Unterrichtsstunde: Luft ist nicht Nichts (2. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtsstunde: Luft ist nicht Nichts (2. Klasse) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638214902
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638214902
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: 2Sachanalyse 2.1Die Luft Die den Planeten Erde umgebende Atmosphäre - die Luft - ist ein Gasgemisch ganz bestimmter Zusammensetzung: Die Hauptbestandteile der Luft sind Stickstoff und Sauerstoff. Das Gasgemisch Luft setzt sich aus 78 % Stickstoff und 21 % Sauerstoff sowie aus den gasförmigen Stoffen Argon, Kohlendioxid, Wasserstoff und weiteren gasförmigen Stoffen, die in Spuren auftreten, zusammen. Eine geringe Veränderung der Luftzusammensetzung kann gesundheitsgefährdend sein. Die Dichte der Luft ist von dem Luftdruck und der Temperatur abhängig. In größeren Höhen nimmt diese Dichte schnell ab - proportional zum Luftdruck und umgekehrt proportional zur Tem-peratur. Der Luftdruck und die Lufttemperatur sind von Bedeutung für das Wetter. Die Luft steht kaum irgendwo still. Wind ist die Bewegung großer Luftmengen, verur-sacht durch den Unterschied in der Lufttemperatur über zwei Regionen. Luft ist physikalisch betrachtet ein gasförmiger Körper. Im Gegensatz zu festen Kör-pern besitzt die Luft aufgrund der freien Beweglichkeit der Moleküle die Eigenschaft der veränderlichen Gestalt. Luft, wie auch alle anderen gasförmigen Körper haben ein Volumen, welches leicht veränderbar ist (z.B. durch Zusammendrücken). Luft be-sitzt keine feste Gestalt und daher kein bestimmtes Volumen. Sie ist bestrebt, sich möglichst weit auszubreiten und jeden angebotenen Raum auszufüllen. Physikalisch gesehen ist alles, was einen Raum einnimmt, ein Körper. Da Gas - hier die Luft - ei-nen Raum einnimmt und andere Körper nur in den Raum eintreten lässt, wenn die Möglichkeit des Entweichens besteht, trifft auf Luft die grundlegende Eigenschaft physikalischer Körper der Raumerfüllung zu: Luft nimmt einen Raum ein und diesen Raum kann gleichzeitig kein anderer Gegenstand einnehmen. 3. Didaktische Analyse 3.1Bezug zum Bildungsplan Das Thema 'Luft' steht im Bildungsplan bei Klasse 1./2. im Arbeitsbereich 5 (Natur und Technik) unter der Überschrift: 'Luft und Wasser - ihre Eigenschaften erfahren und nutzen / Windspiele, Flugobjekte und Wasserfahrzeuge bauen und erproben'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: 2Sachanalyse 2.1Die Luft Die den Planeten Erde umgebende Atmosphäre - die Luft - ist ein Gasgemisch ganz bestimmter Zusammensetzung: Die Hauptbestandteile der Luft sind Stickstoff und Sauerstoff. Das Gasgemisch Luft setzt sich aus 78 % Stickstoff und 21 % Sauerstoff sowie aus den gasförmigen Stoffen Argon, Kohlendioxid, Wasserstoff und weiteren gasförmigen Stoffen, die in Spuren auftreten, zusammen. Eine geringe Veränderung der Luftzusammensetzung kann gesundheitsgefährdend sein. Die Dichte der Luft ist von dem Luftdruck und der Temperatur abhängig. In größeren Höhen nimmt diese Dichte schnell ab - proportional zum Luftdruck und umgekehrt proportional zur Tem-peratur. Der Luftdruck und die Lufttemperatur sind von Bedeutung für das Wetter. Die Luft steht kaum irgendwo still. Wind ist die Bewegung großer Luftmengen, verur-sacht durch den Unterschied in der Lufttemperatur über zwei Regionen. Luft ist physikalisch betrachtet ein gasförmiger Körper. Im Gegensatz zu festen Kör-pern besitzt die Luft aufgrund der freien Beweglichkeit der Moleküle die Eigenschaft der veränderlichen Gestalt. Luft, wie auch alle anderen gasförmigen Körper haben ein Volumen, welches leicht veränderbar ist (z.B. durch Zusammendrücken). Luft be-sitzt keine feste Gestalt und daher kein bestimmtes Volumen. Sie ist bestrebt, sich möglichst weit auszubreiten und jeden angebotenen Raum auszufüllen. Physikalisch gesehen ist alles, was einen Raum einnimmt, ein Körper. Da Gas - hier die Luft - ei-nen Raum einnimmt und andere Körper nur in den Raum eintreten lässt, wenn die Möglichkeit des Entweichens besteht, trifft auf Luft die grundlegende Eigenschaft physikalischer Körper der Raumerfüllung zu: Luft nimmt einen Raum ein und diesen Raum kann gleichzeitig kein anderer Gegenstand einnehmen. 3. Didaktische Analyse 3.1Bezug zum Bildungsplan Das Thema 'Luft' steht im Bildungsplan bei Klasse 1./2. im Arbeitsbereich 5 (Natur und Technik) unter der Überschrift: 'Luft und Wasser - ihre Eigenschaften erfahren und nutzen / Windspiele, Flugobjekte und Wasserfahrzeuge bauen und erproben'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jenseits von sex und gender - Eine poststrukturalistische Analyse der Kategorie Geschlecht by Anonym
Cover of the book Anwendung des Projektmanagements in der gesetzlichen Krankenversicherung - unter besonderer Betrachtung der Organisation, Planung und des Risikomanagements by Anonym
Cover of the book Das Internet als Quelle neuer Text-Gattungen. Blogs und Foren by Anonym
Cover of the book Rassismus gegen Afro-Amerikaner in den USA vom Ende des Bürgerkrieges bis zum ersten Weltkrieg by Anonym
Cover of the book On the accusation of negativity in Nietzsche's ethics: A refutation by Anonym
Cover of the book Surrealismus - Traum und Phantasie by Anonym
Cover of the book The Role of the Orthodox Tewahedo Church in Biodiversity Conservation: the case of some churches in Ìnderta, Tigray by Anonym
Cover of the book Die Online-Angebote der ARD und des ZDF. Vereinbar mit dem verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriff und Normziel für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? by Anonym
Cover of the book Kritische Betrachtung der Integrationsmaßnahmen für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund der Bundesrepublik Deutschland by Anonym
Cover of the book Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick by Anonym
Cover of the book Muskelaufbautraining by Anonym
Cover of the book Die Funktionsweise der funktionalen Syntax by Anonym
Cover of the book Der Sklave in Aristoteles 'Politika' by Anonym
Cover of the book Arbeiterschutz und Unfallversicherung by Anonym
Cover of the book Grundlagen der Ausbildungspädagogik by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy