Der Haftbefehl-Fall des IGH

Entscheidung des IGH im Fall Demokratische Republik Kongo vs. Königreich Belgien (14. Februar 2002)

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Der Haftbefehl-Fall des IGH by Stefan Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schneider ISBN: 9783638472258
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schneider
ISBN: 9783638472258
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 15 Punkte, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Einführung in das Völkerrecht, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Haftbefehl-Fall des IGH Hausarbeit zum Urteil des IGH vom 14. Februar 2002. Die Hausarbeit beschreibt den Fall 'Demokratische Republik Kongo vs.Königreich Belgien', der vor dem IGH verhandelt und am 14.02.02 abgeurteilt worden ist. In seiner Entscheidung settz sich das Gericht erstmals mit der Reichweite der Immunität eines amtierenden Außenministers gegenüber der ausländischen nationalen Strafgerichtsbarkeit auseinander. Die gewohnheitsrechtliche Annahme einer Immunnität auch für den Außenminister war dabei weniger problematisch. Vielmehr hat sich das Gericht mit der Frage beschägtigt, ob diese Immunität auch beim Vorwurf schwerer Völkerrechtsverbrechen noch gilt. Das Gericht hat dieses bejaht, die gegenteilige Auffassung lässt sich aber mit Blick auf die ad-hoc Tribunale für Jugoslawie und Ruanda auch vertreten. Es liegt nahe, das eine anerkannte Übung vorliegt, die der Immunität von Organen ausländischer Staaten auch Grenzen setzt. Grundlage des Urteils ist die Ausstellung eines Haftbefehls gegen des kongolesischen Außenministers Abdulaye Yerodia Ndombasi. Dieser wurde von einem erstinstanzlichen belgischen Gericht ausgestellt, nachdem nach Belgien geflohene Tutsis Strafanzeige gegen Yerodia gestellt hatten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 15 Punkte, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Einführung in das Völkerrecht, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Haftbefehl-Fall des IGH Hausarbeit zum Urteil des IGH vom 14. Februar 2002. Die Hausarbeit beschreibt den Fall 'Demokratische Republik Kongo vs.Königreich Belgien', der vor dem IGH verhandelt und am 14.02.02 abgeurteilt worden ist. In seiner Entscheidung settz sich das Gericht erstmals mit der Reichweite der Immunität eines amtierenden Außenministers gegenüber der ausländischen nationalen Strafgerichtsbarkeit auseinander. Die gewohnheitsrechtliche Annahme einer Immunnität auch für den Außenminister war dabei weniger problematisch. Vielmehr hat sich das Gericht mit der Frage beschägtigt, ob diese Immunität auch beim Vorwurf schwerer Völkerrechtsverbrechen noch gilt. Das Gericht hat dieses bejaht, die gegenteilige Auffassung lässt sich aber mit Blick auf die ad-hoc Tribunale für Jugoslawie und Ruanda auch vertreten. Es liegt nahe, das eine anerkannte Übung vorliegt, die der Immunität von Organen ausländischer Staaten auch Grenzen setzt. Grundlage des Urteils ist die Ausstellung eines Haftbefehls gegen des kongolesischen Außenministers Abdulaye Yerodia Ndombasi. Dieser wurde von einem erstinstanzlichen belgischen Gericht ausgestellt, nachdem nach Belgien geflohene Tutsis Strafanzeige gegen Yerodia gestellt hatten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen der christlichen Religion auf das Naturverständnis des mittelalterlichen Menschen als Thema des Sachunterrichts by Stefan Schneider
Cover of the book Diakonisches Handeln am Beispiel Gustav Werner by Stefan Schneider
Cover of the book Die positiven ökonomischen Effekte informeller Politiken am Beispiel Indonesien by Stefan Schneider
Cover of the book Anthropologie bei Thomas Hobbes by Stefan Schneider
Cover of the book Stimme und Alter. Unterschiede oder Gemeinsamkeiten von Stimmen in verschiedenen Altersgruppen by Stefan Schneider
Cover of the book The Impact of Online Music Services on the Music Recording Industry by Stefan Schneider
Cover of the book Wo bleibt die Führung in autonomen Arbeitsgruppen? by Stefan Schneider
Cover of the book Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit by Stefan Schneider
Cover of the book Der Verlauf des zweiten Punischen Krieges bis zur Schlacht bei Cannae by Stefan Schneider
Cover of the book Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit by Stefan Schneider
Cover of the book Russische Exilkultur als Folge der Revolution von 1917 by Stefan Schneider
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Erste Annäherung an Janusz Korczak by Stefan Schneider
Cover of the book Politische Strömungen in Spanien bis zu den frühen 1930er Jahren by Stefan Schneider
Cover of the book Rauchen als kommerzielle Krankheit. Wirkstoffe der Zigarette und gesellschaftliche Akzeptanz by Stefan Schneider
Cover of the book Der Suizid in Spinozas Ethik by Stefan Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy