Realismus in Ruggero Deodatos Cannibal Holocaust (Italien, 1980)

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Realismus in Ruggero Deodatos Cannibal Holocaust (Italien, 1980) by Christian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schneider ISBN: 9783640952564
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schneider
ISBN: 9783640952564
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Postklassischer Horror, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung - Realismus in CANNIBAL HOLOCAUST CANNIBAL HOLOCAUST - alleine der Titel des Films lässt schon eine unangenehme Assoziation zum Völkermord zu und platziert ihn somit in einem historisch sozialen Reich des Schreckens. Darüber hinaus lässt er uns im Unklaren darüber, ob er sich auf das Niedermetzeln der Filmcrew oder das mörderische Ausschlachten der Eingeborenen bezieht. So oder so, es handelt sich um einen klassischen Exploitation-Titel, welcher den extrem gewalttätigen Inhalt des Films bereits während der Titelsequenz (Vgl. Kapitel 5) vorwegnimmt. Ruggero Deodatos Werk ist bis heute eines der kontroversesten (Vgl. Kapitel 5) und angeblich einer der meist indizierten und zensierten der Filmgeschichte was hauptsäch-lich auf seinen Realismus zurückzuführen ist. In dieser Hausarbeit wird untersucht, mit welchen Mitteln Realismus in CANNIBAL HOLOCAUST erzeugt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Postklassischer Horror, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung - Realismus in CANNIBAL HOLOCAUST CANNIBAL HOLOCAUST - alleine der Titel des Films lässt schon eine unangenehme Assoziation zum Völkermord zu und platziert ihn somit in einem historisch sozialen Reich des Schreckens. Darüber hinaus lässt er uns im Unklaren darüber, ob er sich auf das Niedermetzeln der Filmcrew oder das mörderische Ausschlachten der Eingeborenen bezieht. So oder so, es handelt sich um einen klassischen Exploitation-Titel, welcher den extrem gewalttätigen Inhalt des Films bereits während der Titelsequenz (Vgl. Kapitel 5) vorwegnimmt. Ruggero Deodatos Werk ist bis heute eines der kontroversesten (Vgl. Kapitel 5) und angeblich einer der meist indizierten und zensierten der Filmgeschichte was hauptsäch-lich auf seinen Realismus zurückzuführen ist. In dieser Hausarbeit wird untersucht, mit welchen Mitteln Realismus in CANNIBAL HOLOCAUST erzeugt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbruch der Musikwelt ins Netz by Christian Schneider
Cover of the book 'Ich bin nicht du und weiß dich nicht.' Der Paar-Dialog als therapeutische Intervention in der Integrativen Therapie. by Christian Schneider
Cover of the book Progressive Muskelrelaxation. Ein Kurskonzept by Christian Schneider
Cover of the book Der autoritäre Erziehungsstil als mögliche Grundform pädagogischen Handelns in kritischer Sicht am Beispiel expliziter Filmausschnitte aus dem Experiment Kurt Lewins by Christian Schneider
Cover of the book Beyond Budgeting - Ein Konzept auch für deutsche Unternehmen ? by Christian Schneider
Cover of the book Genogrammarbeit in der Familienberatung und -therapie - Zentrale Familienprobleme: Stieffamilie und Alkoholismus by Christian Schneider
Cover of the book Das Unbewußte in den Theorien von Sigmund Freud und Carl Gustav Jung im Vergleich by Christian Schneider
Cover of the book Nationalparks - Tourismusattraktion oder Naturschutz? by Christian Schneider
Cover of the book Analyse zur Bewertung von Fußballunternehmen by Christian Schneider
Cover of the book Globalisierung - eine Frage der Perspektive? by Christian Schneider
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Erstellung einer Marketingkonzeption by Christian Schneider
Cover of the book The potential of the novel 'Bend it like Beckham' for intercultural learning in the EFL classroom by Christian Schneider
Cover of the book Zu Uwe Timm 'Rennschwein Rudi Rüssel' - Unterrichtsausarbeitung by Christian Schneider
Cover of the book Dinosaurier in Bayern by Christian Schneider
Cover of the book Wissensmanagement und Web 2.0. Potenziale, Hindernisse, Beispiele by Christian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy