Realismus in Ruggero Deodatos Cannibal Holocaust (Italien, 1980)

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Realismus in Ruggero Deodatos Cannibal Holocaust (Italien, 1980) by Christian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schneider ISBN: 9783640952564
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schneider
ISBN: 9783640952564
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Postklassischer Horror, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung - Realismus in CANNIBAL HOLOCAUST CANNIBAL HOLOCAUST - alleine der Titel des Films lässt schon eine unangenehme Assoziation zum Völkermord zu und platziert ihn somit in einem historisch sozialen Reich des Schreckens. Darüber hinaus lässt er uns im Unklaren darüber, ob er sich auf das Niedermetzeln der Filmcrew oder das mörderische Ausschlachten der Eingeborenen bezieht. So oder so, es handelt sich um einen klassischen Exploitation-Titel, welcher den extrem gewalttätigen Inhalt des Films bereits während der Titelsequenz (Vgl. Kapitel 5) vorwegnimmt. Ruggero Deodatos Werk ist bis heute eines der kontroversesten (Vgl. Kapitel 5) und angeblich einer der meist indizierten und zensierten der Filmgeschichte was hauptsäch-lich auf seinen Realismus zurückzuführen ist. In dieser Hausarbeit wird untersucht, mit welchen Mitteln Realismus in CANNIBAL HOLOCAUST erzeugt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Postklassischer Horror, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung - Realismus in CANNIBAL HOLOCAUST CANNIBAL HOLOCAUST - alleine der Titel des Films lässt schon eine unangenehme Assoziation zum Völkermord zu und platziert ihn somit in einem historisch sozialen Reich des Schreckens. Darüber hinaus lässt er uns im Unklaren darüber, ob er sich auf das Niedermetzeln der Filmcrew oder das mörderische Ausschlachten der Eingeborenen bezieht. So oder so, es handelt sich um einen klassischen Exploitation-Titel, welcher den extrem gewalttätigen Inhalt des Films bereits während der Titelsequenz (Vgl. Kapitel 5) vorwegnimmt. Ruggero Deodatos Werk ist bis heute eines der kontroversesten (Vgl. Kapitel 5) und angeblich einer der meist indizierten und zensierten der Filmgeschichte was hauptsäch-lich auf seinen Realismus zurückzuführen ist. In dieser Hausarbeit wird untersucht, mit welchen Mitteln Realismus in CANNIBAL HOLOCAUST erzeugt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung der Biographischen Erfahrung von Mitarbeitern und Ehegatten im Auswaertigen Dienst am Beispiel eines Ehepaars by Christian Schneider
Cover of the book Das Mangold-Urteil des Europäischen Gerichtshofs by Christian Schneider
Cover of the book Die Deutsche Seereederei Rostock und ihre Stellung innerhalb der DDR-Wirtschaft by Christian Schneider
Cover of the book Wenn Eltern trinken. Alkoholabhängigkeit in der Familie und ihre Auswirkungen auf die Kinder by Christian Schneider
Cover of the book Beratung in der Managementliteratur by Christian Schneider
Cover of the book Das Prinzip der fairen Chancengleichheit. Eine Legitimation der Frauenquote? by Christian Schneider
Cover of the book Margaret Rutherford - Die beste Komödiantin Englands der 1960-er Jahre by Christian Schneider
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Maßstab zur Implementierung von Gamification by Christian Schneider
Cover of the book Qualitätsmanagement und -zertifizierung. Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Christian Schneider
Cover of the book Einflussgrößen und Aufgabenfelder des strategischen Lieferantenmanagements by Christian Schneider
Cover of the book Wissensmanagement in Organisationen - Ein (erwachsenen-)pädagogisches Handlungsfeld? by Christian Schneider
Cover of the book Entwicklung und Aussagekraft traditioneller Perfomancemasse by Christian Schneider
Cover of the book Leben und Arbeiten by Christian Schneider
Cover of the book Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann by Christian Schneider
Cover of the book Emotionen jenseits des Willens - ein Widerspruch? by Christian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy