Die Primar- und Sekundarstufe in Frankreich und Deutschland: ein Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Primar- und Sekundarstufe in Frankreich und Deutschland: ein Vergleich by Julia Halm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Halm ISBN: 9783638172981
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Halm
ISBN: 9783638172981
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Französische Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Das deutsche und französische Bildungssystem im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schulische Ausbildung ist der Lebensabschnitt eines jeden Schülers in dem er nicht nur Wissen vermittelt bekommt, sondern in dem er, wenn auch auf unbewusstem Wege, in seiner Denkensweise, wie auch in anderen Faktoren wie in seinem Lernverhalten oder seinem Verhalten in der Gesellschaft für sein Leben geprägt wird. Da nun in jedem Staat ein unterschiedliches Schulsystem angewandt wird, ist also offensichtlich, dass die Mentalitätsunterschiede bereits in der Schulzeit geformt werden. Deswegen ist es aus einer interkulturellen Sicht sehr interessant, verschiedene Schulsysteme zu vergleichen. Durch den Vergleich der Primar- und der Sekundarstufen des deutschen und französischen Schulsystems sollen nun hier die Unterschiede der beiden Nachbarländer herausgearbeitet und interkulturell betrachtet werden. Hierbei finden folgende Fragen besondere Bedeutung: Welche Probleme bestehen in den beiden Ländern? Welche Faktoren erzeugen die Unterschiede und wie machen sich diese Unterschiede im späteren Leben, das ja auch eventuell im Ausland denkbar ist, bemerkbar?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Französische Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Das deutsche und französische Bildungssystem im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schulische Ausbildung ist der Lebensabschnitt eines jeden Schülers in dem er nicht nur Wissen vermittelt bekommt, sondern in dem er, wenn auch auf unbewusstem Wege, in seiner Denkensweise, wie auch in anderen Faktoren wie in seinem Lernverhalten oder seinem Verhalten in der Gesellschaft für sein Leben geprägt wird. Da nun in jedem Staat ein unterschiedliches Schulsystem angewandt wird, ist also offensichtlich, dass die Mentalitätsunterschiede bereits in der Schulzeit geformt werden. Deswegen ist es aus einer interkulturellen Sicht sehr interessant, verschiedene Schulsysteme zu vergleichen. Durch den Vergleich der Primar- und der Sekundarstufen des deutschen und französischen Schulsystems sollen nun hier die Unterschiede der beiden Nachbarländer herausgearbeitet und interkulturell betrachtet werden. Hierbei finden folgende Fragen besondere Bedeutung: Welche Probleme bestehen in den beiden Ländern? Welche Faktoren erzeugen die Unterschiede und wie machen sich diese Unterschiede im späteren Leben, das ja auch eventuell im Ausland denkbar ist, bemerkbar?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das kleine Mathelehrbuch für alle, die ihr Wissen wieder auffrischen wollen by Julia Halm
Cover of the book Ontisches Beharren und existentielle Nichtidentität by Julia Halm
Cover of the book Theorien Sozialer Differenzierung nach Weber, Marx, Simmel und Durkheim by Julia Halm
Cover of the book Musikalischer Einsatz der Stimme in der Musiktherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen by Julia Halm
Cover of the book Die Welt-Systemtheorie von Immanuel Wallerstein by Julia Halm
Cover of the book Was versteht man unter Zivil- bzw. Bürgergesellschaft und welche Rolle kommt dem 'Dritten Sektor' dabei zu? by Julia Halm
Cover of the book Der philosophische Begriff der Staatsbürgerschaft in seiner theoretischen Entwicklung und dessen praktischer Umsetzung am Beispiel der Unionsbürgerschaft by Julia Halm
Cover of the book RFID and beyond - a survey on the most recent developments in wireless authentication systems by Julia Halm
Cover of the book Die Symbole der Europäischen Union by Julia Halm
Cover of the book Die Sorge und der Tod nach Heidegger by Julia Halm
Cover of the book Intercultural management in Argentina / Business Communication by Julia Halm
Cover of the book Sportlehrerprofessionalität. Merkmale und Kompetenzentwicklung by Julia Halm
Cover of the book Wie unterscheiden sich Direktübertragungen der Champions League von TM3 von Fußballübertragungen bei Premiere World? by Julia Halm
Cover of the book Sportlehrerkompetenz: Motivation im Schulsport by Julia Halm
Cover of the book Die Bedeutung von Individualisierungstendenzen für den Lebenslauf by Julia Halm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy