Die Bedeutung von Individualisierungstendenzen für den Lebenslauf

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Bedeutung von Individualisierungstendenzen für den Lebenslauf by Sandy Stanke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandy Stanke ISBN: 9783638032025
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandy Stanke
ISBN: 9783638032025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Individualisierung ist ein Prozess, bei dem sich die Art des Eingebundenseins des Individuums in die Gesellschaft verändert. Der Individualisierungsprozess ist in diesem Sinne die Veränderung des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft im Verlaufe der Zeit' Natürlich gibt es auch zu diesem Thema verschiedene Konzepte oder Sichtweisen. Um die wichtigsten und bedeutendsten vorzustellen, werden zunächst jene von Max Weber, Norbert Elias, Georg Simmel und Émile Durkheim betrachtet. Im Anschluss daran beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Soziologie des Lebensverlaufs. 'Die Soziologie des Lebensverlaufs beschäftigt sich mit den Stadien und Prozessen, die sich über den gesamten Lebensverlauf erstrecken: insbesondere die Familien- und Haushaltsgeschichte, Bildungs- und Ausbildungswege, Erwerbs- und Berufskarrieren, Wohnungs- und Wohnortsverläufe und Wanderungen.' Im letzten Teil dieser Hausarbeit geht es um die Dimensionen der Individualisierung. Hier sollen die Veränderung der sozialen Beziehungen, Individualisierung als Autonomie und Individualisierung mit dem Blick auf die Berufsverläufe näher beleuchtet werden. Es muss in der Regel immer auf die Ursachen der Veränderungen schauen, wenn festgestellt wurde, dass Veränderungen aufgetreten sind. Für mich stellt sich die Frage, wie sich der in der Presse so oft diskutierte Fall der Arbeitslosigkeit auf die sozialen Beziehungen einzelner Individuen auswirkt und ob es zwangsläufig nur negative Effekte gibt oder auch positive Aspekte zum Vorschein kommen. Die nächsten Unterkapitel beschäftigen sich mit den verschiedenen Sichtweisen der soziologischen Klassiker, wie Max Weber, Émile Durkheim und Norbert Elias zum Thema Individualisierung. Für ihn ist das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft von zentraler Bedeutung für die Soziologie.Er spricht dabei von einem sozialen Ausdruck eines tiefen und grundlegenden Dualismus. Dieser Dualismus ist nicht greifbar, er kann nur durch antagonistische Prinzipien beschrieben werden. Solch ein antagonistisches Prinzip könnte zum Beispiel in unserem Geiste das Allgemeine und das Besondere sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Individualisierung ist ein Prozess, bei dem sich die Art des Eingebundenseins des Individuums in die Gesellschaft verändert. Der Individualisierungsprozess ist in diesem Sinne die Veränderung des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft im Verlaufe der Zeit' Natürlich gibt es auch zu diesem Thema verschiedene Konzepte oder Sichtweisen. Um die wichtigsten und bedeutendsten vorzustellen, werden zunächst jene von Max Weber, Norbert Elias, Georg Simmel und Émile Durkheim betrachtet. Im Anschluss daran beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Soziologie des Lebensverlaufs. 'Die Soziologie des Lebensverlaufs beschäftigt sich mit den Stadien und Prozessen, die sich über den gesamten Lebensverlauf erstrecken: insbesondere die Familien- und Haushaltsgeschichte, Bildungs- und Ausbildungswege, Erwerbs- und Berufskarrieren, Wohnungs- und Wohnortsverläufe und Wanderungen.' Im letzten Teil dieser Hausarbeit geht es um die Dimensionen der Individualisierung. Hier sollen die Veränderung der sozialen Beziehungen, Individualisierung als Autonomie und Individualisierung mit dem Blick auf die Berufsverläufe näher beleuchtet werden. Es muss in der Regel immer auf die Ursachen der Veränderungen schauen, wenn festgestellt wurde, dass Veränderungen aufgetreten sind. Für mich stellt sich die Frage, wie sich der in der Presse so oft diskutierte Fall der Arbeitslosigkeit auf die sozialen Beziehungen einzelner Individuen auswirkt und ob es zwangsläufig nur negative Effekte gibt oder auch positive Aspekte zum Vorschein kommen. Die nächsten Unterkapitel beschäftigen sich mit den verschiedenen Sichtweisen der soziologischen Klassiker, wie Max Weber, Émile Durkheim und Norbert Elias zum Thema Individualisierung. Für ihn ist das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft von zentraler Bedeutung für die Soziologie.Er spricht dabei von einem sozialen Ausdruck eines tiefen und grundlegenden Dualismus. Dieser Dualismus ist nicht greifbar, er kann nur durch antagonistische Prinzipien beschrieben werden. Solch ein antagonistisches Prinzip könnte zum Beispiel in unserem Geiste das Allgemeine und das Besondere sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich des literarischen Werkes 'The wonderful wizard of Oz' mit den deutschen Übersetzungen von 'Der Zauberer von Oz' by Sandy Stanke
Cover of the book 'Der König von Narnia' als Projekt für den Religionsunterricht by Sandy Stanke
Cover of the book Lehrprobe zur Erlangung der Herzsportübungsleiterlizenz: Koronarsport by Sandy Stanke
Cover of the book Die Asylpolitik der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen nationaler Souveränität und fortschreitender Integration by Sandy Stanke
Cover of the book Wirtschaftskriminalität, Internetkriminalität und Computerkriminalität im Vergleich by Sandy Stanke
Cover of the book Identifikationsprobleme und Geschlechterrollenverständnis in Adrienne Kennedys Funnyhouse of a Negro by Sandy Stanke
Cover of the book Urei 1176 LN - Hardware und Software by Sandy Stanke
Cover of the book Corporate Identity - Die verschiedenen Betrachtungsweisen einer einheitlichen Unternehmensidentität by Sandy Stanke
Cover of the book Die Dollarisierung der Weltwirtschaft by Sandy Stanke
Cover of the book Patwa und die jamaikanische Identität. Sprache als identitätsbildendes Element by Sandy Stanke
Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Sandy Stanke
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung - II by Sandy Stanke
Cover of the book Anschließen und Prüfen einer Netzwerkdose (Unterweisung Elektroniker/in) by Sandy Stanke
Cover of the book Praktische Beispiele zum Prinzip der Zielorientierung (Teil 1) by Sandy Stanke
Cover of the book Fußballberichterstattung in der NS-Zeit by Sandy Stanke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy