und welchen Einfluss die (Massen-) Medien, das Fernsehen im Speziellen, auf den Sozialisations- und Identitätsbildungsprozess von Heranwachsenden ausüben können. Dabei sollen auch die Risiken und Chancen einander gegenüber gestellt werden, die sich für Jugendliche beim 'Konsum' massenmedialer Angebote ergeben. Sozialisation und Identität stehen in erster Linie für die Persönlichkeitsbildung eines Menschen - das Individuum formt sich. Hierbei tut sich jedoch ein großer Widerspruch auf: einerseits leben wir in einer individualisierten Gesellschaft, andererseits beziehen die Sozialisanden ihre Informationen aus einem Netz von Massenmedien, gerichtet an ein breites (Massen-) Publikum. Wie sich Jugendliche aktuell im Diskurs zwischen Konformität (z.B. Medien-Output) und Individualisierung (z.B. Gesellschaftsformen) befinden, ist ein äußerst spannendes Forschungsfeld und wird im Folgenden genauer beleuchtet. Um dies genauer analysieren zu können, müssen zunächst die zugrunde liegenden Begriffe definitorisch geklärt werden. Durch die Einbeziehung theoretischer Grundlagen sollen Sozialisationsprozesse und Identitätsbildung durch Medien, sowie das Nutzungsverhalten Jugendlicher unter Berücksichtigung der etwaigen medialen Risiken, aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Persönliche Organisation und Kommunikation, Informations- und Wissensbeschaffung, Freizeitbeschäftigung, u.v.m. - der erste Schritt dazu geht meist über die Medien selbst. Radio, Zeitung, Internet und Fernsehen sind vom alltäglichen Leben nicht mehr weg zu denken: wir leben in einer Mediengesellschaft. Infolgedessen nehmen Medien unumstritten enormen Einfluss auf alle erdenklichen Lebensbereiche. Gerade Kinder und Jugendliche verfügen meist über das größte Freizeitrepertoire, welches sie dann auch häufig zum Medienkonsum nutzen. Hiermit stellt sich automatisch die Frage nach dem Einfluss von Medien auf den Sozialisationsprozess und die Identitätsbildung selbst. Im Verlauf dieser Arbeit soll analysiert werden, ob man heutzutage tatsächlich von einer mediatisierten Identitätsbildung und Sozialisation sprechen kann und welchen Einfluss die (Massen-) Medien, das Fernsehen im Speziellen, auf den Sozialisations- und Identitätsbildungsprozess von Heranwachsenden ausüben können. Dabei sollen auch die Risiken und Chancen einander gegenüber gestellt werden, die sich für Jugendliche beim 'Konsum' massenmedialer Angebote ergeben. Sozialisation und Identität stehen in erster Linie für die Persönlichkeitsbildung eines Menschen - das Individuum formt sich. Hierbei tut sich jedoch ein großer Widerspruch auf: einerseits leben wir in einer individualisierten Gesellschaft, andererseits beziehen die Sozialisanden ihre Informationen aus einem Netz von Massenmedien, gerichtet an ein breites (Massen-) Publikum. Wie sich Jugendliche aktuell im Diskurs zwischen Konformität (z.B. Medien-Output) und Individualisierung (z.B. Gesellschaftsformen) befinden, ist ein äußerst spannendes Forschungsfeld und wird im Folgenden genauer beleuchtet. Um dies genauer analysieren zu können, müssen zunächst die zugrunde liegenden Begriffe definitorisch geklärt werden. Durch die Einbeziehung theoretischer Grundlagen sollen Sozialisationsprozesse und Identitätsbildung durch Medien, sowie das Nutzungsverhalten Jugendlicher unter Berücksichtigung der etwaigen medialen Risiken, aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz elektronischer Marktplätze im Vertrieb als zusätzlicher Absatzkanal (b2b) by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Nationalstaatsbestrebungen in der künstlerischen Bildungselite Polens zur Zeit des geteilten Polens by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Stressprävention im Lehrerberuf by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Insolvencies and Insolvency Regulation in France by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Erwachsenenbildung - Benachteiligte Gruppen im Weiterbildungsprozess - Ein kurzer Einblick by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Google vs. Apple by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Männermangel in der Grundschule? Zur Rolle des Mannes in einem feminisierten Beruf by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Entwicklung einer Online-Shopping-Lösung auf der Basis von PHP und MySQL by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Die Konstantinische Wende by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Veränderte Kindheit und Konsequenzen für den Schulsport by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Sozialisation bei Migranten und ethnischen Minderheiten by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Success Factors of International Mergers and Acquisitions by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Unterschiede zwischen dem konventionellen Einzelhandel und den Internet- Marktplätzen im B2C- Bereich sowie die wandelnde Rolle der Handelsmittler by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Flexibilisierung durch Telearbeit by Iska Mira Beißwenger
Cover of the book Die Muslimbruderschaft und Al-Qaida. Wesen, Ideologie und Wirken im Vergleich by Iska Mira Beißwenger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy